Dama z Warszawy

Dama z Warszawy
Dama z Warszawy

Dama z Warszawy. Die Dame aus Warschau, ein Lager Bier aus dem benachbarten Polen, bei dem sich wieder zeigt, die Polen sind auf dem Vormarsch, jedenfalls beim Bier. Immer mehr tauchen Biersorten von denen auf, die auch dem deutschen Bierfreund zusagen. So kommt dieses honig- bis bernsteinfarbige Bier mit einer dezenten Rauchnote und dem Aroma von schwarzem Icetea mit einem ganz kleinen Spritzer Orange. Das alles ist recht stimmig, passt aber eher in einen lauen Herbsttag, als in die brütende Hitze des heutigen Tages. Doch fürs Wetter kann auch Polen nichts und so gibt es eine Note 2. Danke an Ansbert für das Mitbringen der letzten Proben! Prösterchen!

ASTRA Kiezmische Alster

ASTRA Kiezmische Alster
ASTRA Kiezmische Alster

ASTRA Kiezmische (Alster). Was im Rest der bunten Republik Radler heißt, ist im Norden n Alster. Der Versuch der Hamburger, vor einem Jahr, ihr Biermischgetränk republikkompatibel zu machen und anstatt Alster, es Radler zu nennen, zog Zorn und Wut der Norddeutschen auf die Brauer. Inzwischen scheint es vergessen und die Kiezmische ist wieder ein Alster und kein Radler. Wir sind aber überzeugt, ob nun so oder so, es ist ein schweineleckeres Gesöff und bekommt eine Note 1.

Steam Brew German Red

Steam Brew German Red
Steam Brew German Red

Steam Brew German Red. Eichbaum serviert uns hier ein Craft Beer, welches irgendwie Erdbeere ist. Erdbeergeruch, Erdbeerbowle im Antrunk und dann einen kräftigen Erdbeerschnaps im Abgang. Ob man das will, muss jeder selbst entscheiden. Mal zwischendurch ist es ganz lustig, Note 2-

Steam Brew Imperial IPA

Steam Brew Imperial IPA
Steam Brew Imperial IPA

Steam Brew Imperial IPA. Dieses Bier, aus der Privatbrauerei Eichbaum GmbH in Mannheim, weiß zu gefallen. Voll Grapefruit in der Nase und im Geschmack, es schmeckt nach Sommer, Strand, Liegestuhl und Pigmente haschen, bis man den Alkohol entdeckt, mehr als eins geht dann nicht. Note 2+

Maximator Doppelbock

Maximator Doppelbock
Maximator Doppelbock

Maximator Doppelbock. Okay, das Maximator der Augustiner-Bräu-München ist jetzt nun nicht wirklich das Bier, welches man bei knapp 40 Grad auf der Terrasse pumpen sollte aber irgendwie ist es schon geil, wie dieses Gebräu, welches nach Pflaume riecht und nach Pflaumensaft im Antrunk schmeckt, knallt! Mit 7,5 % haut es ganz schön rein, doch erst im Abgang merkt man den starken Doppelbock. Setzt es mir noch mal im Winter vor, dann gibt’s bestimmt ne 1, doch im Sommer ist es „nur“ eine Note 2+. Kommt Doppelbock eigentlich davon, weil man doppelt sieht? 😉

Ikea Lager Beer

Ikea Lager Beer
Ikea Lager Beer

Ikea Öl Ljus Lager und Öl Mörk Lager. Was kann Ikea? Richtig, Billy Regale! Was kann Ikea nicht? Richtig, Bier! Während das helle Lager sich im Nichts verläuft, kommt das Dunkle mit dem Ansatz eines Geschmacks daher, was jetzt nicht heißt, dass es schmeckt. Beide Biere entsprechen nur den Minimalanforderungen an ein Bier und sind eine billige Abfüllung in Smörrebröd-Flaschen verpackt. Note 4-

Winkler Bräu Kupfer Spezial

Winkler Bräu Kupfer Spezial
Winkler Bräu Kupfer Spezial

Winkler Bräu Kupfer Spezial. Da hat sich jemand mit dem Etikett echt Mühe gegeben und mit dem Bier, nebenbei bemerkt auch. Es schmeckt wie ein sehr süßmalziges Kellerbier und macht endlich mal wieder Bilder im Kopf! Ein Spanferkelbier ! Ja, das Spanferkel dreht sich und dicke Scheiben herrlichen Fleisches holen wir mit einem scharfen Messer runter, fettig trieft es über die Hand, mit der anderen führen wir das Glas zum Mund, jaaaaaaaa! Note 1-