Überbackene Zwiebelsuppe, kurz mal bei den Franzosen geillert und dann Weißwein durch Rotwein, Fleischbrühe durch Gemüsebrühe und Baguette durch Toast ersetzt. Alles ganz einfach, Zwiebelringe in Butter anbraten, wenn sie angebräunt sind, Knoblauch dazu, etwas Mehl drüber, umrühren, Rotwein drüber gießen und reduzieren, Gemüsebrühe drauf, 20 Minuten köcheln. In der Zeit Toastscheiben toasten und mit Butter bestreichen und dann auf der Suppe verteilen. Schön geriebener Käse dazu und bei 230 Grad im Backofen für 15 Minuten backen. Bon appétit!
Gekochtes
Paprika-Kohlrabi-Eintopf
Paprika-Kohlrabi-Eintopf aus dem Schnellkochtopf. Alles, was man im Gemüsefach so findet, dazu ein paar Kartoffeln und eine Zwiebel würfeln und in Olivenöl anschwitzen. Getrocknete Kräuter, Chili, ein Klecks Tomatenmark, Knoblauch, Salz und Pfeffer dazu, umrühren und mit Wasser aufgießen, Deckel drauf und eine halbe Stunde kochen, Druck ablassen, Deckel öffnen und ab in tiefe Teller, noch etwas Petersilie darüber, Hammer!
Braunkohl
Braunkohl, also lange und fetthaltig gekochter Grünkohl. Der Versuch, Omas Rezept aus der Erinnerung heraus zu kochen und genau so, wie sie, im Schnellkochtopf. Die Zutantenliste ist überschaubar. Grünkohl (tiefgefroren ist einfacher zu händeln) Zwiebeln, Kassler, Schmalz, Senf, Pfeffer, Salz und etwas geräuchertes Paprikapulver und ganz viel Zeit. Zwiebeln anbraten und dann die restlichen Zutaten in den Topf und im Schnellkochtopf eine Stunde kochen lassen, umrühren, abkühlen und wieder für eine halbe Stunde kochen. Das nochmal wieder holen und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag dreimal für eine halbe Stunde kochen und zwischendurch wieder abkühlen lassen und am dritten Tag zweimal. Ist das Grün aus dem Kohl verschwunden, die Konsistenz schön schlotzig und das mitgekochte Kassler fällt auseinander, dann ist es Zeit zum Essen! Ich habe mich für gebratene Knackwurst und heißluftfritierte Kartoffelstücken entschieden. Oma wäre stolz!
Castellane mit Hackbällchen und Tomatensoße
Castellane mit Hackbällchen und Tomatensoße aus dem Backofen. Besser kann man Tomaten und Nudeln nicht miteinander verbinden. Die Castellane in eine Auflaufform geben und mit Brühe bedecken, gehackten Knoblauch, Chili, Pfeffer, grobes Salz dazu und darauf die Hackbällchen platzieren. Mit gehackten Dosentomaten auffüllen und ab für 20 Minuten, bei 190 Grad Umluft, in den Backofen. Jetzt kommt geriebener Gauda und Parmesan dazu und nochmal geht’s für 20 Minuten in den Ofen. Herrlich, wie die Soße in die Nudeln eingezogen ist! Zum Servieren frischen Basilikum auf dem Gericht verteilen.
Paprika-Reis-Pfanne
Paprika-Reis-Pfanne, einfaches, leckeres Gericht, welches recht schnell zuzubereiten ist. Paprika würfeln, mit Knoblauch in Olivenöl anbraten, geviertelte Cocktail-Tomaten dazugeben und mit Pfeffer, Salz, Chili würzen. Schön umrühren und Reis dazugeben, kurz anschwitzen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Nach etwa 20 Minuten dürfte es eine schön schlotzige Masse sein, wobei der Paprika noch knackig ist. Ab in einen tiefen Teller und mit frischer Petersilie bestreuen. Vegan kann auch lecker sein!
Frittierte Bockwurststreifen mit einer Kräutersoße und Kartoffelbrei
Frittierte Bockwurststreifen mit einer Kräutersoße und Kartoffelbrei. Ein bisschen verrückt aber gut. Bockwurst in dünne Streifen schneiden, ab damit in die Heizluftfritteuse. Nach zehn Minuten rausnehmen und in eine Marinade aus Öl, Ei, Milch, Mehl, Salz, scharfem Paprika- und Currypulver tauchen und wieder für 10 Minuten in die Heißluftfritteuse geben. Danach ein Bett aus Kartoffelbrei auf den Teller anrichten, darauf eine Kräutersoße, basierend auf einer Mehlschwitze, verteilen und die frittierten Bockwurststreifen als Krone aufsetzen. Jetzt nicht die exquisite Hochkultur der Kochkunst aber dafür unsagbar witzig.
Kabeljau mit Mandelbutter und Spinat aus Winterendiviensalat
Kabeljau mit Mandelbutter und Spinat aus Winterendiviensalat und das ganze auf Linguini. Klingt mal wieder merkwürdig, ist aber echt der Bringer! Die Linguini hab ich mit einer Zitronennudelgewürzmischung aus Italien gekocht, am Ende ein bisschen Olivenöl und einen Esslöffel Butter unterrühren und als Spiegel für den „Spinat“ verwenden. Ich habe gewürfelte Zwiebeln in Butter angeschwitzt, den frischgeernteten Endiviensalt gehackt und dazugegeben, ein paar Mandelblättchen untergerührt, Pfeffer und Salz zugeführt, wenn alles zusammengefallen ist, kommt noch ein Schluck Milch und Zitronensaft dazu und alles köchelt vor sich hin, bis alles schön weich ist. Die Kabeljau-Filets in Mehl wälzen, mit Salz und Pfeffer würzen und in Rapsöl und Butter braten, beim Wenden Mandelblättchen dazugeben und bräunen, die geben wir dann auf den Kabeljau, wenn serviert wird und die aromatisierte Butter aus der Pfanne gibt es schön darüber. Absoluter Hochgenuss!
Pragermöhrengemüse
Essen wie bei Oma: Pragermöhrengemüse, also Möhren in Stücke geschnitten mit Zwiebeln, Butter, Petersilie, Wasser, Joghurt und Majonäse gekocht, ein bisschen mit Pfeffer und Salz gewürzt, dazu Kartoffelbrei mit Brauner Butter und Bratklöpsen. Nostalgischer geht’s kaum.
Kohlrabischnitzel mit Kürbis-Möhrenbrei
Wenn Gemüse übrig bleibt aber kein Fleisch. Kürbis-Möhrenbrei mit Kohlrabischnitzel. Wie Kartoffelbrei gemacht wird, weiß jeder, Hauptsache mit viel Butter und Schnitzel ist auch allen bekannt, nur dass man in dem Fall die Kohlrabi-Scheiben erstmal fünf Minuten kocht, bevor man sie paniert. Den Brei kräftig mir Pfeffer, Salz, Kümmel und Curry würzen und natürlich kommt neben der Butter auch ein Ei dran, Milch braucht man nicht, denn es ist flüssig genug. Den panierten Kohlrabi in Rapsöl und Butter braten und für den Geschmack Zwiebelringe mit braten. Absolut leckeres Resteessen!
Möhreneintopf
Frisch geerntete Kartoffeln und Möhren, super Basis für einen leckeren Eintopf. Dazu Bacon auslassen und aus der Pfanne nehmen, in dem Fett gewürfelte Möhren und Kartoffen anschwitzen, mit Pfeffer und Currypulver würzen, mit Gemüsebrühe aufkochen, gehackte Petersilie dazugeben und und etwa eine Viertelstunde köcheln lassen, einen Klecks Butter dazu. Nun kleine Mischhackbällchen formen und Chilipulver einkneten und vorsichtig in die Suppe geben. Etwa fünf Minuten köcheln und auf die Teller aufteilen. Den knusprigen Bacon kleinstoßen und über die Suppe geben, Mahlzeit!