Wenig Zutaten, dafür aus aus drei Ländern, viel zu erklären gibt es da nicht. Extrem schmackhaft und schnell zubereitet. Spagetti aus Deutschland mit Trüffelöl und Hartkäse aus Istrien, Serrano Schinken aus Italien. Keine andere Zutat braucht man dazu, okay, Wasser zum Kochen der Spagetti, das war’s!
Spagetti mit Trüffelöl und Hartkäse aus Istrien und italienischen Serrano Schinken
Spaghetti mit Sprottenbutter. Der geneigte Italiener nimmt Anchovis, ich geräucherte Sprotten und fahre damit richtig gut. Butter im Wok erhitzen und die gehackten Sprotten dazugeben und mit einem Löffel schön quetschen, mit der Butter verrühren und zwei Drittel der Frühlingszwiebeln mit vermengen. In der Zwischenzeit die Spaghetti kochen und zwei/drei Kochlöffel Nudelwasser in den Wok geben. Schön aufkochen und die Spaghetti hinzufügen, durchschwenken und anrichten, dazu die restlichen Frühlingszwiebeln drauf verstreuen. Irre lecker und nein, ich habe wirklich kein Salz oder irgendwelche Gewürze verwendet, auch für die Spaghetti nicht!
Chorizo-Pfanne, Spanien in einer Pfanne. Ich habe dafür scharfe Chorizo verwendet, somit entfällt sämtliches Nachwürzen. Ich habe meinen Pizzaofen dazu verwendet, sehr effizient und kein bisschen schlechter als in einem großen Backofen. Aber der Reihe nach, die Chorizo mit etwas Olivenöl ringsum anbraten und aus der Pfanne nehmen und gehackte Tomaten, Brühe und Lorbeer aufkochen, Chorizo wieder rein, Cocktailtomaten und schwarze Oliven darübergeben und Deckel zu, bei 200 Grad mit Ober- und Unterhitze, 30 Minuten schmoren. In der Zwischenzeit Tomatenmark und Knoblauch in einem Topf erwärmen, Reis dazugeben und ihn ein paar Minuten rösten, danach Brühe dazu, zehn Minuten köcheln, vom Herd nehmen und zehn Minuten ziehen lassen, danach Petersilie und etwas Zitronensaft unterheben und alles in die Tomaten-Chorizo-Pfanne legen. Zeit zum servieren, einfach mit einem großen Löffel von allem was auf den Teller geben, nochmal Petersilie darüber streuen und munden lassen!
Kartoffelbrei mit gebratenen Zwiebeln, brauner Butter und Igelschnuffelschnäutzchen. Kartoffelbrei bekommt ja wohl jeder selber bin, n bisschen Kochen, ein bisschen Stampfen, viel Butter, etwas Milch, Ei, Salz und Muskatnuss. Die Zwiebelringe hab ich in Mehl gewälzt und mit Butter gebraten, die kleinen Wiener an den Enden eingeritzt und mitgebraten. Kurz vor Schluss nochmal ein ordentlicher Klecks Butter dazu, Herdplatte aus und die Butter zerlaufen lassen. Zum Servieren den Brei dick auf dem Teller verteilen, in die Mitte mit einem Esslöffel eine Kuhle drücken, da kommt die braune Butter aus der Pfanne rein, die Igelschnuffelschnäutzchen auf den Brei legen und mit den Zwiebeln obendrauf, das ganze abschließen! Feine Essen, was an sie Kindheit erinnert.
Kartoffelbrei mit gebratenen Zwiebeln, brauner Butter und Igelschnuffelschnäutzchen
Lebergulasch, mal ein andere Variante der Zubereitung der Leber und auch richtig lecker. Leber würfeln, mit Mehl bestäuben und anbraten. Dabei die Zwiebeln nach und nach dazugeben, werden die glasig, ist es Zeit für den Rotwein. Dieser wird reduziert. Nun kommen die gehackten Tomaten und etwas Wasser dazu, mit Oregano, Pfeffer, Saltz und geräucherten Paprikapulver wird gewürzt und alles etwa zehn Minuten gekocht. Ich habe das dann noch eine Stunde ziehen lassen und als der Kartoffelbrwi fertig war, fix erhitzt. War richtig gut!
Pfifferlinge und Spagetti, braucht man mehr? Nein! Oder doch, ein paar Zutaten benötigt es noch aber nicht viel und man muss ich nicht zur Feinkosttheke rennen, denn zum Anbraten der Pfifferlinge reicht Olivenöl, Butter, gehackter Knoblauch, Chili, zum Würzen etwas Pfeffer, Salz und frische Petersilie, was man schön vermengt und mit etwas Nudelwasser nochmal aufkocht und wenn man dann die gekochten Spagettis untergehoben hat und die Soße etwas eingezogen ist, kommt nach dem Auftun, noch etwas Parmesan darüber gehobelt. So einfach kann man sich in den Himmel des Geschmacks kochen.
Spagetti „in paradiso“ alla burrata. Der Ideengeber war ein Italiener in Paris. Leider hatte ich keine Linguini da, doch Spagetti geht auch. Die kocht man, in der Zeit kann man den Rest schön vorbereiten, denn es ist ein Essen mit wenig Zutaten, dafür aber um so leckerer. Cocktailtomaten vierteln, Knoblauch und Chili hacken, Basilikum in Streifen schneiden und alles mit Olivenöl in einer kalten Pfanne ziehen lassen, ein paar Esslöffel von dem Nudelwasser dazugeben und kurz alles erhitzen, Spaghetti dazu und alles vermengen. Nun die Spagetti auf die Teller geben und den Burrata oben drauf legen, frischen Basilikum darüber und ab an den Tisch. Irre gut!
Eintopf-Spirellis. Warum die Küche mit Pfannen und Töpfen zustellen und den Überblick verlieren, wenn es Italien auch aus dem Wok gibt? Dafür wandern Mettenden, Zucchini, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Paprika mit Olivenöl in den Wok und werden angebraten. Eine Dose gehackte Tomaten kommen dazu und mit Brühe wird aufgegossen. Die Spirellis wandern auch noch dazu und es wird alles gekocht, bis die Spagettis fertig sind. Jetzt noch gewürfelte Tomaten, Mozarella, Basilikum und Oregano dazu und alles unterheben, gewürzt wird mit Pfeffer, Salz und Cayennepfeffer.
Pesto mal anders. Basilikum, Fehlanzeige, Pinienkerne hab ich nicht da, Parmesan, Upps, vergessen auf die Einkaufsliste zu setzen aber ich hatte Bock auf Spaghetti mit Pesto. Ab in den Garten, da gab es Salbei, Oregano, Giersch, passt, Gauda ist auch noch n bissl da und Röstzwiebeln ersetzen die Pinienkerne, noch Olivenöl dran, grobes Meersalz dazu und ab zum Pürieren! Spagettis kochen, abgießen, ein wenig vom Wasser auffangen, in Olivenöl und Butter schwenken, Pesto dazu, weiter schwenken, bis alles an den Spagettis haftet und ab auf den Teller. Geschmacklich eins der besten Pestos, die ich je gegessen habe.
Kartoffelbrei mit Leberkäse, die einfachsten Essen sind meist die besten. Viel erklären muss man da nicht, Kartoffeln kochen, stampfen, mit Butter, Ei und Milch verrühren, salzen und etwas Curry und Muskatnuss dran, fertig. Dazu Zwiebel in Butter gebräunt und Leberkäse aus der Grillpfanne, weg mag, noch etwas süßen Senf dazu, dürfte eigentlich keine Probleme machen.