Baptist Helles von der Brauerei Göller zur Alten Freyung. So frisch wie das neue Jahr, belegt mit einer Honignote, welche eher an ein Kellerbier erinnert, macht dieses Hell richtig Freude, dreimal Note 1-!

Baptist Helles von der Brauerei Göller zur Alten Freyung. So frisch wie das neue Jahr, belegt mit einer Honignote, welche eher an ein Kellerbier erinnert, macht dieses Hell richtig Freude, dreimal Note 1-!
Meissner Schwerter Rubin Lager. Auch Sachsen kann richtig geiles Bier! Für dieses karamellige, rötlich leuchtende Bier, gibt es einstimmig eine Note 1!
Fendt Vario Weizen, das Feierabendbier für den Traktorist von der Aktienbrauerei Kaufbeuren GmbH. Ein Weizen, kräftig wie ein Fendt, sehr stimmig und geradlinig. Note 2+
Böllberg Pils. Also ob dieses süffige, malzig, karamellig, leicht honiglastend schmeckende, tolle Bier wirklich ein Pils ist, mag ich zu bezweifeln, denn es schmeckt wie ein hervorragendes Märzen und besitzt durch seine Bernsteinfarbe auch optisch die Anzeichen. Halle kann Bier! Note 1
Kirin Ichiban First Press. Ein japanisches Bier, in Lizenz in Deutschland gebraut. Im Original wir als Zutat Reis verwendet, den findet man hier natürlich nicht. Rauskommt ein duftes Kumpelbier, was einem eine Nase voll Honig gibt und ein wenig nach Zitrus schmeckt. Aus der Flasche ist es etwas milder, im Glas freundlich, fröhlich. Tendenziell geht es geschmacklich in Richtung eines Lagers und optisch in die eines Pils, sehr süffig. Note 2+
Köstritzer Kirsche. Das Getränk steht für Frauenbier schlechthin. Man(n) trinkt es nur, wenn nichts anderes da ist. Als Bier nee, als Getränk ja, Note 2
Köstritzer Radler Limette. Eh der große Aufschrei kommt, dass das kein Bier ist, mache ich es kurz, Note 1. Ausgesprochen ausgewogen und weder zu süß, noch zu herb, erfrischend und nicht zu limolastig.
Lang Bräu Bock Echter Doppelbock. Wie Bernstein liegt es im Glas, wie Storck-Riesen im Antrunkt und schön malzig im Abgang. Schönes Bier zum runterkommen. Note 2+
Schöfferhofer Weizen Dunkel. Nichts Halbes und nichts Ganzes, da prickelt nichts im Bauchnabel. Note 3-
Abbaye de Vauclair Imperial Starkbier. Die spinnen doch, die Franzosen! Ne Bierflasche mit 0,75 Liter und dann auch noch mit nem Sektkorken! Ohjeeeeeee, das ließ schlimmes erahnen. Na n Bier war es nicht, Koriander, Glukosesirup und Orangenschalen sind irgendwie nicht die passenden Zutaten für uns Deutsche. Und so schmeckt es nach Honig im Antrunk und Apfelwein am Gaumen bis zum Abgang. Starkbier? Wo? Hier nicht, vielleicht in Saint-Omer/Frankreich. Trinken kann man es trotzdem, man sollte halt nur an Baguette und nicht an Bier dabei denken. Note 3