Überbackene Zwiebelsuppe

Überbackene Zwiebelsuppe

Überbackene Zwiebelsuppe, kurz mal bei den Franzosen geillert und dann Weißwein durch Rotwein, Fleischbrühe durch Gemüsebrühe und Baguette durch Toast ersetzt. Alles ganz einfach, Zwiebelringe in Butter anbraten, wenn sie angebräunt sind, Knoblauch dazu, etwas Mehl drüber, umrühren, Rotwein drüber gießen und reduzieren, Gemüsebrühe drauf, 20 Minuten köcheln. In der Zeit Toastscheiben toasten und mit Butter bestreichen und dann auf der Suppe verteilen. Schön geriebener Käse dazu und bei 230 Grad im Backofen für 15 Minuten backen. Bon appétit!

Paprika-Kohlrabi-Eintopf

Paprika-Kohlrabi-Eintopf

Paprika-Kohlrabi-Eintopf aus dem Schnellkochtopf. Alles, was man im Gemüsefach so findet, dazu ein paar Kartoffeln und eine Zwiebel würfeln und in Olivenöl anschwitzen. Getrocknete Kräuter, Chili, ein Klecks Tomatenmark, Knoblauch, Salz und Pfeffer dazu, umrühren und mit Wasser aufgießen, Deckel drauf und eine halbe Stunde kochen, Druck ablassen, Deckel öffnen und ab in tiefe Teller, noch etwas Petersilie darüber, Hammer!

Möhreneintopf

Möhreneintopf

Frisch geerntete Kartoffeln und Möhren, super Basis für einen leckeren Eintopf. Dazu Bacon auslassen und aus der Pfanne nehmen, in dem Fett gewürfelte Möhren und Kartoffen anschwitzen, mit Pfeffer und Currypulver würzen, mit Gemüsebrühe aufkochen, gehackte Petersilie dazugeben und und etwa eine Viertelstunde köcheln lassen, einen Klecks Butter dazu. Nun kleine Mischhackbällchen formen und Chilipulver einkneten und vorsichtig in die Suppe geben. Etwa fünf Minuten köcheln und auf die Teller aufteilen. Den knusprigen Bacon kleinstoßen und über die Suppe geben, Mahlzeit!


Möhreneintopf

Leberknödelsuppe ohne Leber

Leberknödelsuppe ohne Leber

Leberknödelsuppe ohne Leber, dafür aber mit Leberwurst und Leberkäse.
Es ist immer wieder das selbe, man hat prompt genau auf das Appetit, was man nicht da hat. Also Alternativen suchen und die Leber durch andere Zutaten ersetzt. Aus Leberwurst, Leberkäse, in Milch eingeweichtes Toastbrot, Ei, Knoblauch, Petersilie und Zwiebel, wird eine Masse geknetet, die dann so kleinen Knödeln geformt wird. Im Topf habe ich erst eine Zwiebel angebraten, das gibt eine schöne Farbe, bevor die Rinderbrühe dazugegossen wird, ein bisschen Pfeffer, Petersilie und Majoran dazu, aufkochen und die Knödel dazu. Alles etwa 15 Minuten sacht köcheln lassen und schon geht’s auf den Teller. Einfach und gut!


Leberknödelsuppe ohne Leber

Möhrensuppe

Möhrensuppe

Möhrensuppe. Einfach mal schnell vorkochen. Keine halbe Stunde und schon hat man eine tolle Suppe, die man später fix wieder warmmachen kann. Möhren, Kartoffeln, Paprika, Zwiebel, Frühlingszwiebel, Frühstücksknacker, alles wir kleingeschnitten und mit einem ordentlichen Klecks Butter im Topf angebraten. Pfeffer, Knoblauch, Ingwer, Salz und ein bisschen Muskat dazu, umrühren und mit Brühe aufgießen. Etwa 15 Minuten kochen lassen, pürieren und dabei Frischkäse mit einrühren. Fertig. Abkühlen lassen und gegebenenfalls einfrieren. Zum Servieren erwärmen und etwas frischen Oregano dazu, passt perfekt.


Möhrensuppe

Soljanka

Soljanka

Soljanka. Wer im Osten ist nicht damit groß geworden? Dem Geschmackserlebnis von einst bin ich hier recht nah gekommen. Dazu Zwiebeln in Öl mit Tomatenmark anschwitzen, Jagdwurst und Salami dazugeben und schön anbraten, dabei langsam gewürfelten Paprika und Gewürzgurken unterheben, Ketschup hinzufügen, verrühren und mit Tomatensaft und einem Schluck Gewürzgurkenwasser auffüllen, Pfeffer, Salz, scharfes und süßes Paprikapulver, etwas Zucker und einen Spritzer Zitrone dazugeben und eine Stunde köcheln lassen, perfekt!


Soljanka

Tomaten-Zwiebelsuppe mit Kabeljau

Tomaten-Zwiebelsuppe mit Kabeljau

Tomaten-Zwiebelsuppe mit Kabeljau. Zwiebeln und scharfes Tomatenmark in Olivenöl anbraten, nach und nach Paprika, Tomaten und Knoblauch dazugeben, mit einer Weißweinsoße begießen, etwas Wasser dazu und 15 Minuten köcheln, danach pürieren, Zuckerschoten hinzufügen und nochmal zehn Minuten köcheln, Herdplatte ausschalten und den gewürfelten Kabeljau und gehackten Bärlauch, etwas Pfeffer und etwas Salz unterheben und weitere zehn Minuten ruhen lassen, danach in Schüsseln füllen und mit etwas Petersilie bestreuen. Fertig!


Tomaten-Zwiebelsuppe mit Kabeljau

Herzhafter Eintopf

Herzhafter Eintopf

Deftiger Eintopf mit Wienern. Was hilft besser gegen dieses graue Wetter, als ein bunter Eintopf?
Ich habe die Zwiebel und den Speck kräftig in Butter angebraten und nach und nach das Gemüse zugefügt und angeschwitzt, schön mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver Edelsüß gewürzt und mit Brühe aufgegossen. Schnittlauch dazu und 20 Minuten kochen. Jetzt die Wiener in Scheiben dazu und noch fünf Minuten köcheln. Ein Wintertraum!


Herzhafter Eintopf mit Wienern

Französisch angehauchte Zwiebelsuppe mit Würstchen

Französisch angehauchte Zwiebelsuppe mit Würstchen

Französisch angehauchte Zwiebelsuppe mit Bockwürstchen. Geniale, schnell zubereitete Frühstückssuppe. Zwiebeln und Knoblauch in Butter anbraten, Würstchenscheiben dazugeben, kurz weiterbraten, Mehl dazugeben und schön verrühren, kommt etwas Farbe auf, Brühe aufgießen, Hitze reduzieren, kurz köcheln lassen. In der Zeit Toastscheiben toasten, würfeln und zur Suppe geben, das alles mit Käse bestreuen/belegen und ab in den Backofen und mit dem Grill den Käse zerlaufen lassen. Beim Servieren einfach noch etwas gehackte Petersilie dazugeben und frohen Mutes in den Tag starten!


Französisch angehauchte Zwiebelsuppe mit Bockwürstchen

Zwiebelsüppchen

Zwiebelsüppchen
Zwiebelsüppchen

Zwiebelsüppchen. Keine 20 Minuten und schon steht was Leckeres auf dem Tisch. Kräuterbutter in einem Topf zerlaufen lassen und die Zwiebelscheiben darin kräftig anbraten, nach und nach kleingewürfelte Kartoffelstücken hinzugeben und kurz mitbraten, Brühe auffüllen und knapp zehn Minuten köcheln lassen, Milch, Schmelzkäse und Bergkäse, Pfeffer, Salz, Muskatnuss dazugeben und schön verrühren. Weiter fünf Minuten köcheln lassen. Schnittlauchröllchen unterheben. In der Zeit Toast toasten, würfeln und in Butter braten. Auch ein bisschen angebratenen Knackwurst macht ein schönes Aroma. Suppe in eine Schale füllen und die Toastwürfel dazugeben. Schmecken lassen!