
Jacob Leichtes Weißbier. Nettes Bier ohne Ecken und Kanten, weiß zu gefallen, hebt sich aber nicht sonderlich ab. Note 2
Jacob Leichtes Weißbier. Nettes Bier ohne Ecken und Kanten, weiß zu gefallen, hebt sich aber nicht sonderlich ab. Note 2
Röhrlbräu Hell. Ein sehr leichtes Wirtshausbier, man hat das Gefühl, es ist mit Absicht ein wenig dünner gebraut, damit man an den alten, unbehandelten Tischen eins nach dem anderen reinpfeift. Passt in die Welt. Note 2
Paulaner Natur Radler. Ausgewogen zwischen frisch, zitronig, nicht zu süß und leicht bierig. Das gibt ne glatte Note 1, hatten wir nicht so erwartet.
Faust Jahrgangsbock 2016. Boah, nicht umsonst in kleiner Flasche, das knallt mit 7,5% ganz schön! Honigfarben, mit viel Sprudel, lügt es schon im Glas schwer. Es ist richtig lecker, im Antrunk pures Malz, im Abgang Rumtopf, nach einer Weile wird der Antrunk zu Honig, der Rumtopf bleibt. Kein Bier für nebenbei, sehr speziell, mutig vom Brauhaus aus Miltenberg. Respekt! Note 2+
Kurpfalz Bräu Helles. Durch einen Zufall beim Lidl entdeckt. Dort gehört es eigentlich nicht hin. Goldig sprudelnd, bierig in der Nase, malzig im Mund. Es weiß zu überraschen und erreicht locker eine Note 2. Hatte ich nicht erwartet.
Perlebacher Radler. Jetzt brechen wir mal so mit allem, Lidl, Plasteflasche, Radler… und was soll man sagen, praktisch und lecker. Durch die Plastikflasche ideal zum Wandern und der Inhalt muss sich nicht verstecken. Geben wir doch glatt eine Note 2+, denn Negatives gibt es nichts zu sagen.
Irlbacher Premium Exzellent Spezialbier. Aufmachung und Anspruch weit oben, doch in der Realität ist es „nur“ ein „Eyh Alda, gib her, ich hab Durst“-Bier. Etwas zu dünn und harmlos kommt es mit einer minimalen Grapefruit-Note daher. Das war‘s. Note 2-
Maxlrainer Schloss Gold. Wieder ein liebes Mitbringsel meines Tobias. Ich sag schon mal Danke! Es passt, gut gekühlt, nach einem langen Tag! Weich, leicht, süffig, goldgelb, lecker, machen wir es kurz, Note 2.
Grünbacher Urweisse Hell. Zum Feierabend wohltemperiert, in dem Fall gern ein Tick kälter als sonst, ab ins Glas. Im ersten Moment fruchtig und erfrischend. Dann kommt von irgendwo ein Tick von Milchsäure. Diesen Geschmack hatte ich mal bei ner Sauerbierverkostung. Das schmeckt so leicht gärig… Aber nur so leicht, dass es doch wirklich zu einer Note 2- reicht.
Autenrieder Urtyp Dunkel. Die Schlossbrauerei Autenrieder GmbH aus Ichenhausen stellt sich hier mit Malz pur vor. Geruch malzig, Farbe malzig, Geschmack malzig, einfach malzig stimmig. Schönes Bier zum Feierabend. Note 2+