Garnele trifft Alpenrind

Garnele trifft Alpenrind
Garnele trifft Alpenrind

Garnele trifft Alpenrind und Maiskolben, Garnelenschwänze mit Olivenöl und mediterranen Rub würzen und braten. Hackpattys mit dem Kontaktgrill grillen und im Anschluss mit Pfeffer und Salz versehen. Bacon, Zwiebel und Maiskölbchen braten und abtropfen lassen. Eiweiß und Eigelb getrennt aufschlagen, in einen gefetteten Servierring erst das Eiweiß und dann das Eigelb geben und mit geschlossenem Deckel in der Pfanne fest werden lassen. Mehrkornbrötchen mit dem Patty, dem Bacon, den Garnelen, den Maiskölbchen und Zwiebel belegen und mit Höhlenkäse überbacken. Das Ei aus dem Servierring nehmen und obendrauf setzen. Jetzt Chili-Kren-Sauce drüber und den oberen Teil des Brötchens auflegen. Oberste Kategorie! Versprochen!

Wintergrillen Putenspieße

Wintergrillen - Putenspieße
Wintergrillen – Putenspieße

Wenn es mal wieder fix gehen soll, weil Freunde vor der Tür und der Wintertag lädt zum Grillen ein, einfach Putenspieße mit verschiedenen BBQ-Saucen oder einem Rub einreiben. Schnell effizient und lecker. Den Rub einfach mit etwas Olivenöl anrühren, verteilt sich schöner und haftet gut. Kann man dann sofort auf den Grill legen, natürlich nicht mit Maximalhitze! Ab jetzt ist es eh egal, wie lange es dauert, mit nem Glühwein halten es die Freunde mit Dir ewig auf der Terrasse aus.

Selbstgemachter Rub

Selbstgemachter Rub
Selbstgemachter Rub

Da habt Ihr was entdeckt, wofür Ihr einen Rub braucht und hab keinen zur Hand? Geht ganz einfach und natürlich könnt Ihr variieren. Salz, Pfeffer und brauner Zucker muss sein. Dann empfehle ich geräuchertes Paprikapulver oder Paprikapulver scharf, Curry, Ingwer und Cayenne-Pfeffer. Alles vermengen und dann schön das Fleisch einreiben. Kann man sich ruhig einen kleinen Vorrat machen, hält ne Weile.

Sonntagburger mit Trüffel und Vanille

Sonntagsburger mit Trüffelöl und Vanille
Sonntagsburger mit Trüffelöl und Vanille

Sonntagsburger mit Frischkäse-Rinderhackfleisch-Röllchen und Trüffel-Steinpilzsoße und dezentem Vanille-Geschmack. Ist einfacher, als es klingt. Zwiebel, getrocknete Champions und Steinpilze in Butter anschwitzen, einen Teelöffel Trüffelöl hinzugeben, mit Bourbon aufgießen, reduzieren lassen, Brühe dazu und 15 Minuten kochen und einen Eßlöffel Frischkäse unterrühren, dann pürieren. Sieht jetzt nicht besonders schick aus, schmeckt aber einzigartig. Für die Röllchen kleine Hackkugeln zaubern, platt drücken und einen Klecks Fruschkäse drauf, zusammenrollen und eine Rolle formen. Röllchen mit einem Rub bestreuen und erst dann mit Olivenöl bestreichen. Auf den Grill legen, habe dieses Mal einen Kontaktgrill verwendet, geht fix, bleibt schön saftig und wie man sieht, auch in der Wohnung ist Grillen möglich. Dauert nicht lange. Inzwischen die Orientaler-Brötchen aufbacken und aufschneiden. Als erstes eine Scheibe Cheddar-Käse auf die untere Hälfte legen, getrocknete Tomaten dazugeben, Hackfleischröllchen darauf, getrocknete Vanille darüber mahlen, das mit Zwiebel und Metzgerschinken belegen, nun die Pilzsoße darüber und den Maasdamer auflegen. Zum Abschluss die obere Brötchenhälfte darauf, fertig. Der Nachwuchs sagt, stell Dich auf den Marktplatz und mach McDoof und Würger-King platt! Wenn das kein Lob ist, was dann?

Oriental-Burger nach Döner-Art

Oriental-Burger nach Döner-Art
Oriental-Burger nach Döner-Art

Schneller, orientalischer Burger mit Pute und Mischhack vom Drehspieß. Döner darf ich es ja nicht nennen, wenn ich nicht irgendwem auf die Füße treten will. Zeit war knapp, also nichts mit 24 Stunden marinieren. Einfache Lösung, griechischen Joghurt mit einer gehackten Knoblauchzehe und BBQUE-Chili-Kren-Soße verrührt, das Fleisch damit marinieren, zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, danach die Putenscheiben flachklopfen und abwechselnd mit dem Hack auf den Spieß schichten, in Folie wickeln und nochmal zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dann geht es endlich auf den Dönergrill! Die Variante im Orientaler-Brötchen schmeckt wohltuend anders, als das allgegenwärtige Fladenbrot.

Sauerkrautburger

Sauerkrautburger
Sauerkrautburger

Nach dem Rollbraten kam nun der Burger-Test mit dem neuen Grill. Erfolgreich bestanden. Nun zum Burger selber, schön Rinderhack formen und ungewürzt grillen. Wenn die eine Seite fertig ist, umdrehen und eine Scheibe Schmelzkäse drauflegen, Deckel zu und fertig grillen. Für die richtige Würze reicht dann Sauerkraut und BBQUE Grill & Buchenholz. Einfacher und ehrlicher Burger ohne viel Schickimicki, dafür mit umso mehr Geschmack!

https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1819166811700836&id=1749100538707464&substory_index=0

Schweinerollbraten vom Grill

Schweinerollbraten vom Grill
Schweinerollbraten vom Grill

Heute hieß es mit Kanonen auf Spatzen schießen. Mit was weiht man seinen neuen Grill am besten ein? Wie testet man, ob er über eine gewisse Zeit die Temperatur hält, ob er genau das macht, was man will? Richtig, ein Braten muss her. Versuchte es mit einem Schweinerollbraten, den ich mit BBQ-Soße bestrich und mit Bacon, gerösteten Zwiebeln und frischen Kräutern füllte. Da mein neuer Grill zwei Garkammern hat, konnte ich die kleine verwenden und heizte sie auf 200 Grad auf. Für exakt eine Stunde und 28 Minuten kam das Fleisch da rein und hatte danach 77 Grad Kerntemperatur. Erstaunlich mit wie wenig Energie die Temperatur gehalten werden konnte. Nach der Zeit entfernte ich das Netz und schnitt das Fleisch auf. Ein irres Erlebnis, sensationell! Premiere bestanden!

Gegrillte Weißwurst

Gegrillte Weißwurst, genialer Frefel
Gegrillte Weißwurst, genialer Frefel

Bayerns Albtraum, des Preußens Freud. Gegrillte Weißwurst zum Abend. Ein Grinsen kann ich mir nicht verkneifen. Mache ich immer und immer wieder gern, weil ausgesprochen lecker. Traditionell natürlich mit süßem Senf, wir wollen es ja nicht gleich übertreiben. Habe übrigens gerade bei BBQUE.de ein Rezept für einen Burger mit gegrillter Weißwurst und Leberkäse gesehen. Ganz so abwegig ist die Idee also nicht.

Gegrillter Schweinekrustenbraten

Gegrillter Schweinekrustenbraten
Gegrillter Schweinekrustenbraten

Yippi ya yeah Schweinebacke! Ach nee, Schweinekrustenbraten vom Grill. Die Schwarte rautenförmig eingeschnitten und gesalzen, das Fleisch mit einem selbstgemachten Rub aus Salz, Pfeffer, Kümmel, Ingwerpulver und Cayennepfeffer einmassiert und scharf mit Zwiebel, Knoblauch und Mohrrüben angebraten. Bier dazugeben und mit Wasser aufgefüllt und schön eine Stunde köcheln lassen. Danach ein paar Stunden ziehen lassen. Einen Teil der Soße abschöpfen und erwärmen und mit Honig vermengen. Das nehmen wir dann zum anschließenden Mobben, wenn das Fleisch bei etwas 150 Grad auf dem Grill gart. Bitte indirekt grillen. Aller zehn Minuten die Schwarte damit einstreichen. Nach etwas einer Stunde hat man 74-77 Grad Kerntemperatur, Fleisch vom Grill und zehn Minuten ziehen lassen, in Scheiben schneiden und servieren. Herrlich zart und geschmackvoll.