
Bürgerliches Brauhaus Albairisch Hell. Machen wir es kurz, Apfel-Quitte und das süffig wie Sau, einstimmig Note 1.
Bürgerliches Brauhaus Albairisch Hell. Machen wir es kurz, Apfel-Quitte und das süffig wie Sau, einstimmig Note 1.
Alpirsbacher Kloster Hell. Selten so klar eine Note 1 vergeben. Es schmeckt wie ein sehr kräftiger Aofelsaft, ohne dabei das Bier zu verleugnen, fühlt sich an wie eine Apfelschorle und man denkt beim Trinken, im Sommer als Durstlöscher, im Winter könnte man, was man natürlich nicht macht, es erwärmen und als Apfelpunsch trinken. Cool!
Ayinger Altbairisch Dunkel unfiltriert. Die Nase bekommt Kakao und der Gaumen einen volle Dröhnung Malz, ein Kehlerunterlaufbier vom Feinsten. Note 2+
Tölzer Hell. Das zweite Türchen am Bieradventskalender geht auf und ein nettes Bierchen kommt zum Vorschein. Das Hell riecht und schmeckt durchweg nach grünen Weintrauben, nicht ganz so süß wie die aus diesem Sommer, etwas dezenter, vollkommen lecker und sehr süffig. Die Konsistenz erinnert ein wenig an Apfelschorle, von uns eine Note 1-
Erl Hell. Ein Bier, welches wunderbar zu Hähnchen passt. Das Hell, welches nach Apfel im Antrunk und am Gaumen schmeckt und sich im Abgang in ein hopfiges Pils wandelt, weiß zu gefallen. Herrlich ist der geringe Sprudel, was es sehr süffig macht. Von uns eine Note 2+
Zwönitzer Pilsner. Ein angenehmes Pilsner, welches auch dem Hell-Trinker schmeckt. Malzige Aromen in der Nase und im Antrunk, laufen in einem mildherben Abgang die Kehle herab. Glatt ne Note 2.
Störtebeker Stark-Bier. Ein Begriff erklärt dem Ossi alles: Muggefugmitherrenschokoladebier. Note 1
Baisinger Teufelsbock. Keine Sorge, der Teufel reitet hier keinen Bock, dafür ist es viel zu zart. Das helle Bockbier riecht nach kaltem Glühwein und schmeckt nach Punsch mit Amaretto und das aber nicht aufdringlich, sondern recht weich und zurückhaltend. Ein angenehmes Bock, Note 2
Schneider Weisse TAP1 – Meine helle Weisse. Es riecht nach Sommer, es schmeckt nach Apfel-Birnen-Aprikosen-Kompott, ist einen Tick zu seicht, traut sich nicht zu zeigen, welche Aromen in ihm stecken, so n Frauensommerbier. Note 2+
Kitzmann Kellerbier 1904. Machen wir es kurz, grapfruitisch, lecker, süffig, Note 2+ und alle.