Löwenbräu Oktoberfestbier

Löwenbräu Oktoberfestbier
Löwenbräu Oktoberfestbier

Löwenbräu Oktoberfestbier. Von einem Oktoberfestbier ist das, nach Obststreuwiese mit vielen überreifen und runtergefallenen Äpfeln riechende Löwenbräu, recht weit entfernt. Es ist irgendwie nicht Bierzelt, es ist Stadion, Fußballstadionplastebecheresistnichtsanderesdabier, zu herb und zu viel Sprudel um süffig zu sein, da nützt auch Blondi mit dem zu kleinen Busen im Dekolleté auf dem Etikett nichts. Note 3

Bernard Černy Lezák

Bernard Černy Lezák
Bernard Černy Lezák

Bernard Černy Lezák. Ein tschechisches Lager, welches nach Herrenschokolade riecht und dickflüssig und malzig im Mund zergeht und mit einer leichten Süße im Hals verschwindet. Ein angenehmes Bier, passt hervorragend, wenn es regnet und man auf einer überdachten Terrasse den Feierabend genießt, Note 2.

Weismainer Hopfengold

Weismainer Hopfengold Extraherb
Weismainer Hopfengold Extraherb

Weismainer Hopfen Gold Extraherb. Eeeeeextraherb! Ich in schlimmer Vorahnung, eeeeeeeeeextraherb, die ganze Ladung friesisch herb vor Augen… Flasche aufgedreht, goldig fließt es ins Glas, riecht wie ein Schankbier und hoi, was ist das? Es ist herb aber edel, ganz stimmig abgestimmt und garnicht so gruselig herb wie erwartet, wow! Das ist so n Feierabendgrillpilsunterdembaumsitzbier, das teilt man gern mit Freunden, gönnt sich selber noch eins, es sei denn, man mag Erdbeerbier, dann liegt man hier falsch. Note 2+

Egger Märzen

Egger Märzen
Egger Märzen

Egger Märzen. Liebe Ösis, ein Märzen ist ein kräftiges, vollmundiges und süffiges Bier mit einer herzhaften Würze. Wo sind hier bitte diese Charakterzüge? Ich sag es Euch: Nicht da! Das auch noch als Premium zu verkaufen, ist schon fast unverschämt, da hilft auch keine klimaneutrale Brauart. Mit hängen und würgen geben wir eine Note 3-

Karlovačko 1854

Karlovačko 1854
Karlovačko 1854

Karlovačko 1854. Mit Gerste von kroatischen Feldern steht drauf, womit geklärt wäre woher das Bierchen kommt. Eingegossen versprüht es eine Nase von herben norddeutschen Pils, doch dann kam die kleine Überraschung, weich und honiglastig, nur eine dezente Hopfennote im Abgang formt das Bier aus Kroatien zu einer Note 2.