Rothaus Tannenzäpfle

Rothaus Tannenzäpfle
Rothaus Tannenzäpfle

Rothaus Tannenzäpfle, Badische Staatsbrauerei Rothaus AG aus Rothaus im Schwarzwald. Tja, was soll man machen, es riecht nicht nach Schwarzwald, es duftet nicht nach Tannenzapfen, die Nase bekommt Morgentau besetztes Birkenwäldchen in Meckpom zu riechen, ganz frisch, so wie wenn die Sonne gerade aufgeht und die Feuchte der Nacht von den Blättern tropft… Romantisch, gelle? Grins! Klingt doof, ist aber so. Hell und klar im Glas, mit wenig Säure und Schaum, schmeckt es nach Apfelmus mit Hopfen. Jedenfalls ist es das, was mir durch den Kopf schoss. Recht lecker und spritzig-süffig, Note 2

Tyskie Gronie

Tyskie Gronie
Tyskie Gronie

Tyskie Gronie aus Poznań, Polen, soll ein Pils sein und nach Apfel und Banane schmecken, frisch und vollkommen im Geschmack sein. Also entweder habe ich heute einen an der Waffel, denn außer dass das Bier aus Polen kommt, stimmt von der Aussage gerade garnichts, oder das Bier ist echt so schlecht, wie es mir vorkommt. Die klare Farbe ist schön, okay, der Geruch geht klar, okay, doch dann schmeckt es irgendwie nach Bio-Eistee ohne Zuckerzusatz und nach fünf Minuten bleibt nur noch das Gefühl, irgendetwas Bitteres zu sich zu nehmen. Note 4. Sagt mir, dass ich mich irre!

Singha Lager

Singha Lager
Singha Lager

Singha Premium Qualität Thai Bier. Ein Lager nach Originalrezept in Au im Hallertal gebraut. Okay, Fakt ist, fast 1,50€ für 0,33 Liter und das in der Werbung, ist für dieses Bier nicht gerechtfertigt. Es riecht wie ein Lager, schmeckt aber sehr, sehr dünn, eine Note 3- erreicht es auch nur, weil es perfekt zur heute gemachten Asiapfanne passte. Muss man nicht unbedingt haben.

Benediktiner Weissbier naturtrüb

Benediktiner Weissbier naturtrüb
Benediktiner Weissbier naturtrüb

Benediktiner Weißbier Naturtrüb. Orangefarbenes, schön trübes Erscheinungsbild mit einer festen Schaumkrone, es schnüffelt nach grünen Bananen und schmeckt auch so, also nicht ganz so süß wie reife Bananen, eher etwas säurig, wie es halt die grünen sind. Es ist süffig und weiß zu gefallen. Bekommt von mir eine Note 1-, denn so ganz kommt man nicht um das Gefühl von einer Großbrauerei drumherum, da fehlt etwas Liebe und dieses zärtliche Streicheln des Gaumens.

Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen

Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen
Aecht Schlenkerla Rauchbier Märzen

„Ein belegtes Brot mit Schinken….Schinken!“ Geil, geil, geil! War das Bamberger Aecht Schlenkerla Rauchbier Weizen schon eine 2+, geb ich dem „SCHINKEN!“ Tschuldigung, Märzen eine „SCHINKEN!“ Note 1-. „SCHINKEN!“ Männermitgrölantiveganerschinkenlagerfeuerbier! Nix dezente Zitrusnote und nasalgefasaeltem Antrunk, Körper, Abtrunk mit Kräuterbioavocadostippvisite, nein, einfach nur „SCHINKEN!“ Boah macht das Spaß, mögen rosefarbene Polohemdenträger ihr Frauenbier kippen, Holzfällerhemdenträger trinken „SCHINKEN!“, hauen sich dabei gegenseitig auf die Schultern, pupsen um die Wette und schreien gemeinsam „uhuhuh!“! Hau wech die Scheiße!

Lobkowicz Lezák Premium

Lobkowicz Lezák Premium
Lobkowicz Lezák Premium

Lobkowicz Premium aus Prag. Gleich vorweg, hauptstädtisch! Ich staune selber über meine Euphorie, liegen mir die Biere vom Nachbarn doch eigentlich nicht. Es ist aber in dem Fall alles stimmig und beim letzten Schluck hätte man gern noch eine Flasche. Leicht fruchtiger-malziger Biergeruch ohne ausweichen in eine bestimmte Richtung, setzt die Erwartung nicht zu hoch oder zu niedrig an. Im Glas sieht man eine wunderschöne Farbe, die ins Orangene geht, geschmacklich ist es malzig mit einer sehr angenehmen Karamellnote und ist eindeutig ein Lager, sehr gut gemacht. Note 2+

Jezek 1860 11%

Jezek 1860 11%
Jezek 1860 11%

Schwubs, wieder ein Bier unserer östlichen Nachbarn und wieder überrascht es mich eher positiv. Leicht süßlich in der Nase, malzig-süß auf der Zunge und zärtlich-hopfig-bitter im Gaumen. Wahrscheinlich sind die Tschechen Schnelltrinker, denn das Bier flacht ein wenig ab, wenn es eine Weile im Glas ist. Die Damenwelt findet das dann angenehmer, ich eher nicht konsequent. Naja, sei es drum, Jezek 1860 11% kriegt von mir eine Note 2-, der Igel auf dem Etikett war einfach zu niedlich um es mit 3 zu bewerten. Hloupé!

Platan aus Südböhmen

Platan aus Südböhmen
Platan aus Südböhmen

Platan aus Südböhmen. Durchschnittlich mit einer leichten Honignote. Wenn nur nicht dieser Geruch wäre! Kennt Ihr noch die alten Mitropa-Bahnhofskneipen am Arsch der Welt? Diese Spülbecken mit den Bürsten? Genau diesen Geruch bekommt man ins Gesicht gedrückt, wenn man das Bier zu den Lippen führt. Note 4+, weil man am Geruch nicht vorbeikommt.

Captain Morgen Mutineer

Captain Morgen Multineer Rum flovoured Beer
Captain Morgen Multineer Rum flovoured Beer

Okay, wer hier sagt, das ist kein Bier, hat sicherlich Recht, doch echt lecker ist es irgendwie. Captain Morgan Mutineer Rum flovoured Beer, ein Lager mit Zucker und Citronensäure versetzt, tendiert in Richtung Party-, Frauenbier und ein wenig Radler. Zu ner heißen Sommernacht passt es garantiert und wenn man genügend Vorrat hat, kann einen der Captain dann ins Bett tragen. Im späten Nachgeschmack etwas merkwürdig, wer es mag ist glücklich, für mich eine Note 2, wenn ich es als Erfrischungsgetränk und Feiertrunk betrachte.

Ratskeller Kellerbier naturtrüb

Ratskeller Probier Kellerbier naturtrüb
Ratskeller Probier Kellerbier naturtrüb

Da ist mir ja heute was zugeflogen! Unser Ratskeller braut sein eigenes Bier! In dem Fall ein Kellerbier naturtrüb. Gleich vorweg, auch wenn ich bekannter Weise ein Freund des Ratskeller bin, ich urteile hier neutral, bei Bier hört die Freundschaft auf! Aber keine Angst, der Einstieg ins Biergeschäft ist gelungen und findet sicherlich Anklang, denn das Kellerbier ist an hiesige Trinkgewohnheiten angelehnt, so ist es etwas herber als bayrische Kellerbiere und es fehlt ihm ein Tick Süße, doch das muss kein Manko sein. Ich gebe ihm eine glatte Note 2 und würde es als Rotweinersatz zum Rinder- oder Wildgulasch empfehlen.