
Pilger Landbier. Weite Felder, goldene Ähren, summende Bienen…hach ja, daran denkt man, wenn das honigmalzige, naturtrübe Landbier die Kehle herunterläuft. Note 1-
Pilger Landbier. Weite Felder, goldene Ähren, summende Bienen…hach ja, daran denkt man, wenn das honigmalzige, naturtrübe Landbier die Kehle herunterläuft. Note 1-
Piwo Kolobrzeskie. Wenn ich es richtig übersetzt habe, ein Honig-, Ingwerbier. Ein bisschen scheiden sich die Geister, ein wenig schmeckt es wie rote Limo (Kommunistenschweiß) aus dem Fass. Der Durchschnitt ergibt eine Note 2.
Radegast Ryze 12 Horká. Überraschend mildes Bier, welches sehr gefällig die Kehle runterläuft. Note 2+
Glaubsbräu 1744 kellertrübes. Hopfen und Malz, Gott erhalt‘s! Mehr muss man nicht sagen, Punktlandung, Note 1!
Weiherer Urstöffla. Schön nüchtern fällt es schwer, den Namen auszusprechen, sofern man nicht aus dem fränkischen Land kommt. Doch das tut dem Geschmack nicht weh. Sandsteinfarben im Glas, Dunkle Schokolade in der Nase, malzig im Antrunk, sehr mild zwischendurch und wieder süß-malzig im Abgang. Und jetzt kommt’s, jeder Ökofreak findet auf der Rückseite einen Bonuspunkt und lässt ihn aus seinen Biosandalen kippen, Solarbier! Garantiert nur mit Erneuerbaren Energien gebraut! Bier trinken mit gutem Gewissen für das Weltklima! So cool kann Öko sein! Note 2+
Hösl Whiskey-Weisse. Na das ist ja mal ne Kombination und zeigt, Whiskey und Bier sind garnicht soweit voneinander entfernt. Prost! Mit Whiskey-Malz gebraut, riecht es ein bisschen wie ein weicher Wodka, schmeckt nach Banane und Alkohol, verschwindet dann als weißer Rum im Hals. So ganz passt das alles nicht zu einander, ist nicht ganz rund. Wirkt ein wenig aufgesetzt, Note 2-
Hopf Helle Weiße. Heute gibt’s ein Bier aus Oberbayern. Die Nase empfängt frisch gepflückten Apfel, der Gaumen spürt sowas wie Cidre und im Abgang kommt eine leichte Bananigkeit. Etwas zu flach sind die Aromen, darum „nur“ eine Note 2
Huber Weisses Freising. Ein Weizen, welches nach Apfel-Bananen-Kompott riecht und auch so schmeckt. Mild aber harmonisch läuft es die Kehlen hinab. Angenehm, Note 2
Scheidmantel Pils. Pils Trinker werden eher nicht glücklich damit, es hat eine leichte Honignote in der Nase, im Antrunk eher ein Porter/Stout und im Abgang ein mildhopfiges Hell. Dafür gibt es eine Note 2, denn so schmeckt uns ein Pils!
Chodovar Zlatá. Ooooooh meine tschechischen Freunde können ja doch anders als herbes Pilsener! Honigfarbenes Bier im Glas, nur ein Hauch von Bier in der Nase und süßlich, süffig am Gaumen, nur ein wenig Hopfen im Abgang, oh ja, es weiß zu gefallen. Note 2