Ochsenbäckchen Sous Vide Garer

Ochsenbäckchen Sous Vide Garer
Ochsenbäckchen Sous Vide Garer

Ochsenbäckchen diesmal aus dem Sous Vide Garer. Verrückt, dass es vollkommen anders schmeckt, als wenn man sie herkömmlichen auf dem Herd zubereitet. Schmeckt etwas runder und weicher.
Und so geht’s, Fleisch würfeln und würzen, danach schön anbraten, gewürfeltes Suppengrün dazu, leicht bräunen und dann den Rotwein dazu und reduzieren lassen, Kräuter und Brühe hinzufügen , kurz aufkochen und in die Beutel füllen und vakuumieren. Bei 72 Grad geht es dann für 24 Stunden in den Garer. Hat man die Wartezeit überstanden, Beutel öffnen und das Fleisch in einen Topf geben, Gemüse und Flüssigkeit durch ein Sieb in den Topf rühren, kurz vorm Servieren erhitzen, die vorher leicht rötlich-helle Soße dunkelt dabei nach. Ein Gedicht!

Falsches Filet mit Kirschmarmelade aus dem Dutch Oven

Falsches Filet mit Kirschmarmelade aus dem Dutch Oven
Falsches Filet mit Kirschmarmelade aus dem Dutch Oven

Ohoh, wenn ich den Aufwand sehe, den meine Freunde sehe, wie sie stundenlang das Mahl für Silvester vorbereiten, Respekt! Ich habe lieber ein falsches Filet genommen, es angebraten und mit Chili-Soße und Muttern ihre Kirschmarmelade eingerieben, ne Flasche Cola drüber und draußen für vier oder mehr Stunden in die Glut gestellt. Man staunt, was man in der Zeit so alles machen kann, anderen beim arbeiten zusehen, einkaufen, Knallzeug kontrollieren, Motorrad fahren, Bier trinken, fernsehen… Kommt gut rüber und kocht mal wieder!

Colafleisch vom Rind

Colafleisch vom Rind im Dutch Oven zubereitet
Colafleisch vom Rind im Dutch Oven zubereitet

Cola-Rind aus dem, wie könnte es anders sein, Dutch Oven. Die Zutaten sind überschaubar und in den vier bis fünf Stunden des Langsam-vor-sich-hinkochens kann man einen ganzen Haufen sinnvoller Dinge erledigen. Chili-Sauße, vom letzten Gänsebraten übriggebliebenes Gänsefett, Falsches Filet vom Rind, Pfeffer, Salz, Zwiebeln und die Hauptzutat KIRSCHCOLA!
Als erstes wird die Silberhaut vom Fleisch entfernt und dann dieses im Gänsefett (es geht auch Öl oder was auch immer Ihr zum anbraten nehmen wollt) im Topf angebraten. Ist es schön gebräunt, kurz rausnehmen, pfeffern und salzen, mit den Zwiebeln zurück in den Topf, kurz die Zwiebeln anschwitzen und mit der Kirschcola aufgießen, Deckel drauf und schön köcheln lassen, bis das Fleisch beim Berühren auseinanderfällt. Aus dem Topf nehmen und das Fleisch zerreißen, die Zwiebeln mit einer Schaumkelle aus dem Topf fischen und abtropfen lassen. Burgerbrötchen oder ähnliches (ich habe wieder einen Orientaler verwendet) aufschneiden und mit reichlich Fleisch belegen, Käse darüberreiben, BBQ-Soße dazugeben und die abgetropften Zwiebeln auflegen, Deckel drauf und schmecken lassen! Sensationell!