Knackwurst-Burger

Knackwurst-Burger
Knackwurst-Burger

Warum nicht?! Knackwurst-Burger, schmeckt wahnsinnig gut und braucht nur wenige Zutaten. Kaiserbrötchen vom Bäcker, Knackwurst, Ei, Käse und eine rauchige BBQ-Sauce. Servierringe einfetten und in einer eingeölten Pfanne platzieren, Knackwurst in Scheiben schneiden und fest, in zwei Lagen, in die Ringe drücken, Pfanne anheizen, Ei verquirlen und in die Ringe gießen, ausgestochene Käsescheibe und BBQ-Sauce darauf, Hitze reduzieren, gebutterte Brötchenhälften in die Pfanne legen und einen Deckel auf die Pfanne geben. Wenn der Käse und die BBQ-Sauce leicht blubbern, ist es Zeit zum anrichten!

Cabanossi-Baguette

Cabanossi-Baguette
Cabanossi-Baguette

Nach einem schönen Männertag, braucht man etwas Stärkung, um wieder voll zu funktionieren. Cabanossi-Baguette mit Tomate und gekochtem Ei, dazu Bacon und in dünne Scheiben geschnittene Cabanossi in der Grillpfanne knusprig anbraten und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Mit der Restwäreme die Tomatenscheiben leicht braten und und beiseite stellen. BBQ-Sauce mit einem milden Senf verrühren und die untere Hälfte des Baguettes damit einstreichen, Käsescheibe reindrücken, Speck und Cabanossi dazugeben, die Tomatenscheiben hinzufügen und gekochtes Ei darauf verteilen, zum Schluss noch frische Kräuter darüberstreuen und schon kann es mit dem Verzehr losgehen.

Croissant-Kranz

Croissant-Kranz
Croissant-Kranz

Zum Männertag mal fix noch eine gute Ausgangsbasis geschaffen. Gefüllten Croissant-Kranz. Wie neulich mit Brötchenteig, so diesmal mit Fertigteig für Croissants und mit Ei anstatt Schinken. Als Käse habe ich Feta und ganz normalen, geriebenen Käse verwendet. Ging fix im Backofen bei 180 Grad Umluft dauert es gerade einmal 15 Minuten. Es schmeckt etwas weniger herzhaft, als wenn man Brötchenteig verwendet, doch es ist ausgesprochen lecker!

Igelwürstchen

Igelwürstchen
Igelwürstchen

Kindheitserinnerungen? Irgendwie sind die Igelwürstchen von unseren Tischen verschwunden. Waren sie noch in den 80ern und 90ern fester Bestandteil jeder Party und gingen bei Kindern immer, sucht man sie inzwischen vergeblich. Eigentlich unverständlich, denn selbst „erwachsene“ Söhne kriegen wieder ein Leuchten in die Augen, stellt man die, mit viel Ketschup übergossenen (warum Kinder den in Unmengen mögen, bleibt mir ein Rätsel), Würstchen auf den Tisch. Gibt es noch Käse dazu und das ganze schön in ein Brötchen verpackt, kann man garnicht so schnell gucken, wie sie im Rachen des hungrigen Teenagers verschwinden. Nachmachen! Man selber hat auch irgendwie Freude daran!

Gefüllter Brötchenteigkranz

Gefüllter Brötchenteigkranz
Gefüllter Brötchenteigkranz

Gefüllter Brötchenteigkranz. Alles begann damit, dass mein Kollege meinte, ich soll mal diese Aufbackdinger probieren. Nun lag die Packung schon eine Weile im Kühlschrank, weil ich es immer wieder vergessen habe. Heute Morgen hab ich aber daran gedacht und anstatt langweiligem Brötchen und Aufschnitt, habe ich lieber alles zusammen auf ein Kuchenbodenbackblech gepackt und für 35 Minuten bei 160 Grad im Ofen gebacken. Schmeckt wie Pizzabrötchen, so geil!

Sandwich mit Cabanossi

Sandwich mit Cabanossi
Sandwich mit Cabanossi

Ein guter Tag beginnt immer mit einem ordentlichen Frühstück. Es sollte schon so ausgelegt sein, dass es einen über eine ganze Weile bringt. Dienstplan geschaut, naja, Dich ganz schön lang, also Sandwich dachte ich mir. Rausgekommen ist ein wunderbares Sandwich aus Ciabatta-Brot, gebratener Cabanossi mit Zwiebeln und Ei, darauf frische Kräuter und Feta-Käse. Alles zusammengeklappt und mit etwas BBQUE-Chili-Kren-Sauce ergänzt und ins Ciabatta-Brot gelegt, reicht für ein paar Stunden Zufriedenheit!

Halbe Arme Ritter

Halbe Arme Ritter
Halbe Arme Ritter

Halbarme Ritter oder wie man das auch immer nennen soll. Dünne Leberkäsescheibe panieren und braten, eine Toastscheibe toasten, eine zweite einseitig in verquirltes Ei tauchen und dieses auf der Eiseite anbraten. Das Belegen erfolgt so, getoastete Toastscheibe, eine Scheibe Edammer, Salami, die Leberkäsescheibe, Petersilie, Fetakäse und oben drauf die „Arme Ritter“-Toastscheibe. Kind strahlt wie die Mai-Sonne und ich gleich mit!