Bucher-Bräu Bärengold

Bucher-Bräu Bärengold
Bucher-Bräu Bärengold

Wieder ein Türchen geöffnet und ein Bücher-Bräu Bärengold empfangen. Bei Böhmisch Gebraut hatte ich sofort eine Bitternote auf der Zunge, doch ich sollte mich irren. Gummibärchengold schimmert der Stoff im Glas und die Nase atmet Pilsener, doch man schmeckt leicht fruchtig und etwas Kellerbier, alles sehr harmonisch und durch wenig Sprudel auch noch sehr süffig. Note 2

Celebrator Doppelbock

Celebrator Doppelbock
Celebrator Doppelbock

Hinter dem Türchen Nummer 5 verbarg sich heute Celebrator Doppelbock von der Brauerei Aying aus Bayern. Wie es riecht, wie es schmeckt? Kennt Ihr noch die Storck-Riesen-Werbung? „Einen Storck-Riesen bitte Frau Lange!“ Genau so! Wie Karamellbonbons mit dunkler Schokolade umhüllt. Ein Kaminbier! Lecker! Note 1

Zwönitzer Stout Craft Beer

Zwönitzer Stout Craft Beer
Zwönitzer Stout Craft Beer

Die Überraschung des Abends! Erzgebirge kann Englisch! Zwönitzer Stout Craft Beer empfängt einen mit einem Duft von Kaffee, tiefschwarz im Glas könnte man es glatt für ein Guinness halten und in die Richtung schmeckt es auch, etwas mehr malzigsüß, etwas mehr karamellig. Boah, das einzige was fehlt, ist ein verräucherter Pub, wo man mit Freunden die Zeit todschlägt und Irish-Folk hört, so Pogues oder Dubliners. Sehr speziell, richtig gut und dann auch noch von um die Ecke, Note 1-

Gude Hefeweizen

Gude Hefeweizen
Gude Hefeweizen

Das Dritte Türchen überrascht mit einem Hefeweizen aus Hessen. Gude Hefeweizen. Nachdem man die Lesebrille ausgepackt hat und die ganzen kleinen Kommentare auf den Etiketten gelesen hat, stellt man fest, man soll das Bier aus der Flasche genießen, es ist ein kleines Stück Hessen und jeder Schluck ist aus Liebe. Okay, ich hatte es schon im Glas, wer trinkt schon Weißbier aus der Flasche? Hessen verbinde ich eher mit Handkäs mit Musik, Frankfurter Grüne Soß und nem guten Wein. Es schmeckt zwar, doch ist es eher belanglos, die Flasche ist das Beste, sonst kommt es hier eher zu Durchschnitt und die Liebe vermisse ich total. Negativ kann man eigentlich nichts dazu sagen, des fehlt ihm nur irgendwie dieser Pepp, diese Frische, diesen Wiederekennungswert. Note 2-

Herrnbräu Jubiläums-Sud

Herrnbräu Jubiläums-Sud
Herrnbräu Jubiläums-Sud

Tür 2 auf und schwups, da lacht ein Jubiläumsbier! 500 Jahre Ingolstädter Reinheitsgebot! Herrnbräu Jubiläums-Sud. Beschreiben wir das mal so, als wäre es eine Frau. Wunderschöner Teint, verführerischer Duft, wunderschöner Kopf, süße Füße, doch die Brust fehlt. Klingt jetzt merkwürdig, ist aber so, irgendwas fehlt… Note 2-

Uhersky Brod Kounic

Uhersky Brod Kounic aus der Tschechei
Uhersky Brod Kounic aus der Tschechei

Da steht das nächste Tschechenbier vor mir. In Erwartung eines bitteren Hopfengeruchs tauche ich die Nase ins Glas. Doch empfängt mich Malzbonbon. Malzbonbon auch der Geschmack, welcher aber die ganze Zeit viel zu flach bleibt um Charakter zu zeigen. Ist so irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes , was einem da die Kehle runterläuft. Uhersky Brod Kounic bekommt eine Note 3

Störtebeker Sanddorn-Weißbier

Strandräuber von Störtebeker Sanddorn-Weißbier
Strandräuber von Störtebeker Sanddorn-Weißbier

Bis jetzt fand ich ja das Störtebeker Bier immer so, wie die Ostsee im Spätherbst, so herb, etwas rau und ungehobelt. War okay, dass sie da oben ihr Bier haben, Dich danke, ich verzichte lieber. Doch manchmal stolpert man über liebe Menschen, die einem eine Freude bereiten, weil sie bewusst etwas mitbringen, was einen neugierig macht. So geschehen mit einem Sanddorn-Weißbier aus oben genannter Brauerei. Kommt mir jetzt nicht, es wäre kein Bier, es ist Bier drinnen, also Bier, basta! Und verdammt, es schmeckt. Ist der Geruch noch etwas abstoßend für ein Bier, Bergkäseduft und Bier in einem Glas sind doch merkwürdige Aromen, ist der Geschmack dann einfach zum hinlegen und mehr fordern. Apfelmus von Oma und zwar ohne Nelken! Und von süßlichem Apfel! Grün! Reif! Boah, ich bin sehr angetan, man darf auch ruhig eins mehr trinken, der Alkpegel ist niedrig! Warum nur diese Zwergenflaschen, hier will jeder was abhaben. Auf Grund des merkwürdigen Geruchs eine leichte Abwertung, doch Note 1- finde ich angemessen.