Hirschbraten aus dem Dutch Oven

Hirschbraten aus dem Dutch Oven

Butterweicher Hirschbraten aus dem Dutch Oven. Das Einzige, was man mitbringen muss, ist Zeit. Den Braten mindestens 12 Stunden in einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Pfeffer, Salz, Thymian und Rosmarin ziehen lassen und dann im Dutch Oven anbraten und nach dem Wenden Suppengrün und Zwiebeln dazugeben und weiter anbraten, eine Dose gehackte Tomaten dazu und aufkochen, je 400 ml Rinderbrühe und Rotwein dazu, das Fleisch mit Honig einstreichen und zwei Stunden mit geschlossenem Deckel, köcheln lassen. Ab und zu den Braten drehen und wenn das Flwisch schön weich ist, mit Semmelknödel servieren.


Butterweicher Hirschbraten aus dem Dutch Oven

Hirschbraten aus dem Dutch Oven

Hirschbraten aus dem Dutch Oven

Hirschbraten aus dem Dutch Oven. In Butter und Rapsöl wird das Fleisch kräftig angebraten, welches ich zuvor gut gepfeffert habe. In der Zeit das Suppengrün kleinschneiden und bereitstellen. Fleisch aus dem Dutch Oven nehmen und das Suppengrün nun anbräunen, danach mit nem ordentlichen Schluck Rotwein auffüllen und diesen reduzieren. Nun kommt die Brühe hinzu und das Fleisch wird auf das Gemüse gelegt. Wacholderbeeren und Pfefferkörner etwas quetschen und mit zwei Lorbeerblättern in einen Teebeutel/Teesack geben, verknoten und in den Topf legen. Den Deckel drauf, Temperatur reduzieren und eine Stunde und ein paar Minuten vor sich hinköcheln lassen. Fleisch herausnehme und aufschneiden und mit Schupfnudeln und dem Gemüse servieren, genug Soße dürfte auch im Topf sein. Sehr schönes Essen!


Hirschbraten aus dem Dutch Oven

Wildschweinbraten

Wildschweinbraten

Wildschweinbraten einfach aber mit viel Zeit zubereitet. Die Würzung ist simpel, Pfeffer, Salz, Oregano, Zimt, damit wird das Fleisch eingerieben und verschwindet dann zum Anbraten mit Butter und Rapsöl in der Pfanne. Rotwein dazu, auf ein Drittel reduzieren und mit Brühe aufgießen, ein Lorbeerblatt und ein paar trockene Wacholderbeeren dazu, aufkochen und ab in den Ofen, wo er bei 180 Grad für 1,5 Stunden bleibt. In der Hälfte der Zeit wird gewendet. Nach dieser Zeit den Braten mit Speckstreifen belegen und in die entstehende Soße noch grob geschnittene Zwiebeln und getrocknete Steinpilze geben und nochmal für eine halbe Stunde in den Ofen. Danach dünn aufschneiden und mit Klößen und Rotkraut servieren.


Wildschweinbraten

Falscher Hase mit Mais und Wienern

Falscher Hase mit Mais und Wienern
Falscher Hase mit Mais und Wienern

Falscher Hase mir Mais, Möhren und Wienern, muss ich nun endlich mal von neulich nachreichen, als es ihn zur Kürbissuppe gab. Zwiebel in die Moulinette, Mais in die Grillpfanne, Möhren in die Moulinette, Brot kurz einweichen, alles mit dem Hack verkneten, Ei kochen. In eine gefettete und mit Semmelbrösel bestreute Kastenbackform eine Schicht Hack, dann Wiener und Ei, eine Schicht Hack und wieder Wiener und Ei und dann mit Hack abdecken, bei 160 Grad Umluft in den Ofen und etwa (kann mich nicht mehr so erinnern) eine Stunde backen! Wie gesagt, es gab Kürbissuppe dazu, wer lieber herkömmlich Kartoffeln mag, auch gut. Jedenfalls lecker!