Pfifferlinge mit Spagetti

Pfifferlinge mit Spagetti

Pfifferlinge und Spagetti, braucht man mehr? Nein! Oder doch, ein paar Zutaten benötigt es noch aber nicht viel und man muss ich nicht zur Feinkosttheke rennen, denn zum Anbraten der Pfifferlinge reicht Olivenöl, Butter, gehackter Knoblauch, Chili, zum Würzen etwas Pfeffer, Salz und frische Petersilie, was man schön vermengt und mit etwas Nudelwasser nochmal aufkocht und wenn man dann die gekochten Spagettis untergehoben hat und die Soße etwas eingezogen ist, kommt nach dem Auftun, noch etwas Parmesan darüber gehobelt. So einfach kann man sich in den Himmel des Geschmacks kochen.


Pfifferlinge mit Spaghetti

Hack-Pilzpfanne vom Grill

Hack-Pilzpfanne vom Grill

Hack-Pilzpfanne vom Grill. Rustikal und lecker, ohne viel Aufwand und relativ fix. Öl in eine geschmiedete Pfanne, Zwiebelwürfel rein, Champignons in Scheiben schneiden und auf den Zwiebeln verteilen, Hack darauf verteilen, gewürfelte Paprika darüber, halbherzig vorgekochte Kartoffelstückchen dazu, geviertelte Tomate obendrauf, Pfeffer, Salz, Paprikapulver und etwas Kümmel dazu und ab auf den Grill. Immer wieder alles gut durchmischen und schmecken lassen!

Pilzsuppe

Pilzsuppe mit Ei
Pilzsuppe mit Ei

Pilzsuppe mit Ei. Ich liebe ja Suppen zum Frühstück, also gab es heute gleich mal wieder eine. Die Pilze mussten eh weg, da der Toaster kaputt ist, kamen nich Kartoffeln anstatt später getoastetes Brot dazu, eine große Zwiebel war auch noch da und schon geht’s ans Anbraten. Etwas Mehl dazu, schön rühren, zwei Esslöffel Dijon-Senf und Brühe mit in den Topf und schön weiterrühren und dabei in aller Ruhe Frischkäse unterheben. Ganz sanft köcheln lassen und wenn die Kartoffeln fast weich sind, ein paar Pilze herausnehmen und beiseite stellen. Jetzt den Inhalt des Topfes pürieren und die beiseitegestellten Pilze wieder hinzufügen. In Schälchen anrichten, gekochtes Ei halbieren und hineinlegen, etwas Petersilie und ein wenig Schnittlauch ergänzen das Ganze, ab nach draußen und in der Frühlingssonne das kleine Mahl genießen. Zum Verstärken des Pilzgeschmacks hatte ich getrocknete Steinpilze mit dazugegeben. Lecker!

Bella Gomba überbacken

Bella Gomba überbacken
Bella Gomba überbacken

Gefüllte Bella Gomba. Der Bella Gomba ist ein Reisenchampignon und schmeckt auch genau so, die Konsistenz ist etwas fester, als man von den kleinen Geschwistern her kennt, was sie wiederum auch zum Panieren eignen lässt. Ich habe mich aber für eine gebackene Variante entschieden. Dazu werden die Stiele entfernt (kann man trocknen und für ein anderes Gericht aufheben) und der Raum mit einer Masse aus Frischkäse, getrockneten Tomaten, Röstzwiebeln, Kräutern und Chili gefüllt. Für knapp 20 Minuten geht es bei 180 Grad Umluft und Grillfunktion in den Backofen. Ein Pilz allein sättigt unwahrscheinlich und man kann garantiert das ganze in unendlichen Varianten wiederholen.