Gefüllte Hähnchenschnitzel serbischer Art

Gegrilltes Hähnchenschnitzel serbischer Art
Gegrilltes Hähnchenschnitzel serbischer Art

Ich komme gerade um die Balkan Küche nicht drumherum, also gibt es heute Hähnchenschnitzel serbischer Art. Das heißt, die Schnitzel werden platt geklopft, mit Senf bestrichen, darauf einen Käse, ich habe mich für Feta-Frischkäse entschieden und jetzt kommt’s, knusprig gebratenen Bacon. Gewürzt mit Knoblauchpfeffer, reicht. Zusammenklappen und wer sich es nicht traut, die Dinger so zu grillen, fixiert das Ganze mit Zahnstochern. Für die Beilage habe ich mich für kaltgezupften Quarkeierkuchen mit Apfelmus entschieden. Bin gerade dabei, mir selber auf die Schulter zu klopfen.

Balkanlende mit Grillkartoffeln und Tzatziki

Balkanlende mit Grillkartoffeln und selbstgemachten Tzatziki
Balkanlende mit Grillkartoffeln und selbstgemachten Tzatziki

Balkanlende mit Grillkartoffeln und selbstgemachten Tzatziki. Diesmal habe ich die serbische Lende auch so aufgeschnitten, wie es serbisch ist, also nicht auf der breiten Seite, sondern auf der schmalen. Verrückt ist, dass das, warum auch immer, dem Fleisch eine ganz andere Konsistenz nach dem Grillen gibt. Der Länge nach aufgeschnitten, breitgeklopft mit Tzatziki eingerieben und mit Kochschinken und Käse halbseitig belegt, zusammengeklappt, Stunde ziehen lassen und ab auf den Grill. Inzwischen brauche ich kaum noch Zahnstocher zu Fixierung, wer sich unsicher ist, ob es hält, kann sie ruhig verwenden, ist ja nicht schlimm. Tzatziki hab ich selbst gemacht, Gurken raspeln, Knoblauch hacken, mit Joghurt verrührt, mit Speisequark vermengt, mit Pfeffer, Salz, Dill, minimal Zucker, Kräuteressig untergehoben, lecker. Für die Grillkartoffeln habe ich zuerst Pellkartoffeln gemacht und nach dem Pellen mit Butter vermischt und dann in die Grillpfanne gegeben. Himmlisch!

Gegrillte Minirouladen

Gegrillte Minirouladen
Gegrillte Minirouladen

Ich kann es nicht lassen, wenn das Wetter mitmacht, muss der Grill dran glauben. Doch wie öde wäre es, wenn man sich ständig wiederholt? Also Lende, mmmmh, was hätte ich noch nicht? Minirouladen? Minirouladen! Senf, hab ich! Speck? Leider aus, egal, dafür Leberkäseaufschnitt und Metzgerschinken. Zwiebel, Check! Käse? Check! Also los! Lende in dicke Scheiben schneiden, plattieren, mit Senf bestreichen und die Zutaten drauf, zusammenrollen und ab auf den Grill! Dazu eine Nudeltomatenpfanne, ruckzuck fertig!

Puten-Tikka grenzüberschreitend

Puten-Tikka grenzüberschreitend
Puten-Tikka grenzüberschreitend

Komische Idee gehabt und umgesetzt. Nicht bereut, hell begeistert. Italien trifft Indien und Japan. Puten-Tikkas in Pestomarinade, dazu gibt’s Reispfanne. Weltoffen! Tikka ist übrigens das Hindi-Wort Stücke. Den hellen und den dunklen Reis unbedingt getrennt kochen, die Garzeiten unterscheiden sich bis zu einer 3/4 Stunde! Außerdem würde der dunkle Reis den hellen einfärben. Für die Marinade einfach Pesto nehmen und mit Olivenöl verdünnen. Traumhafte Geschmacksreise!

Lachs mit Jostabeere-Kirschmarmelade-Ingwerhonig-Glasur auf Zedernholzplanke gegrillt.

Lachs mit Jostabeere-Kirschmarmelade-Ingwerhonig-Glasur auf Zedernholzplanke gegrillt.
Lachs mit Jostabeere-Kirschmarmelade-Ingwerhonig-Glasur auf Zedernholzplanke gegrillt.

Lachs mit Jostabeere-Kirschmarmelade-Ingwerhonig-Glasur auf Zedernholzplanke gegrillt. Indianer im Nordwesten Amerikas brieten den ganze Lachs traditionell auf Zedernholzplanken am offenen Feuer. Das wollte ich schon lange mal machen, doch aber meine eigene Note reinbringen. So legte ich den Lachs in Weinbrand und ließ ihn etwa eine Stunde ziehen, genau so lang, wie die Zedernholzplanke im Wasser sich vollsaugte. In der Zwischenzeit erntete ich Jostabeeren und kochte sie 20 Minuten mit etwas Wasser. Danach pürierte ich sie und gab sie zurück in den Topf, wo sie mit Kirschmarmelade und Ingwerhonig vermischt, zu einer lecker schmeckenden Glasur verrührt und auf den Lachs aufgetragen. Diesen legte ich mit der Hautseite auf die Planke und grillte ihn indirekt auf dem Grill. Irre wie saftig der Lachs wurde! Gigantisch!

Burger Oriental

Burger Oriental
Burger Oriental

Burger Oriental! Mal nicht mit dem herkömmlichen Sesambrötchen, sondern mit einem riesigen Orientaler. Über den bin ich neulich beim Netto gestolpert und fand ihn recht schmackhaft. Auf Nachfrage bekam ich die tiefgefroren Rohlinge, die sie sonst selber aufbacken. So konnte ich sie mit auf dem Gasgrill fertig backen. Als Soße verwendete ich eine selbstgemachte Chili-Knoblauch-Tomaten-Paprikasoße. Fruchtig scharf. Rinderhackfleisch geformt und gegrillt, noch heiß mit zwei Sorten Käse belegt, Zwiebeln, Gurke dazu und glaubt mir, selbst mir hat ein Bürger gereicht, um satt zu werden. Ausgesprochen schönes und schnelles Abendspontangrillerlebnis!

Hühnchenbrüste karibischer Art

Hähnchenbrüste karibischer Art
Hähnchenbrüste karibischer Art

Hühnchenbrüste karibischer Art vom Grill, schmeckt genau so exotisch wie es klingt und richtig gegrillt sind sie wahnsinnig saftig und verzaubern mit einem süßen und scharfen Aroma. Die Marinade besteht aus Essig, Olivenöl, BBQ-Soße, Chili-Soße, braunem Zucker, Pfeffer, Salz, Knoblauch, Zwiebel, Bourbon, Tomatenmark, Tomaten, Paprika, Thymian und Oregano. Zwiebel und Knoblauch anbraten, Tomaten und Paprika dazu, nach einer Weile alles andere hinein und einköcheln lassen, mit dem Pürierstab alles pürieren, abkühlen lassen und die Putenbrüste damit marinieren und einen Zeit im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Grillen rechtzeitig auf Zimmertemperatur bringen. Auf einer Grillplatte bei voller Hitze grillen. Geschmackserlebnis!