Geflügel und Linsen aus der Tanjine

Geflügel und Linsen aus der Tanjine
Geflügel und Linsen aus der Tanjine

Endlich habe ich mal daran gedacht und rechtzeitig die Tanjine gewässert und getrocknet, da braucht man ja schon mal einen Tag Vorlauf. Ein Blick nach Marokko versprach ein leckeres, würziges Essen. Anstatt Couscous entschied ich mich für Linsen, die alten Ägypter verwendeten die auch, war ne gute Wahl. Also der Reihe nach, die Linsen mindestens vier Stunden wässern, abgießen und beiseite stellen. Geflügelfleisch mit einer selbstgemachten Würzmischung aus Salz, Pfeffer, süßem Paprikapulver, Anis, etwas Zimt, Fenchelsamen, Koriander, Ingwerpulver und Kurkuma, einreiben, nachdem man es vorher gewürfelt hat. Die Tanjine vorheizten und das Geflügelfleisch anbraten, nach und nach, Zwiebel, Knoblauch, gewürfelte Kartoffeln und die Linsen dazugeben, etwas Brühe dazugießen und mit dem Deckel abdecken. Nach etwa einer halben Stunde die Erbsen und Möhren dazugeben und die gehackten Tomaten auffüllen und noch einmal eine halbe Stunde sanft vor sich hinköcheln. Kurz vor Ende alles unterheben. Recht einfach zuzubereiten, wenn man rechtzeitig an alles denkt. Belohnt wird man mit einem unsagbar tollem Aroma, das schonmal Fernweh aufkommen lässt. Zum Servieren noch etwas Petersilie darüber, ein Traum!

Nordafrikanischangehauchter Geflügeltopf

Nordafrikanischangehauchter Geflügeltopf
Nordafrikanischangehauchter Geflügeltopf

Abwechslung muss sein und warum nicht mal ein Nordafrikanischangehauchter Geflügeltopf? Hähnchen- oder Putenbrust schön mit den Gewürzen einreiben, ich habe dafür süßen Paprika, Pfeffer, Salz, Fenchelsamen, Chili,Ingwerpulver, Anispulver und Kurkuma genommen, in Olivenöl mit Knoblauch und Zwiebeln anbraten, Pilze dazu geben, roten Reis mit anschwitzen und gehackte Tomaten mit einem Schluck Wasser aufgießen. Am Ende hat es dann doch fast 1,5 Stunden geköchelt, doch es war abartig gut. Zum Anrichten alles in einen tiefen Teller tun und Schafskäse drüberreiben, mit Petersilie bestreuen und etwas gemahlenen Pfeffer darüber verstreuen. Boah!

Avocado-Creme

Avocado-Creme
Avocado-Creme

Macht mal Avocado-Creme auf Euer Burgerbrötchen anstatt BBQ-Sauce, hat was und geht recht schnell. Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, kurz das Avocado-Fleisch mit erwärmen und ab in den Mixer und Zucker, Kümmel, Chilis, Zitronensaft und Koriander dazu, pürieren und fertig. Je nach Geschmack könnt Ihr mit Chili und dem Koriander variieren. Den ersten Burger mit selbstgebackenem Bun und Avocado-Creme gibt’s bald zu sehen.

Gefüllte Teigtaschen

Gefüllte Teigtaschen
Gefüllte Teigtaschen

Als Vorspeise oder als Hauptgericht, mit Frischkäse und Eigelb gefüllte Teigtaschen. Ideengeber war eine Sendung im Fernsehen über Italien. Für drei Teigtaschen braucht man 100g Mehl und ein Ei für den Teig. Mehr bedarf es nicht, nur etwas Geduld mit der Nudelmaschine. Ich habe Kräuterfrischkäse und ein rohes Eigelb für die Füllung genommen. Schön vorsichtig sein, damit es nicht zerplatzt. Den „Deckel“ richtig fest mit einem Servierring auf die untere Teigscheibe andrücken, soll ja nicht im Wasser aufgehen. Die Taschen brauchen genau fünf Minuten im kochenden Wasser, dann ist das Eigelb noch flüssig, wenn man sie anschneidet und verbindet sich mit dem Frischkäse. Darüber geben wir flüssige Butter, hobeln etwas Käse, verteilen ein paar Kräuter darüber und hacken, wenn wir keinen Trüffel dahaben, getrocknete Steinpilze klein und streuen sie auf die Taschen. Ein Gedicht!

Ochsenbäckchen Sous Vide Garer

Ochsenbäckchen Sous Vide Garer
Ochsenbäckchen Sous Vide Garer

Ochsenbäckchen diesmal aus dem Sous Vide Garer. Verrückt, dass es vollkommen anders schmeckt, als wenn man sie herkömmlichen auf dem Herd zubereitet. Schmeckt etwas runder und weicher.
Und so geht’s, Fleisch würfeln und würzen, danach schön anbraten, gewürfeltes Suppengrün dazu, leicht bräunen und dann den Rotwein dazu und reduzieren lassen, Kräuter und Brühe hinzufügen , kurz aufkochen und in die Beutel füllen und vakuumieren. Bei 72 Grad geht es dann für 24 Stunden in den Garer. Hat man die Wartezeit überstanden, Beutel öffnen und das Fleisch in einen Topf geben, Gemüse und Flüssigkeit durch ein Sieb in den Topf rühren, kurz vorm Servieren erhitzen, die vorher leicht rötlich-helle Soße dunkelt dabei nach. Ein Gedicht!

Hühnchen-Puten-Schichttopf

Hühnchen-Puten-Schichttopf
Hühnchen-Puten-Schichttopf

Wir bekommen im China-Restaurant chinesisches Essen serviert, was nichts mit China zu tun hat, da kann ich ja mein Schichtfleisch aus Huhn und Pute ruhig Indian Chicken Turkey Pot nennen. Auf jeden Fall kommt es exotisch daher, wenn man seinen Dutch Oven mit Kokosnussöl einreibt und Hühnchen und Pute abwechselnd mit Ananas, Orange, Paprika und Zwiebeln darin stapelt. Oben drauf noch Chilli-Kren-Soße und mit einer Currysoße aus Frischkäse, Kokosmilch, Ananassaft, Paprikapulver, Pfeffer, etwas Salz, Ingwer, Kurkuma, Chilisoße, Knoblauch und Gemüsebrühe übergießen, Deckel drauf und für mindestens zwei Stunden auf die Glut. Noch etwas Holzkohle auf den Deckel und abwarten. Dazu gibt es lecker Reis, der schön mit Butter aromatisiert wurde. Schade, ich hatte keinen Koriander mehr, wäre der Krönung des Ganzen gewesen. War aber auch so ganz okay! 🙂

Blumenkohlauflauf

Blumenkohlauflauf
Blumenkohlauflauf

Blumenkohl und Hack passt immer! Also nehmen wir den Rest Blumenkohlsuppe vom Vortag, vermengen sie mit Frischkäse zu einer dickflüssigen Masse und geben diese über die zuvor gekochten Makkaroni und das in Kokosnussöl gebratene Hack. Dieses kann jeder würzen wie er mag, ich habe eine italienische Würzmischung und Trockenkräuter verwendet. Auch die Auflaufform habe ich mit Kokosnussöl eingefettet, anstatt mit Butter, gibt nochmal eine kleine Note zum Essen dazu. Für 20 Minuten ab in den Ofen bei 180 Grad, danach noch mal für 10 Minuten, wenn man den Reibekäse großzügig zuvor darüber verteilte. Schmeckt wahnsinnig lecker und sättigt stark. Guten Appetit!

Hühnersuppe mit asiatischem Touch

Hühnersuppe mit asiatischem Touch
Hühnersuppe mit asiatischem Touch

Wenn Frauen Männergrippe habe, greift Mann zu Omas Rezepten und kocht Hühnersuppe. Cool wenn Freunde zwei Tage vorher lecker Suppe beim Asiaten gegessen haben und man sich erinnert. Warum die Wirkung der Hühnersuppe nicht noch verstärken? Als Ingwer, Chili, Curry, Kurkuma und Knoblauch dazugeben und schon wird aus der eher langweiligen Gesundsuppe ein Erlebnis. Da kleine Nudeln fehlten, habe ich Makkaroni mit vielen Kräutern gekocht und sie abgekühlt und dünne Ringe geschnitten. Peppt das Ganze noch ein wenig optisch auf. Da ist die Grippe bald Geschichte!

Gänsekeulen-Metamorphose

Gänsekeulen-Metamorphose
Gänsekeulen-Metamorphose

Resteressen Teil 3, Gänsekeulen-Metamorphose! Das vom Knochen gelöste Fleisch pürieren und nach Lustbund Laune würzen. Dazu gebratenen Zwiebeln Chili-Soße, Schmelzkäse, Knoblauch geben und mit dem Knethaken und etwas Wasser zu einer breiigen Massr verkneten, Paprikawürfel unterrühren und schön, mit nachstampfen, in eine Kastenform geben. Ab in den Backofen, bei 200 Grad ne halbe Stunde und dann auf 180 grad ne Stunde backen. Vorsichtig stürzen und nochmal für eine halbe Stunde bei 200 Grad fertig backen. Kaltstellen und erst dann schneiden, passt herrlich in ein Burgerbrötchen oder was ihr auch immer da habt, alles geht, nix ist Zwang!