Vegetarischer Burger

Vegetarischer Burger
Vegetarischer Burger

Vegetarischer Burger mit Bella Gomba. Anstatt Hack als Patty kam einer dieser wunderbaren Riesenchampignons zum Einsatz. Diesen marinierte ich eine halbe Stunde mit einer Marinade aus Oliven- und Kürbiskernöl, Apfelessig, Senf, Pfeffer, Salz und Oregano. Dann ging es auf den Grill, zu erst auf der Innenseite des Pilzes, dann drehen und geriebenen Käse hinzufügen. Wenn man keinen Grill mit Deckel hat, einfach eine Edelstahlschale über den Pilz stülpen. Ist der Käse schön zerlaufen, ist unser „Patty“ fertig. Das Burgerbrötchen habe ich auch gegrillt und mit Majonäse bestrichen, darauf Tomate und unseren Pilz. Nun noch einen ordentlichen Schluck BBQ-Sauce darüber, Deckel drauf und genießen! Wenn vegetarisch, dann so! Garnicht erst versuchen künstlichen Fleischgeschmack zu erzeugen. Ich bin eine Runde begeistert, habe das Fleisch (und ich liebe Fleisch) nicht vermisst.

Kauzen Winter-Weisse

Kauzen Winter-Weisse
Kauzen Winter-Weisse

Kauzen Winter Weisse. Ein dunkler Weizen-Bock, der herrlich zur heutigen Wintersonne passt. Endlich wieder Temperaturen im unteren Plusbereich, leicht malziger Geruch, im Antrunk ein Weizen, welches sich am Gaumen zum Bock wandelt und im Abgang etwas leichtschokoladiges hat. Note 2+

Toast-Omelett-Torte

Toast-Omelett-Torte
Toast-Omelett-Torte

Bunte Omelett-Torte in der Heißluftfritteuse gebacken. Toastbrot würfeln und mit Butter in der Pfanne anbraten, auch den Schinkenspeck würfeln und anbraten und zu der Milch und den Eiern in eine Schüssel geben, Paprika, Zwiebel, Erbsen und geriebenen Käse dazu und mit der Hand alles quetschend vermengend. Kuchenform einfetten und den „Teig“ einfüllen, Mozzarella darüber hobeln und bei 180 Grad 30 Minuten backen. Bei der Heißluftfritteuse die Grillstufe verwenden. Zum Servieren getrocknete Petersilie darüber verteilen, bin wieder begeistert!

Minestrone

Minestrone
Minestrone

Minestrone. Natürlich wage ich nicht zu behaupten, so wird eine norditalienische Suppe gekocht, doch nennen wir es mal, sie war ideengebend und die Inspiration dafür. Bauchspeck als Geschmacksgeber, wird mit Zwiebeln, Kartoffeln, Sellerie, Lauch, Möhren, Erbsen, Bohnen, Champignons und Knoblauch angebraten, dann gehackte Tomaten dazu und alles mit Wasser bedecken. Eine wenig Pfeffer und noch weniger Salz dazu und köcheln lassen. Ein ideales Essen für kalte Tage. Wer noch etwas als Sättigungsbeilage braucht, kann auf Reis, Nudeln oder Weißbrot zurückgreifen.

Milchbrötchenkäsekuchen

Milchbrötchenkäsekuchen
Milchbrötchenkäsekuchen

Milchbrötchenkäsekuchen. Warum süß, wenn es aus herzhaft geht! Dazu in Streifen geschnittene Milchbrötchen zu verquirltem Ei, Milch und Kräutern geben. Schön vollsaugen lassen und die erste Schicht in eine gebutterte Kuchenform geben. Mit gewürfelter Salami und Käse belegen und die nächste Schicht Milchbrötchenscheiben darüber. Nun Käse hobeln und als Abschluss auf dem Milchbrötchen verstreuen. Nun geht es bei 180 Umluft für 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Schmecken lassen!