Grillgemüse

Grillgemüse
Grillgemüse

Grillgemüse. Ob nun als eigenständiges Essen oder zum Fleisch und Nudelsalat dazu, es ist einfach immer lecker und wird viel zu wenig mit einbezogen. Die Größe der Gemüsestücke bestimmt die Garzeit, Champignons groß, Zucchini klein, so wird das Gemüse perfekt. Nach dem Kleinschneiden wird alles mit Pfeffer, Salz, ein paar Kräutern, Sojasauce, Olivenöl und Balsamico vermischt und für eine halbe Stunde zum Ziehen beiseite gestellt. Mit voller Leistung wird dann alles angebraten und danach die Hitze reduziert und die Pfanne bleibt so lange auf dem Grill, bis der gewünschte Garpunkt erreicht ist. Da verzichte sogar ich auf eine Bratwurst!

Hähnchenspieße

Asiatisch angehauchte Hähnchenspieße mit Salbei
Asiatisch angehauchte Hähnchenspieße mit Salbei

Asiatisch angehauchte Hähnchenspieße mit Salbei. Dazu werden die Hühnerbrüste in Streifen geschnitten und mehliert, in eine Schale getan und mit einer Marinade aus Sojasauce, Olivenöl und Chilipaste übergossen. Zugedeckelt lässt man die Streifen drei bis vier Stunden ziehen, bevor man sie abwechselnd mit Salbeiblättern auf einen Schaschlikspieß „auffädelt“. Indirekt gegrillt kommen die einzelnen Streifen im Anschluss noch mal in die mit Marinade gefüllte Schale und danach geht’s mit Nudelsalat und Grillgemüse auf den Teller.

Baguette mit Rinderhüftsteak

Baguette mit Rinderhüftsteakstreifen
Baguette mit Rinderhüftsteakstreifen

Baguette mit Streifen vom Rinderhüftsteak. Jeder kennt diesen Baguette-Schnellimbiss, befinden man sich eine halbe Stunde vom Verkäufer volllabern lässt, was man denn eigentlich rein haben möchte und man dann einfach nur noch entnervt „Ja“ sagt, weil man eh nur die Hälfte vom Verkäuferkauderwelch verstanden hat. Da lieb ich mir die Einfachheit daheim. Ein gegrilltes Rinderhüftsteak in dünne Streifen schneiden und nochmal kurz in die Pfanne geben. Zum Anrichten das Baguette aufschneiden, eine Hälfte mit Senf, die andere mit Ketschup bestreichen, Käse reinlegen, Rinderhüftsteakstreifen drauf und ein gekochtes und in Scheiben geschnittenes Ei darauf verteilen, zusammenklappen und ohne dass ein Wort gefallen ist, das Baguette in himmlischer Ruhe genießen!

Dreimal Ibéricoschwein vom Grill

Dreimal Ibéricoschwein vom Grill
Dreimal Ibéricoschwein vom Grill

Dreimal Ibéricoschwein vom Grill. Kotelett, Rückensteak und Nackenkernsteak. Gemeinsam haben die Fleischstücke nur eins, den Rub aus gemahlenem Kaffee, schwarzen Pfeffer, Meersalz, Rosmarin und braunem Zucker. Alles im Mörser pulverisieren und über das mit Öl eingepinselte Fleisch geben und einmassieren. Auf dem Grill auf jeder Seite drei Minuten grillen und im Anschluss fünf Minuten ziehen lassen. Ein Traum! Am zartesten ist das Nackenkernsteak, welches auch das dunkelste Fleisch hat. Leider kann man diesen Luxus nicht all zu oft haben.

Toastburger

Toastburger
Toastburger

Burgertoast. Warum immer Bratwurst oder Steak? Wie wäre es mit einem Hacktoast? Wenig Aufwand, vier Zutaten und ein herrliches Essen vom Grill. Toast mit Senf bestreichen, Hack zu Kugeln formen und auf dem Toast breit drücken, ruhig etwas über den Rand hinaus, das Hack zieht sich beim Grillen etwas zusammen. Auf den Grill kommt als erstes die Hackseite. Nach dem Wenden kommt Käse auf das Hack und ein Deckel auf den Grill, Hitze reduzieren. Köstlich!

Surf and Turf Burger mit Heilbutt

Surf and Turf Burger mit Heilbutt
Surf and Turf Burger mit Heilbutt

Surf and Turf Burger mit frischgeräuchertem Heilbutt aus der Ostsee und Harzer Käse. Surf, also Wasser und Turf, für Land, gehen eine herrliche Verbindung ein. Pattie nach dem Wenden auf dem Grill gleich mit dem Käse belegen und die Buns auf der Innenseite angrillen. Auch der Bacon knuspert auf dem Grill vor sich hin. Und so wird der Burger dann auch gebaut, Bun, Pattie, Käse, Bacon, jetzt dieser traumhafte Heilbutt, den mir meine Nachbarn von der Ostsee mitbrachten und der heute Morgen frisch vom Räuchern kam, etwas Honig-Senf-Sauce und der Deckel! Oh welch geschmacklicher Traum!

Vegetarischer Burger

Vegetarischer Burger
Vegetarischer Burger

Vegetarischer Burger mit Bella Gomba. Anstatt Hack als Patty kam einer dieser wunderbaren Riesenchampignons zum Einsatz. Diesen marinierte ich eine halbe Stunde mit einer Marinade aus Oliven- und Kürbiskernöl, Apfelessig, Senf, Pfeffer, Salz und Oregano. Dann ging es auf den Grill, zu erst auf der Innenseite des Pilzes, dann drehen und geriebenen Käse hinzufügen. Wenn man keinen Grill mit Deckel hat, einfach eine Edelstahlschale über den Pilz stülpen. Ist der Käse schön zerlaufen, ist unser „Patty“ fertig. Das Burgerbrötchen habe ich auch gegrillt und mit Majonäse bestrichen, darauf Tomate und unseren Pilz. Nun noch einen ordentlichen Schluck BBQ-Sauce darüber, Deckel drauf und genießen! Wenn vegetarisch, dann so! Garnicht erst versuchen künstlichen Fleischgeschmack zu erzeugen. Ich bin eine Runde begeistert, habe das Fleisch (und ich liebe Fleisch) nicht vermisst.

Grillhaxe

Gegrilltes Eisbein/Grillhaxe
Gegrilltes Eisbein/Grillhaxe

Gegrilltes Eisbein/Grill Haxe. Wie auch immer es regional heißt, ich glaube es ist eher eine bayrische Haxe, als ein gegrilltes Eisbein, da es ungepökeltes Fleisch war. Man wird wohl immer irgendeinem Regionalverfechter auf die Füße treten, eine genaue Definition des Namens gibt es nicht. Aber lassen wir die Namensgebung und konzentrieren uns auf die Zubereitung. Als erstes das Fleisch schön mit Gewürzen massieren, lasst Euch Zeit dabei, dann in kochendes Wasser, in dem schon etwas Suppengrün, Zwiebel, Knoblauch, Nelke, Wacholderbeeren, Lorbeer und Kümmel auf das schöne Stück Fleisch warten, geben und zwei Stunden ganz sacht vor sich hinköcheln lassen. Das Eisbein herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Jetzt kommt es drauf an, was Eure Küche so hergibt, ich habe mich für meinen Dönergrill entschieden. Natürlich geht Backofen oder ein Grill mit Deckel. Spektakulär sieht es natürlich im Dönergrill aus und man kann im Viertelstundenryhmus immer wieder eine Marinade aus Bier und Gewürzhonig auftragen und die Schwarte tropft immer schön am Fleisch lang. Nach 1,5 Stunden war ich mit dem Aussehen zufrieden und nahm den Spieß aus dem Grill. Die Schwarte ist sehr knusprig und man kann sie leicht ablösen. Darunter wartet zartes, fettarmes Fleisch auf eine. Da ich eh mit allen Traditionen gebrochen habe, gab es auch kein Sauerkraut oder Erbspüree dazu, sondern Gemüsepommes aus der Heißluftfritteuse. Die Haxe an sich schmeckt wie im tiefsten Allgäu, nimmt man aber Rote-Beete-Pommes mit ihrem leicht erdigen Geschmack dazu, erlebt man ein kleines Geschmackswunder. Faszinierend, was da passiert, als ob beides für einander gemacht ist!

German-Kraut-Burger

German-Kraut-Burger
German-Kraut-Burger

German-Kraut-Burger. Natürlich mit Sauerkraut und Harzer Käse! Rinderhackfleisch zu Patties formen, auf dem Grill oder in der Grillpfanne den Teilen eine schöne Bräunung verpassen, nach dem Wenden den geteilten Harzer, Tomate und gepökelte Lende und das Sauerkraut drauflegen und das Ganze mit gebratenen Zwiebeln versehen. Das Burger-Bun aufschneiden und auf der Inneseite grillen, Pattie auflegen, Senf und einen dicken Schiß BBQ-Sauce darüber, Deckel drauf, zusammendrücken und munden lassen!

Gegrillte Klöße

Gegrillte Klöße
Gegrillte Klöße

Gegrillte Klöße. Geil! Ruhig beim nächsten Gänsebraten ein paar mehr mit machen oder bei Muttern das Feiertags-Restepaket einsacken. Das Rotkraut kann die Schwimu mitnehmen, das übriggebliebene Fleisch gebt der Nachbarin, nur die Klöße behaltet für Euch, die sind das Highlight! Am nächsten Tag oder wann auch immer, werden die Klöße halbiert und zwischen die Hälften kommt eine Scheibe Käse und dann geht’s ab auf den Kontaktgrill! Einfach nur geil, geil, geil, mehr braucht kein Mensch! Also Mutsch, Aufgabe erkannt? Richtig, koche mehr Klöße, Meine!