Israelischer Reis trifft auf deutsche Bratwurst

Israelischer Reis trifft deutsche Bratwurst
Israelischer Reis trifft deutsche Bratwurst

Unglaublich, eine Freundin brachte mir Gewürzmischungen aus Israel mit, drei davon sind für Reis gedacht und werden unter den fertigen Reis gemischt. Da nicht draufsteht, was drin ist, versuchte ich zu analysieren und war erstaunt. Kurkuma für die Farbe, Chili für die Schärfe, Rosinen für die Süße, Walnüsse und Cashewnüsse geben noch eine süßlich-nussige Note, Zitronengras etwas Säure. Unterschiedliche Linsen unterstützen das noch. So exotisch braucht ein Gegenstück, schöne deutsche Bratwurst, die durch gegrilltes Gemüse in Harmonie mit dem Reis lebt! So schön kann Essen sein! Toll!

Brokkoli-Pfanne mit Putenbrust

Brokkoli-Pfanne mit Putenbrust
Brokkoli-Pfanne mit Putenbrust

Brokkoli-Pfanne mit Putenbrust, passt farblich zum Frühling. Dafür habe ich die Brokkoliröschen halbiert und in Salzwasser etwa drei Minuten gekocht, das Putenfleisch in Streifen geschnitten, mit Pfeffer, Salz und Curry gewürzt und mit den gewürfelten Zwiebeln angebraten, nach und nach Tomatenstücke und die Brokkoliröschen dazugeben, bisschen braten und mit etwas Brühe nochmal zehn Minuten köcheln und mit Thymian würzen. Wer mag, kann vorher noch getrocknete Steinpilze dazugeben. Das Brokkoliwasser habe ich übrigens nicht weggegossen, sondern darin den Reis gekocht. Schnelles und leckeres Essen.

Schichtfleisch mit viel Gemüse

Schichtfleisch mit viel Gemüse
Schichtfleisch mit viel Gemüse

Das bekannte Schichtfleisch aus dem Dutch Oven kann man in aller Ruhe mit noch mehr Gemüse aufmöbeln. Da kann man mit wenig Aufwand gleich eine Großfamilie bekochen. Von der Möhre bis zum Sellerie, Pilze, Paprika, Lauch, Knoblauch, alles auf das Fleisch legen und mit Bacon abdecken. Macht dann, auf einer Platte serviert, ganz schön Eindruck und jeder kann nach Belieben zugreifen, die einen mehr Fleisch, die anderen mehr Gemüse. Schönes Essen für die ganze Familie.

Putenbrust mit Ziegenkäsehaube

Putenbrust mit Ziegenkäsehaube
Putenbrust mit Ziegenkäsehaube

Pute und Ziege, zwei gern benutzte Schimpfwörter. Bei mir nicht! Bei mir ackerte das Gehirn eher in Richtung Essen und rausgekommen ist eine Putenbrust mit einer Haube aus Ziegen- und Frischkäse, Honig, Senf, geschmolzener Butter und frischem Rosmarin. Dazu habe ich die Putenbrust ringsum angebraten, danach gepfeffert und gesalzen und in eine Auflaufform gesetzt. Den vermischten Käse gleichmäßig darauf verteilt und ab ging es für 20 Minuten bei 200 Grad in Den Backofen. In der Zeit Nudeln und eine dicke Tomatensoße kochen. Die Tomatensoße als Spiegel auf dem Teller anrichten und die Nudeln daneben legen, die Putenbrust auf die Soße geben und noch etwas Parmesan über alles verteilen. Dauert alles in allem maximal eine 3/4 Stunde und ist ein wunderbarer Wochenendabschluß!

Pastinakenpüree mit Gehacktesklößen und Dunkelbiersoße

Pastinakenpüree mit Gehacktesklößen und Dunkelbiersoße
Pastinakenpüree mit Gehacktesklößen und Dunkelbiersoße

Klingt mal wieder banal, ist aber großartig. Jeder kennt Mutters Kartoffelbrei mit Gehacktesklößen. Geht immer und ist immer lecker. Ändert man ein paar Zutaten wird was Neues daraus und ist trotzdem was Altbekanntes. Der Kartoffelbrei wurde zum Pastinakenpüree und dazu altbekannte Gehacktesklöpse und eine Dunkelbiersoße, die gab es in der Kindheit natürlich nicht. Ein bisschen gebratener Lauch und gebratene Zwiebeln dazu und über das Püree gehackte Petersilie und ein paar Röstzwiebel und schon ist man bei einem anderen Gericht. Bin wieder einmal so zufrieden!

Gebackener Victoriabarsch

Gebackener Victoriabarsch
Gebackener Victoriabarsch

Gebackener Victoriabarsch als Zopf mit Tessiner Senfglasur an Kräuternudeln. Klingt wie Sterneküche, ist aber total einfach und überdimensional genial! Victoriabarchfilet salzen und pfeffern, das Filet (in dem Fall 400g) längs teilen, die Hälften dritteln, oben aber etwas zusammenlassen und zum
Zopf flechten, mit Tessiner Senfsoße (eine Honigsenfsoße geht auch) bestreichen und bei 180 Grad für 20 Minuten in den Backofen geben. Für die Nudeln 100g Mehl mit einem L-Ei vermengen (etwa zwei Personen) und zu Teig verarbeiten, mit der Nudelmaschine zu wunderbaren verarbeiten und normal kochen. Danach Butter in der Pfanne zerlaufen lassen und Kräuter einrühren, Nudeln kurz darin schwenken. Umwerfend!

Putencurry mit reduzierter Linsensuppe

Putencurry mit reduzierter Linsensuppe
Putencurry mit reduzierter Linsensuppe

Linsen zum Dritten! Ein Putencurry mit reduzierter Linsensuppe und Ziegenkäse. Die Putenmedallions wurden gepfeffert und gesalzen, dann gewürfelt und mehliert und mit Zwiebel und Knoblauch angebraten. Pilze, Paprika und Tomaten dazu und mit der mit den Gewürzen versetzen Milch aufgekocht. Linsensuppe durch langsam kochen und unter ständigem Rühren eindicken. Zum Servieren im Anschluss Ziegenkäse darübergeben. Eine Neuentdeckung der Linsen.

Linsenpüree mit Streifen vom Kotelett

Linsenpüree mit Streifen vom gegrillten Kotelett
Linsenpüree mit Streifen vom gegrillten Kotelett

Linsen sind so vielseitig, in dem Fall als Püree mit Streifen vom Kotelett und Parmesan. Dazu Linsen kochen und abgießen, gebratene Zwiebeln und Knoblauch, gehackte Petersilie, Joghurt, Gewürze und Zitronensaft vermischen und mit den Linsen zusammen pürieren, als Spiegel auf dem Teller verteilen und mit den Streifen vom gegrillten Kotelett belegen, Parmesan darüber reiben, fertig.

Einfache Linsensuppe

Einfache Linsensuppe
Einfache Linsensuppe

Ab und zu ein Suppentag kann nicht schaden und Linsen gehen immer. Hab mich mal für eine mit Joghurt, Knoblauch und Curry entschieden. Die Linsen wurden erst eine 3/4 Stunde in Wasser gekocht, ohne Salz und Gewürze, dann abgegossen, die Hälfte püriert und der andere Teil so belassen, beides kam dann zu dem vorher angebratenen Suppengrün und dem Knoblauch hinzu. Joghurt, Currypulver, Kurkuma, Ingwer, Tomatenmark, Koriander, etwas Zitronensaft, geräuchertes Paprikapulver, Butter, Essig nach Belieben und Brühe beigeben und nochmal aufkochen. Am besten über Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag mit Blutwurst, Wienern oder/und knuspriggebratenen Speckwürfeln genießen. Bisschen Petersilie dazu und man hat ein tolles Essen, welches sich auch gern etwas strecken lässt.

Rinderbeinscheibe aus dem Dutch Oven

Rinderbeinscheiben aus dem Dutch Oven
Rinderbeinscheiben aus dem Dutch Oven

Es muss nicht immer Filet sein, um einen kulinarischen Hochgenuss auf dem Teller zu haben. Wer Rinderbeinscheiben nur mit Rinderbrühe in Verbindung bring, tut diesem aromatischen Fleisch Unrecht. Ich habe mich für den Dutch Oven entschieden, so kann man es über Stunden im Garten vor sich hin schmoren lassen und nebenbei noch fein in den Sonnenstrahlen des heutigen Tages anderen Draußentätigkeiten nachgehen. Beinscheiben pfeffern und salzen, danach in Mehl wälzen und abklopfen, in Schmalz beidseitig anbraten und dabei langsam Staudensellerie, Möhren und Zwiebeln dazugeben. Etwas Tomatenmark und etwas Sternanis, Lorbeer und Rosmarin dazu und mit einem fruchtigen Cabernet Sauvignon aufgießen, ich nehme dafür gern chilenischen, der ist nicht so trocken wie französischer, dafür aber fruchtiger. Reduzieren lassen und mit Brühe dazu. Auf dem Feuer etwa zwei bis drei Stunden bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel köcheln. Das irre ist, der Zucker der Möhren karamellisiert das Ganze einwenig. Fertig ist das Essen, wenn der Knochen allein vom Fleisch fällt. Die Kartoffeln habe ich wegen der Optik getrennt gekocht. Ein Essen wie von Genussengeln serviert! Umhauend!