Shepherd’s Pie

Shepherd's Pie
Shepherd’s Pie

Den Kühlschrank voller Rester, doch es ist Sonntag? Also muss was Besonderes her. Ein Shepherd’s Pie ist die ideale Lösung! Fleischteste kleinhacken, mit BBQUE Chili-Kren würzen, Möhren würfeln, Lauch in Scheiben schneiden, kleine Pilze dazu, gewürfelte Tomaten mit rein, ach die Bohnen passen auch, alles in eine große, gebutterte und ofenfeste Form tun und miteinander vermengen, festdrücken im
Anschluß. Aus Steckrübe, Sellerie und Kartoffeln ein schönes Mus kochen und über die Mischmasse geben, schön dick verteilen und bis zu den Rändern ziehen, damit es das Darunterliegende abschließt. Käse drüber reiben und für 25 Minuten bei 200 Grad in den Backofen tun. Umwerfend!

Süßkartoffelsuppe

Süßkartoffelsuppe
Süßkartoffelsuppe

Der Trend geht zum selbst kochen, weg von Fertiggerichten. Das haben wohl auch inzwischen Supermarktketten mitbekommen und so bekommt man beim freundlichen REWE doch glatt mal eine komplette Zusammenstellung für eine Süßkartoffelsuppe. Alles fein abgepackt und frisch, mit dem Rezept auf der Rückseite. Selbst der unbedarfteste Koch unter uns dürfte das hinbekommen und den Liter Wasser, Pfeffer, Salz und den Schluck Olivenöl zusätzlich in den Topf befördern. Vom Ingwer und dem Koriander höchstens die Hälfte verwenden, sonst werden die Zutaten zu dominant. Probiert es mal, ich bin begeistert und kann es nur empfehlen. Übrigens Jungs, Mami ist stolz auf Euch, wenn Ihr ihr einen Teller einbringt! Grins!

Bayrischer Auflauf

Bayrischer Auflauf
Bayrischer Auflauf

„Da Breiß wieda!“ Oh ich höre sie toben, meine bayerischen Freunde, erst grille ich ihre Weißwurst und jetzt mache ich auch noch einen Auflauf aus all den Köstlichkeiten. Ich nenne es mal Bayernauflauf. Vom bayrischen Abend übrig geblieben und zu einer neuen Köstlichkeit verwandelt. Bayrischen Kartoffelsalat von der Flüssigkeit befreit, in eine gebutterte Auflaufform geben, darüber das Sauerkraut verteilen, Nürnberger, Weißwürste und Leberkäse würfeln und auf das Sauerkraut legen, Obazda drüberstreichen und bei 180 Grad für eine halbe Stunde in den Backofen. Versprochen, sowas habt Ihr noch nicht gegessen! Man ißt aus Appetit so lange weiter, bis es alle ist!

Sauerkraut nach eigenem Geschmack

Sauerkraut nach eigenem Geschmack
Sauerkraut nach eigenem Geschmack

Wem es wie mir geht, dass einem das Sauerkraut immer zu sauer ist, hier gibt’s mal eine mildere Variante. Einfach das Sauerkraut ordentlich mit Wasser spülen und abtropfen lassen, mit Butter, Olivenöl und Zwiebeln anschwitzen, Pfeffer, Salz, Zucker, Kümmel und etwas Essig dazugeben und mit ein wenig Brühe und einem Lorbeerblatt 20 Minuten köcheln. Wer mag, ergänzt das dann noch mit angebratenen Schinkenwürfeln. Kalt wie warm eine Freude.

Käse-Lauchsuppe

Käse-Lauchsuppe mit Gehacktes
Käse-Lauchsuppe mit Gehacktes

Wunderbare Lauchkäsesuppe mit Gehacktes. Kann man sehr gut einfrieren und so schon gleich einen großen Topf kochen. Zwiebeln und Gehacktes anbraten, dabei das Gehackte immer wieder zerteilen, so dass es nur kleine Kullerchen bildet. Die Gewürze dazugeben und verrühren. Lauch in fingerdicke Stücke schneiden und mit anbraten, im Anschluss Brühe dazugießen und aufkochen lassen. Hitze reduzieren und den Schmelzkäse unterrühren. Etwa eine halbe Stunde köcheln lassen, immer wieder umrühren. Am besten schmeckt die Suppe, wenn sie über Nacht zieht und am nächsten Tag nochmal aufgewärmt wird.

Tote Oma

Grützwurst - Tote Oma
Grützwurst – Tote Oma

Meine Wurst is jut –
Wo keen Fleesch is, da is Blut –
Wo keen Blut is, da sind Schrippen –
An meine Wurst is nich zu tippen!

Heinrich Zille

Ein Essen, was die Meinungen spaltet, die einen lieben es, die anderen hassen es. Meiner einer liebt „Tote Oma“. Zwiebeln und Knoblauch in Butter anbraten, die Grützwurst dazu, mit Pfeffer, Salz, Kümmel, Thymian, getrockneter Majoran und Bohnenkraut gewürzt und mit etwas Brühe aufkochen und eindicken lassen. Ich habe mich gegen Sauerkraut entschieden und milden Kartoffelbrei genommen, wollte den puren Geschmack der Toten Oma. Verfeinert mit etwas Senf, genial! Wußte auch schon der alte Zille!

Steckrübenpüree mit Frischkäse

Steckrübenpüree mit Frischkäse
Steckrübenpüree mit Frischkäse

Steckrübenpüree mit etwas Frischkäse. Ich brate die rohen Steckrüben- und Kartoffelstücke mit Zwiebel in Butter an, bevor ich sie weichkoche. Bisschen Paprikapulver, Ingwer, Pfeffer und Salz zum würzen gebe ich schon beim anbraten mit dazu. Super passt ein kräftig gewürzter Schweinegulasch dazu.

Schweinegulasch mit Bockbier

Schweinegulasch mit Bockbier
Schweinegulasch mit Bockbier

Schweinegulasch mit Bockbier. Vorkochen für die Woche. Einfach zubereitet, der Rest der Bockbierflasche schmeckt auch zum Kochen. Ursprünglich wollte ich das Gemüse im Anschluss durch ein Sieb rühren, habe es mir dann aber anders überlegt, weil der Gulasch genau so schmeckte, wie ich es mir im Vorfeld vorgestellt habe. Einfache Zubereitung, zwar lange Garzeit, doch hervorragend im Geschmack. Dazu würde ich ein Steckrübenpüree empfehlen!

Fleischwurstsalat mit Joghurt

Fleischwurstsalat mit Joghurt
Fleischwurstsalat mit Joghurt
Fleischwurstsalat ohne Majonäse, dafür mit Joghurt. Vom Zucker und vom Salz bitte nur eine kleine Prise, wir wollen doch gesund und ernähren! 😉 Ich habe neben den Radieschen und den Cornichons noch eine Zwiebel und gartgekochtes Ei mit untergehoben, bisschen Pfeffer drüber und mit dem Joghurt vermengt. Schmeckt irre gut und man muss nicht gleich ein schlechtes Gewissen haben, wenn man in die Nähe der Waage kommt.