Hack-Pilzpfanne vom Grill

Hack-Pilzpfanne vom Grill

Hack-Pilzpfanne vom Grill. Rustikal und lecker, ohne viel Aufwand und relativ fix. Öl in eine geschmiedete Pfanne, Zwiebelwürfel rein, Champignons in Scheiben schneiden und auf den Zwiebeln verteilen, Hack darauf verteilen, gewürfelte Paprika darüber, halbherzig vorgekochte Kartoffelstückchen dazu, geviertelte Tomate obendrauf, Pfeffer, Salz, Paprikapulver und etwas Kümmel dazu und ab auf den Grill. Immer wieder alles gut durchmischen und schmecken lassen!

Bacon-Bomb

Bacon-Bomb
Bacon-Bomb

Gesmokte Bacon-Bomb. Alter Verwaltet, wie geil! Okay, ist heftig aber irre lecker. 500g Rinderhack, etwa 100g Schinkenwürfel, eine große Zwiebel, ein Ei, 200g Cheddar, n Mais und eine Handvoll Kidney-Bohnen, BBQ-Rub, 300g Bacon, Petersilie und ne Kaffeetasse voll BBQ-Sauce. Bis auf den Bacon und die BBQ-Sauce kommt alles in eine Schüssel und wird gut vermischt. Der Bacon wird überlappend auf einer Klarsichtfolie ausgelegt und mit dem Hack in der Mitte belegt. Der Bacon wird über das Hack gelegt und das Ganze verschwindet für zwei Stunden bei 150 Grad im Garraum des Smokers. Ich habe Holz, Holzkohle und Whiskey-Wood-Chips zum Warmsmoken genommen, nach einer 1/2 Stunden hab ich die Bombe immer wieder im 1/4 Stunden Rhythmus mit der BBQ-Sauce bestrichen. Bei einer Kerntemperatur von 70 Grad seid Ihr fertig und es kann serviert werden. Wir haben uns für ein Fladenbrot entschieden.

Hackbällchen griechischer Art

Hackbällchen griechischer Art
Hackbällchen griechischer Art

Hackbällchen mit griechischem Akzent. Zur Hackmasse fügt man süßes Paprikapulver, Knoblauch, gehackte Zwiebeln, Thymian, gehackten Feta, Oregano, Salz, Pfeffer und Olivenöl hinzu und verknetet die Masse ordentlich. Danach werden kleine Hackbällchen geformt und in Olivenöl gebraten. Dazu gab es Blumenkohlreis mit Currysoße. Zauberhaft!

Einfache Lasagne

Einfache Lasagne
Einfache Lasagne

Einfache Lasagne. Aus Bolognese, frisch zubereiteten Lasagneplatten und einer Mischung aus geriebenen Gauda und Parmesan entsteht nach einer Dreiviertelstunde bei 170 Grad Umluft, eine leckere Lasagne. Jede zweite Schicht wurde übrigens auch mit Käse bestreut. Die Variante mit zusätzlicher Béchamelsauce wählte der Nachwuchs leider ab. War aber auch so ausgesprochen lecker!

Cheeseburger

Cheeseburger klassisch
Cheeseburger klassisch

Cheeseburger. Ganz klassisch und einfach, ohne Schickimicki, dafür mit zwei verschiedenen Saucen und seibstgebackenen Buns und Patties aus reinem ungewürztem Rinderhackfleisch. Pfeffer und Salz gibt es erst nach dem Wenden. Dann kommt auch wunderbarer Cheddar und Röstzwiebeln dazu. Der untere Teil der Buns wird mit einer Sauce, aus jeweils Drittel Senf, Ketschup und Majonäse, eingeschmiert, der obere Teil mit einer leicht scharfen BBQ-Sauce. Dazwischen kommt das fertige Pettie und der pure Genuss kann losgehen.

Harzer Stippe

Harzer Stippe
Harzer Stippe

Harzer Stippe mit Putenhack. Der Name ist in dem Fall Programm, denn ich habe zum unter die Stippe Harzer Käse gerührt. Normalerweise nimmt man Mischhack aus Rind und Schwein, doch das Putenhack gab es gerade ausgesprochen günstig. Ich habe es mit Zwiebeln angebraten, Senf anstatt Tomatenmark verwendet, Salz und Pfeffer dran, Speisestärke darüber, gewürfelten Harzer Käse dazu und mit einem kräftigen Schluck Weißweinessig und Brühe dazu, einkochen lassen und mit etwas Petersilie und Ciabatta servieren. Optisch nicht der Brüller, geschmacklich dafür schon. Guten Appetit!

Käse-Lauch-„Bolognese“

Käse-Lauch-Bolognese
Käse-Lauch-Bolognese

Käse-Lauch-„Bolognese“ mit selbstgemachten Spätzle. Ein bisschen Urlaubserinnerung mit eigenen Ideen gekoppelt. Spätzle bekommt man in Tirol und im Allgäu überall, an Italien erinnert gern eine Bolognese, also los! Mischhack anbraten, Porree und Champignons dazu, Salami aus dem Allgäu hinein, Brühe darüber und aufkochen. Der Käse kam aus Tirol, herrlich wie er duftet und intensiv schmeckt, langsam einrühren. Mehrmals die Soße aufkochen und abkühlen lassen. Herrlich! Die Soße über frisch zubereitete Spätzle geben und einfach genießen!

Gepimte Käselauchsuppe

Gepimpte Käselauchsuppe
Gepimpte Käselauchsuppe

Gepimpte Käselauchsuppe. Die Basis bildet natürlich das Hack, der Porree, Brühe und der Schmelzkäse, ergänzt durch Zwiebel, getrocknete Steinpilze, Knoblauch, Pfeffer und Salz. Um dem Ganzen mal einen etwas anderen Touch zu geben, habe ich noch Muskat und etwas Weißweinessigcreme dazugegeben und beim Servieren noch ein festgekochtes, zerhacktes Ei und Petersilie hinzugefügt. Bin begeistert!