Nudelsalat ohne Majonäse

Nudelsalat ohne Majonäse
Nudelsalat ohne Majonäse

Nudelsalat ohne Majonäse. Einfache Beilage, egal ob zu Steak oder Wiener, ob Grillparty oder Silversterfete. Was übrig bleibt, kann später zum Auflauf werden. Makkaroni kochen, in der Zeit Butter und Olivenöl in der Wok-Pfanne (lässt sich darin einfach besser schwenken) erhitzen, Kräuter, Gewürze und Mais dazugeben, die abgegossenen (nassen) Makkaroni dazu, durchschwenken, Cocktail-Tomaten vierteln und hinzufügen, wieder schwenken, gewürfelte Gewürzgurken reingeben (sorgen für eine leichte Säure), wieder schwenken und den Feta-Käse würfeln und drüberkrümeln. Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen, eventuell noch mal nachwürzen. Ab in ne Schüssel und auf zur Feier!

Bärlauchbandnudeln mit Lachs

Bärlauchbandnudeln mit Lachs
Bärlauchbandnudeln mit Lachs

Schneller geht kaum, also das zum Thema, wenn einer Euch erzählt, er hat keine Zeit zum
Kochen. Bandnudeln kochen, in der Zeit Zwiebeln in der Pfanne glasig werden lassen, Knoblauch dazu, nebenbei Lachs häuten und in Würfel schneiden, schnell mit einer Honig-Senf-Sauce marinieren und mit in die Pfanne werfen. Nun dürften die Nudeln fertig sein, kurz abgießen und nicht abtropfen lassen und gleich in die Pfanne geben, Bärlauch dazu und durchschwenken, etwas Milch dazu, Hitze reduzieren, nun geriebenen Gauda und geriebenen Parmesan dazu (den einen für die cremige Konsistenz, den anderen für den Geschmack), wieder durchschwenken und servieren. Uhr stoppen, keine 20 Minuten!

Allgäuer Käsenudeln nachempfunden

Allgäuer Käsenudeln nachempfunden
Allgäuer Käsenudeln nachempfunden

Urlaub verlängern, das geht in etwa so: Allgäu…okay, Berge kann ich nicht… aaaah, Bier, ja, ein paar Fässer und Flaschen hab ich da… Kühe…doof in der Stadt, Essen…jaaaaa, Essen, da war doch was, Käseknöpfli, Käsespätzle, Käsenudeln! Käsenudeln kann ich! Im Gegensatz zu anderen Gegenden ä, werden im Allgäu die Nudeln nicht überbacken, sondern in der Pfanne mit dem Käse geschwenkt. Das klappt super, also ran und Korkenziehernudeln gekocht, Spätzle oder Knöpfli gibt es ein anderes mal. In der Zeit Zwiebeln und Mischhack braten (original ist es Schinkenspeck, Hack ist besser, grins). Wenn die Nudeln fertig sind, kurz abgießen und noch nass zurück in den Topf geben. Butter dazu und getrocknete Kräuter (hier war es Bärlauch) unterheben, ersetzt wieder schön das Salz, jetzt in die Pfanne kippen, ich nehme gern einen Woktopf mit Stiel, kann man besser schwenken, und nun Schmelzkäse und geriebenen Hartkäse solange unterheben, bis alle Nudeln und das Hack damit überzogen sind. Frische Lauchzwiebeln ergänzen das Ganze noch. Zum Abschluss kommen noch Röstzwiebeln drauf, ohne geht garnicht! Fertig! Hallo Heidi, Hallo Berge, Wipfel, Höhen, Gipfelkreuze, da bin ich! Mahlzeit!

Nudelpfanne mit Geschnetzeltem von der Lende und Käsesoße

Nudelpfanne mit Geschnetzeltem von der Lende und Käsesoße
Nudelpfanne mit Geschnetzeltem von der Lende und Käsesoße

Wenn es mal wieder schnell gehen soll, Nudelpfanne mit Geschnetzeltem von der Lende und Käsesoße. Dazu Milch, Butter und Käse, hier geräucherter Bördekäse und Allgäuer Almkäse in einen Topf geben und langsam erhitzen, so dass der Käse zerläuft. Spirellis kochen und nur abgießen, nicht abtropfen lassen. Lende erst in Scheiben, dann in dünn Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, etwas Mehl darauf verstreuen, frische, Gehackte Kräuter dazu und ein verquirletes Ei unterrühren, Spirellis dazu geben und unterheben. Jetzt die Käsesoße darüber und getrockneter Bärlauch dazu, alles miteinander vermischen und fertig. So lecker, man ist doppelt so viel, wie gewöhnlich.

Gefüllte Teigtaschen

Gefüllte Teigtaschen
Gefüllte Teigtaschen

Als Vorspeise oder als Hauptgericht, mit Frischkäse und Eigelb gefüllte Teigtaschen. Ideengeber war eine Sendung im Fernsehen über Italien. Für drei Teigtaschen braucht man 100g Mehl und ein Ei für den Teig. Mehr bedarf es nicht, nur etwas Geduld mit der Nudelmaschine. Ich habe Kräuterfrischkäse und ein rohes Eigelb für die Füllung genommen. Schön vorsichtig sein, damit es nicht zerplatzt. Den „Deckel“ richtig fest mit einem Servierring auf die untere Teigscheibe andrücken, soll ja nicht im Wasser aufgehen. Die Taschen brauchen genau fünf Minuten im kochenden Wasser, dann ist das Eigelb noch flüssig, wenn man sie anschneidet und verbindet sich mit dem Frischkäse. Darüber geben wir flüssige Butter, hobeln etwas Käse, verteilen ein paar Kräuter darüber und hacken, wenn wir keinen Trüffel dahaben, getrocknete Steinpilze klein und streuen sie auf die Taschen. Ein Gedicht!

Jägerschnitzel mit Tomatensoße

Jägerschnitzel mit Tomatensoße
Jägerschnitzel mit Tomatensoße

Da lacht das alte Ossi-Herz und der Wessi fragt sich: „Das soll ein Schnitzel sein?“! Nachdem mein letzter Versuch, in der Kantine ein Jägerschnitzel zu essen, kläglich an der dargebotenen Speise scheiterte (ungenießbar), war mir monatelang nicht mehr danach, doch heute lächelte mich eine Jagdwurst im Kühlschrank an. Was liegt näher, als das alte HO-Gaststätten- und FDGB-Heim-Essen zu kochen. Unbedingt etwas Ketschup und einen Teelöffel Zucker dran und die Tomatenstückchen pürieren, dann kommt diese unnachahmliche orangene Farbe zustande und es schmeckt die Soße, wie wir es aus Kindheitserinnerungen kennen. Da ich aber kein Freund der ewigen Osttalgie bin, habe ich eine Veränderung an dem Jägerschnitzel vorgenommen. Zum Glück haben die Freunde von BBQUE eine Honig-Senf Soße im Angebot, die die Würze übernimmt. Als ob die Bayern wußten, was an der panierten Jagdwurstscheibe noch fehlt. Für die Panierung habe ich hartes Brot, Körnerbrötchen (in der Bröselform sind sie sogar genießbar) und normale, getrocknete Brötchen in der Moulinette gemahlen. Macht die Panierung schön kross. Was soll ich sagen, der erste Happen brachte Sommer, Sonne, Klausdorf, Mellensee und die HO-Gaststätte „Imperator“ zurück. Zeitreise pur!