Bulette verfeinert

Bulette verfeinert
Bulette verfeinert

Bulette, Frikadelle, Hackhuller, Klops, Fleischküchle, Fleischtätschli, Fleischpflanzerl, egal wie Ihr es nennt, Mischhack mit Brotanteil zu einem Fleischstück geformt und mit Senf bekleckst, der Inbegriff einfacher, leckerer Küche! Hab es ein wenig verfeinert, in dem ich zum Brät noch BBQ-Soße und einen mediterranen Rub gegeben habe. Pfeffer und Salz braucht man da nicht. Im Inneren schlummert ein Kern aus zerlaufenem Camembert, das Ganze in eine Semmel, Brötchen oder wie auch immer die Dinger bei Euch heißen, darunter eine Scheibe Salami mit Nüssen und fertig. Ihr würdet es lieben!

Leberkäseburger

Zum Frühstück, Leberkäseburger mit Serranoschinken und gekochtem Ei
Zum Frühstück, Leberkäseburger mit Serranoschinken und gekochtem Ei

Als ich das erste mal im Allgäu erlebte, wie morgens um sieben beim Metzger Leberkäsbrötchen über die Theke gingen, war ich noch verwundert. Inzwischen weiß ich, die Bayern wissen was gut ist!
Heute mal wieder eine Version mit gekochtem Ei, Bärlauch, getrockneten Tomaten, Röstzwiebeln, Serranoschinken, luftgetrocknete Salami mit Oliven, Käse und natürlich BBQ-Sauce.

Schnell-Pulled-Pork

Schnelles Pulled Pork aus dem Dutch Oven
Schnelles Pulled Pork aus dem Dutch Oven

Schnell-Pulled-Pork aus dem Dutch Oven. Dauert ein Pulled Pork in der Regel schon mal 12-13 Stunden auf dem Smoker, so ist diese Variante in vier Stunden fertig. Am Morgen reibt man den Schweinenacken mit einer Mischung aus einem Rub, Öl und Senf ein, wickelt das Ganze fest in Folie und lässt es den Tag über kaltgestellt ziehen. Natürlich wollen wir auf Raucharomen nicht verzichten und so geht es am Nachmittag für eine 3/4 Stunde bei ganz niedriger Temperatur und mit feuchten Räucherspänen in den geschlossenen Grill. In der Zeit bereitet man den Dutch Oven vor, indem man ihn schön mit Butter einreibt und ein Bett aus Zwiebelscheiben auslegt. Darüber noch Kräuter nach Belieben, etwas Brühe und wer hat, ein Rauchbier. Feuerstelle anwerfen und den angeräucherten Schweinenacken reinlegen. Die Holzkohle so verteilen, dass unter und auf dem Dutch Oven etwa gleich viel ist. (Würde natürlich auch im Backofen oder mit etwas Gefühl und öfters Wenden, auf dem Küchenherd gehen) Nach etwa 1,5 Stunden mal die Kerntemperatur messen und wenn sie in Richtung 70 Grad geht, das Fleisch einfach mal wenden. Ein bis anderthalb Stunden später dürften dann um die 85-90 Grad erreicht sein, Zeit den Topf vom Feuer zu nehmen. Zehn Minuten ruhen lassen und den Nacken aus dem Topf nehmen und in einer ausreichend großen Schale mit zwei Gabeln zerpflücken. BBQUE-Grill-Bucheholz-Sauce über die Fleischstücke geben und vermischen. Die Zwiebeln mit einer Schaumkelle aus dem Topf fischen und zusammen mit dem Fleisch servieren. Genial!

Marinierete Entenbruststücke vom Grill

Marinierte Entenbruststücke vom Grill
Marinierte Entenbruststücke vom Grill

Wenn der Besuch tolle Sachen mitbringt und man auf die Schnelle was Besonderes draus machen will. Entenbruststücke überzogen mit einer Marinade aus Olivenöl, Johannisbeeressig, Sojasoße, Honig, Knoblauch, Pfeffer, Salz, Ingwer, etwas Anis und etwas Koriander. Sanft gegrillt, löst es einfach ein Gefühl der Zufriedenheit aus. Muss übrigens nicht all zu lange in der Marinade liegen, Stunde reicht. Vergesst nicht die Haut einzuschneiden und verwendet am besten eine Grillplatte, damit das austretende Fett nicht in die Flammen tropft.

Leber vom Grill

Leber vom Grill
Leber vom Grill

Leber vom Grill? Logo! Toastbrot und Leber würfeln, Champignons halbieren und abwechselnd auf einen Spieß stecken. Butter zerlaufen lassen und über die Spieße geben und fest werden lassen. Mit Geduld und ständigem Wenden langsam grillen. Man braucht keine Gewürze, kein Salz, es schmeckt einfach rund. Am besten, man verwendet eine Grillplatte, da tropft auch die Butter nicht in die Glut oder auf heiße Grillteile.

Thunfischburger

Thunfischburger
Thunfischburger

Wie begrüßt man das Wochenende? Richtig, freundlich, fröhlich und ausgelassen, denn es ist immer etwas Besonderes! Und genau das ist mein heutiger Burger auch! Klassischer Burger, aufgepeppt mit Thunfischsteaks und marinierten Möhren! Das ist wie zwei Wochenenden! Hammer! Zum marinieren der Möhrenstreifen, habe ich BBQUE-Honig-Senf-Sauce, Olivenöl, Multivitaminsaft, Sojasoße, Salz und Chili genommen, muss nicht lange ziehen. Als Sauce für den Burger wurden Zwiebel und Knoblauch angebraten, etwas Honig-Senfsoße und Sojasoße und die Marinade der Möhren dazu und eingekocht, geil! Pattys und Thunfischsteaks grillen, die Brötchen aufschneiden und mit Butter bestreichen, kurz in die Pfanne legen und mit dem Patty belegen, darauf das dünn in Scheiben geschnittene Thunfischsteak, darüber die Soße und die marinierten Möhrenstreifen, getrocknete Apfelscheiben geben dem Ganzen noch was Knuspriges obendrauf. Sprachlos in Schönefeld!

Weißwurst mal anders

Weißwurst mal anders
Weißwurst mal anders

Weißwurstkiller! Leider geil, grins! Das Brät aus Weißwurst und Knackwurst gemeinsam mit etwas Speck durch den Fleischwolf drehen und nach dem Hinzufügen von etwas Kräuterfrischkäse schöne Pattys formen. Dann wie jedes Rinderhackpatty grillen. Süßen Senf auf die untere Hälfe des Laugenbrötchens verteilen und darauf den fertigen Patty lagern. Etwas Salat und geriebenen Allgäuer Bergkäse auflegen und mit BBQUE-Sauce „Bayrische Art“ würzen, Oberteil drauf, und schnell auf die Uhr geschaut, ja, noch geht Weißwurst….

Burger mit Avocado Creme

Burger mit Avocado Creme
Burger mit Avocado Creme

So, nun der erste Bürger mit Avocado-Creme. Das selbstgebackene Bun ist ein Brioche und ist der Hammer! Weich und luftig, doch nicht so pampig, wie man Burgerbrötchen sonst kennt. Aber ehrlich, am besten, Ihr habt jemanden, der sie für Euch macht! Die Maiskolben sind vorgegart und nur mit Olivenöl ringsum angebraten, danach schneidet man an dicht hinter den Körnern Platten ab und brät diese in Butter und Honig knusprig. Der Bacon wird natürlich auch schön gebräunt und die Pattys grillen wir bis zur gewünschten Garstufe, ich habe auf Grund des Wetters mal die Küche vorgezogen und sie in einer Grillpfanne zubereitet, geht auch ganz gut und wenn man da vorher den Bacon drinnen hatte, gibt’s nicht zu mäkeln. Nicht vergessen, nach dem Wenden Pfeffer und Salz drauf. Pattys auf der Innenseite angrillen und den unteren Teil mit Avicado-Creme bestreichen, für den oberen Teil nehmen wir stinknormalen Ketschup. Auf die Creme kommt das Patty, darauf der Maus, etwas Salat und der Bacon. Deckel drauf und genießen, wiedereinmal!