Spätaufsteh-Frühstücksburger. Gehackten Räucherlachs auf den unteren Teil des Buns geben und einen ordentlichen Klecks vom Meerrettichsenf draufgeben. Nun kommt das Hack und Käse, zarter Frühstücksschinken und das Spiegelei dazu, Deckel drauf und reinbeißen!
Oktoberfestburger. Na da ist noch n bisschen Weißwurst, ein paar Nürnberger, etwas Obazda, Wurstsalat und süßer Senf vom bayrischen Abend übrig geblieben und das verbinden wir mal eine Runde mit herrlichem Rundfleisch, stopfen es zwischen ein Roggenbrötchen und übergießen es zuvor mit BBQ-Sauce. Hoher Matschfaktor, toller Geschmack und eine super Optik.
Miniburger mit Tomaten-Paprika-Salat. Muss ich mal noch nachreichen, gab es neulich und ist ganz witzig. Die Burger werden wie die normalen Burger zubereitet, ist halt alles ne Runde kleiner und man kann ruhig auch mal zwei davon essen. Für den Salat wurden die Zutaten gewürfelt und mit gutem Olivenöl vermischt. Gewürzt mit einer frischen Chilischote, etwas Pfeffer und Salz, schon hat man eine herrliche Beilage für das sommerliche Grillen.
Double Chees Blätterteig Burger oder so… Hack mit angeschwittten Zwiebeln, geriebenen Mozzarella und Gewürzen vermengen und zwei große Patties formen. Auf einen Patty den Camembert legen und das andere Patty darüber legen und mit dem unteren zu einem gemeinsamen formen. Langsam in der Pfanne von beiden Seiten braten. Aus dem Blätterteigviereck zwei passende kreisrunde Stücke ausschneiden die Ränder mit Eigelb bestreichen und den Riesenpatty auf eine Teigfläche legen und mit der anderen abdecken. Ränder festdrücken und den Teig mit Eigelb bestreichen. Für 35 Minuten geht es bei 200 Grad Umluft in den Backofen. Drei bis vier Esser werden davon locker satt.
Burgerrolle. Wir brauchen einen Burger, Blätterteig, drei Eier, Käse, Kochschinken und BBQ-Sauce. Der Blätterteig wird ausgelegt und in der Mitte mit Käse und Kochschinken belegt, darüber kommt eine dicke Schicht aus dem kleingehackten und mit Ei vermengtem Burger. Nun alles zusammenlegen und eine Rolle bilde , diese oben mit einem Rautenmuster versehen und mit verquirltem Ei bestreichen. Jetzt geht es für eine halbe Stunde bei 200 Grad Umluft in den Backofen. Etwas abkühlen lassen, aufschneiden und genießen!
Bärlauchburger. Burger mal ohne BBQ-Sauce, dafür mit herrlicher Bärlauchbutter. Ganz einfacher Burger mit Cheddar Käse und Bacon, das Geheimnis liegt in den mit Bärlauchbutter bestrichenen Brötchenhälften. Ä Träumsche wie es tropft beim Reinbeißen!
Nudelbärlauchburger. Ein paar Nudeln und eine halbe Knackwurst waren noch übrig. Da kann man doch mehr als ne Nudelpfanne draus machen. Also Nudeln in eingefettete Ringe gequetscht, Harzer Käse und etwas kleingemachter Schnittkäse drauf verteilt und langsam mal n der Pfanne erwärmt, wenn der Käse anfängt weich zu werden, verquirltes Ei dazugeben und laaaaaangsam stocken lassen, vorsichtig die Ringe entfernen und die „Nudelbuns“ wenden. Beim Zusammenbau gehen wir von einer Toastscheibe aus, die wir toasten und rund zuschneiden, darauf kommt eine Scheibe Tomate und Scheibchen der gebratenen Knackwurst, gezupfter Bärlauch und eine Scheibe Käse. Jetzt so ein Nudelteil, dann wieder Tomate, Knackwurst, Bärlauch und Käse, zusätzlich Röstzwiebel und ein ordentlicher Schluck BBQ-Sauce, nun noch das letzte Nudeltellerchen als Abschluss und schmecken lassen!
Burger minimalistisch und schnell. Zwei Minuten Vorbereitung, fünf Minuten grillen und fertig. Patties nach dem Wenden salzen und pfeffern und die Burgerbrötchen auf der Innenseite angrillen, das ging fix und schmeckt einfach immer wieder.
Surf and Turf Burger mit frischgeräuchertem Heilbutt aus der Ostsee und Harzer Käse. Surf, also Wasser und Turf, für Land, gehen eine herrliche Verbindung ein. Pattie nach dem Wenden auf dem Grill gleich mit dem Käse belegen und die Buns auf der Innenseite angrillen. Auch der Bacon knuspert auf dem Grill vor sich hin. Und so wird der Burger dann auch gebaut, Bun, Pattie, Käse, Bacon, jetzt dieser traumhafte Heilbutt, den mir meine Nachbarn von der Ostsee mitbrachten und der heute Morgen frisch vom Räuchern kam, etwas Honig-Senf-Sauce und der Deckel! Oh welch geschmacklicher Traum!
Armeritterburger. Toastbrot in Ei und Milch ziehen lassen und dann braten, das kennen wir alle. Mit ein paar Zutaten mehr, wird es endlich was Besonderes. Dazu erst die Toastscheiben mit Käse belegen. Aus Hack Patties formen und braten, auf das Toast legen und mit einer weiteren Käse-Toastscheibe abdecken. Jetzt das Ganze in verquirltem Ei mit Milch sich ordentlich vollsaugen lassen und in einer Pfanne goldbraun braten. Nach dem Wenden einen Deckel auf die Pfanne geben, da zerläuft der Käse besser und verbindet oberes und unteres Toast miteinander. Guten Appetit!