Bärlauchsuppe mit Rotbarsch

Bärlauchsuppe mit Rotbarsch
Bärlauchsuppe mit Rotbarsch

Bärlauchsuppe mit Rotbarsch. Die Suppe kommt aus dem Thermomix, die Sahne wurde aber durch Milch und Frischkäse ersetzt. Die Rotbarschfilets hab ich in mundgerechte Stücke geschnitten, im Wok Butter, Sojasauce und Chilisauce erwärmen und dann die kleinen Fischstücke darin schwenken. Serviert wird in einer kleinen Schüssel, zuerst den Fisch reinlegen, die Suppe darüber und noch mit etwas Petersilie bestreuen, äußerst interessant!

Asiatisch angehauchte Suppe mit Lende

Asiatisch angehauchte Suppe mit Lende
Asiatisch angehauchte Suppe mit Lende

Asiatisch angehauchte Suppe mit Lende. Warum auch immer, ich bin zur Zeit ein bisschen auf dem Suppen-Trip und Mie-Nudeln lieb ich gerade auch. Und so wurde aus geplanten Schnitzel mit Bratkartoffeln, diese herrliche Suppe. Dazu die Lende ringsum scharf anbraten, Zwiebeln, Knoblauch, Möhrenstifte, Mais dazugeben, etwas Chilisauce drüber und kurz weiterbraten. Jetzt kommt ein ordentlicher Schluck Sojasauce dazu und nachdem diese um die Hälfte reduziert wurde, einen großzügigen Schluck Fruchtessig, etwas Ingwer, einen Esslöffel Zucker und gehackten Schnittlauch dazu. Schön vermengen und mit Brühe bedecken. Eine halbe Stunde köcheln lassen, die Mie-Nudeln hinzufügen und nochmal 10 Minuten köcheln. Nach der Hälfte der Zeit noch die hartgekochten Eier reinlegen, die Lende rausnehmen und in Scheiben schneiden. Zum Servieren erst die Nudelsuppe in die Schüssel geben, die Eier und die Lendenscheiben auflegen und mit etwas Koriander bestreuen.

Krakauer Wursttopf

Krakauer Wursttopf
Krakauer Wursttopf

Krakauer Wursttopf. Namensgeber ist die Krakauer Wurst, die in Scheiben geschnitten, mit Zwiebeln, Kidneybohnen, Paprika, getrockneten Pilzen und getrockneten Tomaten, sowie Kartoffeln angebraten werden. Kräftigen Schluck Weinessig dazu und diesen reduzieren. Etwas Zucker dazu, natürlich Salz und Pfeffer, süßes Paprikapulver, Chili und ein paar Kräuter. Fein verrühren und mit Brühe aufkochen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Ein Traum!

Pizzasuppe

Pizzasuppe
Pizzasuppe

Pizzasuppe. Das Originalrezept habe ich nur als Anregung genommen und dann meins daraus gemacht. Dazu Zwiebel, die Bockwurst und etwas Speck zerhacken und mit einem Schluck Öl anbraten. Champignons in Scheiben schneiden und Käse würfeln, mit dem Angebratenen in einen Topf geben, eine Dose gehackte Tomaten und Brühe dazugeben und 20 Minuten kochen, mit Gewürzen abschmecken und mit frischer Petersilie servieren. Schöne Suppe für diese heißen Tage, sättigt und führt Flüssigkeit zu, fantastisch!

Gemüsesuppe mit getrüffelter Hähnchenbrust

Gemüsesuppe mit getrüffelter Hähnchenbrust
Gemüsesuppe mit getrüffelter Hähnchenbrust

Gemüsesuppe mit getrüffelten Hähnchenbrustfilets. Gemüse, was auch immer Ihr da habt, grob schneiden und im Mixer, Moulinette, also irgendwie kleinhacken, im Anschluss mit Brühe aufgießen und 20 Minuten kochen, danach pürieren. Die Hähnchenbrust wird in mundgerechte Würfel geschnitten und mit Sojasauce, Olivenöl und einem scharfen Chiligewürz mariniert und anschließen in Speisestärke gewälzt und im Wok gebraten. Kurz vor Schluss gibt man ein bisschen Trüffelöl dazu und schwenkt noch mal kräftig durch. Suppe in eine Schüssel geben und das Hähnchenfleisch dazugeben. Schreit wieder nach mehr!

Gepimte Käselauchsuppe

Gepimpte Käselauchsuppe
Gepimpte Käselauchsuppe

Gepimpte Käselauchsuppe. Die Basis bildet natürlich das Hack, der Porree, Brühe und der Schmelzkäse, ergänzt durch Zwiebel, getrocknete Steinpilze, Knoblauch, Pfeffer und Salz. Um dem Ganzen mal einen etwas anderen Touch zu geben, habe ich noch Muskat und etwas Weißweinessigcreme dazugegeben und beim Servieren noch ein festgekochtes, zerhacktes Ei und Petersilie hinzugefügt. Bin begeistert!

Scharfe Putengulaschsuppe

Scharfe Putengulaschsuppe
Scharfe Putengulaschsuppe

Scharfe Putengulaschsuppe. Putenbrust würfeln und mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Chili würzen und mit Zwiebeln zusammen anbraten, gewürfelte rohe Kartoffeln später dazugeben und auch kurz mitbraten. Jetzt mit Rotwein aufgießen und diesen reduzieren. Nun Brühe und eine Dose gehackte Tomaten dazugeben und bei niedriger Hitze und mit Deckel solange köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Am Besten wird sie, wenn man sie mehrfach aufwärmt.

Bärlauchsuppe mit Spiegelei

Bärlauchsuppe mit Spiegelei
Bärlauchsuppe mit Spiegelei

Bärlauchsuppe mit Spiegelei. Hab zum Frühstück wieder Lust auf eine Suppe gehabt. Dafür habe ich Zwiebel in Butter angeschwitzt, dann die gewürfelten Kartoffeln dazugegeben und während gehackten Bärlauch nach einer Weile mit hineingegeben . Kurz braten lassen und mit Beühe aufgießen. Als die Kartoffeln weich waren, hab ich Frsichkäse untergerührt und den ganzen Spaß püriert, noch etwas ziehen gelassen und ab in den Teller. Obendrauf gab‘s ein Spiegelei und ein paar Röstzwiebeln. Sehr lecker!

Pilzsuppe

Pilzsuppe mit Ei
Pilzsuppe mit Ei

Pilzsuppe mit Ei. Ich liebe ja Suppen zum Frühstück, also gab es heute gleich mal wieder eine. Die Pilze mussten eh weg, da der Toaster kaputt ist, kamen nich Kartoffeln anstatt später getoastetes Brot dazu, eine große Zwiebel war auch noch da und schon geht’s ans Anbraten. Etwas Mehl dazu, schön rühren, zwei Esslöffel Dijon-Senf und Brühe mit in den Topf und schön weiterrühren und dabei in aller Ruhe Frischkäse unterheben. Ganz sanft köcheln lassen und wenn die Kartoffeln fast weich sind, ein paar Pilze herausnehmen und beiseite stellen. Jetzt den Inhalt des Topfes pürieren und die beiseitegestellten Pilze wieder hinzufügen. In Schälchen anrichten, gekochtes Ei halbieren und hineinlegen, etwas Petersilie und ein wenig Schnittlauch ergänzen das Ganze, ab nach draußen und in der Frühlingssonne das kleine Mahl genießen. Zum Verstärken des Pilzgeschmacks hatte ich getrocknete Steinpilze mit dazugegeben. Lecker!

Käselauchsuppe

Käselauchsuppe
Käselauchsuppe

Käselauchsuppe. Jajajajajajaaaaaaa! Immer wieder gut. Gehacktes angebraten, Zwiebel dazu, Pilze hinterher und zum Schluss gibt’s den Lauch in kleinen Scheiben. Alles schön anschwitzen und Brühe aufgießen, köcheln und langsam den Schmelzkäse einrühren. Etwa eine halbe Stunde leicht köcheln und danach abkühlen lassen. Immer mal wieder erwärmen, je öfter, um so intensiver. Vor dem Servieren langsam aufwärmen und genießen!