Resteverwertung Schupfnudeln

Resteverwertung Schupfnudeln

Schupfnudeln mit Ei. Es bleibt immer was übrig, diesmal Schupfnudeln. Was liegt da näher, als Sirmione Käse zu verfeinern, denn Käse geht immer! Aber der Reihe nach, Mettenden würfeln und mittig in der Pfanne platzieren, Schupfnudeln darum verteilen und ein Ei über den Mettendenstücken aufschlagen, eine Scheine Käse darüber und den Deckel auf die Pfanne legen. Jetzt bei 3/4 Hitze alles erwärmen und wenn der Käse schön zerlaufen ist, das Ganze auf den Teller heben, frisch gemahlenen Pfeffer darüber geben und ein paar Basilikumblätter auflegen. Man panscht sich die nächsten übrig gebliebenen Schupfnudeln!


Resteverwertung Schupfnudeln

Ei im Toast

Ei im Toast

Ei im Toast. Toastscheiben mit dem Pfannenwender mittig flachdrücken, bis man ringsum einen kleinen Rand hat. Eine Scheibe Toast wird mit gewürfelten Mettenden und einer Scheibe Käse belegt, in die andere Toastscheibe wird verquirltes Ei gegeben und dann auch mit Käse bedeckt. Für in paar Minuten geht es jetzt auf den Herd und anschließend in den Backofen, dort mit eingeschalteter Grillstufe etwa zehn Minuten bei 190 Grad Umluft überbacken. Zerläuft der Käse, ist es an der Zeit, die zwei Toastscheiben zusammenzuklappen und zu servieren.


Ei im Toast

Getrenntes Ei auf Toast

Getrenntes Ei auf Toast

Getrenntes Ei auf Toast. Dazu Eier trennen, das Eigelb verquirlen und das Eiklar mit Schnittlauch bestreuen und dann verquirlen. Eigelb in eine gefettete Pfanne geben und mit Käse und Wurst nach Belieben belegen. Zerläuft der Käse, das Eigelb zusammenklappen und in die freiwerdende Pfannenhälfte das Eiklar gießen und bei mittlerer Hitze stocken lassen. Das Eigelb in das Eiweiß zur Hälfte legen und die andere Hälfte Eiweiß überschlagen. Das Paket auf ein Toast legen, pfeffern und Salzen, schmecken lassen!


Getrenntes Ei auf Toast

Schnelle Käsesoße

Schnelle Käsesoße. Ein bisschen Kochschinken, ein bisschen Jagdwurst, ein bisschen Parmesan, ein bisschen Gauda, viel Schmelzkäse (2x), fast n halben Liter Milch, Pfeffer, Salz, Muskat, Kräuter der Provence und ein paar getrocknete Pfifferlinge, alles ein paar Minuten köcheln, halbe Stunde ruhen lassen, nochmal aufkochen und warm zu Tortellinis und kalt als Dipp servieren.


Schnelle Käsesoße und Käsedipp

Toastbrotpizza

Toastbrotpizza


Toastbrotpizza

Toastbrotpizza. Wenn einem belegtes Toast zum
Frühstück zu langweilig wird, überbacke es mit Käse. Vorher die Toastscheiben in einer gebutterten Pfanne (mit abnehmbaren oder hitzebeständigen Griff) auslegen, mit dem Kochschinken und den halbierten Cocktailtomaten belegen, ein bisschen Brät einer Knackwurst dazugeben, mit einer Mmischung aus verquirltem Ei, ein wenig Milch, Pfeffer und Salz übergießen und mit geriebenem Käse bestreuen. Fünf Minuten bei voller Hitze braten und dann für 13 Minuten bei 180 Grad Umluft in den vorgeheizten Backofen geben. La dolce vita im Frühstücksformat, geil!

Panierter Harzer mit Bacon

Panierter Harzer mit Bacon

Panierter Harzer. Ganz wichtig dabei, zweimal panieren, das hält den Käse in der Panierung und er zerläuft nicht schon vor dem Anschneiden. Die panierten Käsestücke inausreichend Öl, bei starker Hitze braten, den Bacon dagegen in eine kalte, ungefettete Pfanne legen und dann langsam die Temperatur erhöhen, so wie er schön knusprig. Das übrig gebliebene Ei einfach mit braten und alles mit Toast servieren, sehr sättigend und wohlschmeckend.


Panierter Harzer mit Bacon

Japanisches Pfannenei

Japanisches Pfannenei

Japanisches Pfannenei. Dazu wird Eiklar und Eigelb getrennt, das Eiklar zum Eischnee geschlagen und das Eigelb verquirlt. Unter den Eischnee habe ich Chilifäden, Pfeffer und Salz gehoben. In eine geölte Pfanne das Eigelb geben und erst dann erhitzen, ich hatte es leider vergessen und in die heiße Pfanne gegeben, dadurch ist die Oberfläche nicht so gleichmäßig. Der Eischnee wird, wenn das Eigelb gestockt ist, dazugegeben und mit Käse belegt. Deckel auf die Pfanne und wenn der Käse zerlaufen ist, Sauce nach eigenem Geschmack drauf verteilen und zusammenklappen, aus der Pfanne nehmen und wie Torte aufschneiden. Das Ganze muss nicht unbedingt herzhaft sein, mit Zucker im Eischnee und Honig zwischen den zwei Hälften (dann ohne Käse), dürfte es auch Süßmäulern schmecken.


Japanisches Pfannenei