Brotbolognese

Brot-Bolognese
Brot-Bolognese

Brotbolognese. Klingt komisch, ist es auch aber es schmeckt richtig gut! Altbackenes Brot, Bärlauch, gehackte Tomaten, Zwiebeln, Olivenöl, Pfeffer, Salz, geräuchertes Paprikapulver und Balsamico, soweit die Zutaten. Brot grob würfeln und mit dem Bärlauch im Mixer zerhacken. Zwiebeln fein würfeln, in Olivenöl anbraten und tomatisieren. Jetzt das Brot hinzufügen und unter ständigem umwälzen etwas anbräunen, die Gewürze dabei hinzugeben. Nun ist es Zeit für die Tomaten und einem Schluck Wasser, unter Rühren aufkochen, Balsamico dazu und noch ein paar Minuten rühren. Jetzt kommt der Deckel auf den Topf und die Hitze wird stark reduziert und etwa 1,5 Stunden weiter mit minimaler Wärmezufuhr köcheln. Angerichtet mit Spagetti und Käse, noch etwas Petersilie darüber und man hat ein sättigendes, gutschmeckendes Essen. Vorsicht, macht wahnsinnig satt!

Variation meiner Lammlachse

Variation meiner Lammlachse
Variation meiner Lammlachse

Lammlachse auf Kartoffeln und Tomaten. Mal eine abgewandelte Form meiner heißgeliebten Lammlachse. Eigentlich sind es nur die Kartoffeln und der Bärlauch, was den Unterschied zu sonst ausmacht. Die Auflaufform habe ich mit Butter eingerieben, dann die halbierten Cocktailtomaten flächendeckend reingelegt und mit gewürfelten Zwiebeln und gehacktem Bärlauch, Pfeffer , Salz und geräuchertem Paprika bestreut. Jetzt kommen die gewürfelten und vorgegarten Kartoffeln und etwas Olivenöl darüber. Die scharf angebratene Lammlachse obendrauf legen und mit geriebenen Parmesan bestreuen. Nun geht es für 25 Minuten bei 210 Grad in den Backofen. Außergewöhnlich schmackhaft!

Zwiebelsüppchen

Zwiebelsüppchen
Zwiebelsüppchen

Zwiebelsüppchen. Keine 20 Minuten und schon steht was Leckeres auf dem Tisch. Kräuterbutter in einem Topf zerlaufen lassen und die Zwiebelscheiben darin kräftig anbraten, nach und nach kleingewürfelte Kartoffelstücken hinzugeben und kurz mitbraten, Brühe auffüllen und knapp zehn Minuten köcheln lassen, Milch, Schmelzkäse und Bergkäse, Pfeffer, Salz, Muskatnuss dazugeben und schön verrühren. Weiter fünf Minuten köcheln lassen. Schnittlauchröllchen unterheben. In der Zeit Toast toasten, würfeln und in Butter braten. Auch ein bisschen angebratenen Knackwurst macht ein schönes Aroma. Suppe in eine Schale füllen und die Toastwürfel dazugeben. Schmecken lassen!

Störtebeker Polar Weizen

Störtebeker Polar Weizen
Störtebeker Polar Weizen

Störtebeker Polar Weizen. Wir melden uns auch in schwierigen Zeiten! Sind n bisschen überrascht, ein Weizen zwischen Honigmelonen- und überreifen Mini-Bananen-Geschmack und es passt so richtig bei kalten Außentemperaturen. Eigentlich ja klar, Polar, hätten wir wissen müssen! Machen wir es kurz, einstimmig Note 1-

Brot-Buletten

Brot-Bulette
Brot-Bulette

Resteessen Brot-Buletten. Im Gegensatz zum Originalrezept wurde Roggenbrot genommen, faszinierend, die Buletten sehen beim Aufschneiden wirklich wie aus Hack aus. Schmecken zu sie wie richtige Berliner Buletten, so ein bisschen nach Hack, ein bisschen als ob des Fleischers Bruder Bäcker ist. Ganz heiß und mit einer ordentlichen Portion Senf, kann man sie nicht von Buletten aus Hackfleisch unterscheiden.

Semmelknödel mit Bärlauchbutter

Semmelknödel mit Bärlauchbutter
Semmelknödel mit Bärlauchbutter

Semmelknödel mit Bärlauchbutter. Wenn ich kein Fleisch vermisse, dann war es gut, war es sehr gut! Semmelknödel in Scheiben schneiden und in Öl braten. Die Bärlauchbutter unter ständigem Rühren mit dem Quirl auf kleiner Flamme zerlaufen lassen und über die gebratenen Knödelscheiben und dem geriebenen geben und sofort servieren.

Bärlauchstampf mit Bockwurst

Bärlauchkartoffelstampf mit Bockwurst
Bärlauchkartoffelstampf mit Bockwurst

Bärlauchkartoffelstampf mir gebratener Bockwurst. Ein lieber Kollege brachte mir selbstgemachtes Bärlauchöl mit, welches einfach unter den Kartoffelstampf gerührt wird. Einfacher geht es garnicht! Bärlauch mit Öl pürieren, das Verhältnis soll so sein, dass es kein Pesto wird, sondern flüssig bleibt. Das reicht definitiv als einziges Gewürz für das Essen. Ich habe mir noch etwas Butter in der heißen Pfanne zerlaufen lassen, muss man aber nicht.