Urfränkisches Winterbier Spezial, nach den deftigen Weihnachtsessen, den intensiven Düften, den süßen Keksen, Stolle, Schinken, Käse, Würsten und was alles sonst so an kulinarischen Dingen an Weihnachten auf einen einprasselt, kommt hier das Gegenstück. Malzig, in Farbe, Geruch und Geschmack, ist das alles nur dezent und lässt einen ein wenig durchatmen. Dafür gibt es von uns einstimmig eine Note 2+
Uncategorized
Chinapfanne mit Pak Choi
Chinapfanne aus Mie-Nudeln mit Pak choi, Lauch, Zucchini und Hähnchenbrust. Die Zucchini mit dem Spiralschneider schneiden, Mie-Nudeln vorbereiten, Pak Choi hacken, Lauch schneiden und mit gehackter Chili, Knoblauch und Ingwer mit verquirlten Ei im Wok anbraten, die Mie-Nudeln dazu, Pak Choi und die kleingeschnittene und gekochte Hühnerbrust dazugeben, Pfeffer, Salz, Zucker, Koriander und Sojaöl drauf und unterheben, jetzt die Zucchini dazu und unter ständigem Schwenken alles ein bisschen braten. Das schmeckt nicht wie Chinamann, das schmeckt wie Straßenküche, pure, unverfälscht, gesund. Traumhaft!
Bayrischer Wurstsalat
Bayrischer Wurstsalat. Lioner in Scheiben schneiden, Zwiebel halbieren und in dünn aufschneiden, Schnittlauch und Cornichons in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Für das Dressing wird Olivenöl mit Wasser und einem feinen Essig, Senf, Pfeffer, Salz und Zucker vermischt und das wird dann schön über den Schüsselinhalt verteilt. Alles gut vermischen und in den Kühlschrank stellen, nach vier Stunden ist alles perfekt durchgezogen.
Allgäuer Bübble Radler naturtrüb
Allgäuer Bübble Radler naturtrüb. Alles richtig gemacht, nicht zu süß, nicht zu sehr hopfig, nicht zu sehr Limo, besser als das reine Bübble Bier, da kann man schon mal ne Note 1 geben.
Sauerkrautsalat
Sauerkrautsalat. Dazu das Sauerkraut wässern und abtropfen lassen. Zwiebel und Schinkenwürfel mit etwas Lorbeer und Wacholderbeeren anschwitzen und mit hellem Balsamico begießen, kurz köcheln. Nun Den Inhalt der Pfanne mit dem Sauerkraut vermengen, etwas Käse drunterheben und Olivenöl darüber gießen. Und jetzt kommt der Bringer! Einen ordentlichen Klecks süßen Senfs unterrühren, wow! Schmeckt schon so, über Nacht wird es richtig durchziehen. Passt auf Toast, zur Wurst, zum Fleisch…
Max I. Joseph Export
Max I. Joseph Export. Hochtrabend im Namen, der Gründung des Königreiches Bayern gewidmet (warum auch immer erst 12 Jahre später auf das 200 jährige Jubiläum hingewiesen wird), entpuppt es sich dann doch als eher bodenständig. Alles ist irgendwie da und auch doch nicht. Es ist recht unauffällig und weiß doch zu gefallen. Man muss jetzt nicht künstlich Kritik üben und stundenlang darüber diskutieren, ob es nun nicht doch einen Tick zu dünn ist. Es ist so ein Gartenbier, der Garten kann ruhig auch königlich sein. Note 2
Heuschrecken
Heuschrecken. Na probieren muss man schon! Flügel ab, in Butter angebraten, Salz, Pfeffer, Chili und Oregano darüber und schmecken lassen. Ein bisschen wie Erdnussflips, schöne Röstaromen. Lecker!
Gutmann Hefeweizen
Gutmann Hefeweizen, muss man nicht viel sagen, Note 1, das reicht
Arcobräu Schloss Hell
Arcobräu Schloss Hell. Ein lecker Helles mit einer dezenten Zitrusfruchtnote und einem frischen Duft weiß zu gefallen. Selbst dass es ein wenig mit der Zeit nachlässst, ändert nichts an der Note 2.
Tomaten-Paprika-Salat
Tomaten-Paprika-Salat. Mal ganz schnell zum Grillen als Beilage gemacht. Geht ruckzuck und macht nicht viel Arbeit. Cocktailtomaten halbieren, salzen, pfeffern, Bärlauch hinzufügen und mit Balsamico und Olivenöl übergießen, zuckern. Jetzt kommt der gewürfelte Feta und die kleingehackten Zwiebeln dazu, alles umrühren und den Paprika in kleine Stücke schneiden und unterheben. N bisschen ziehen lassen und zur Bratwurst mit frisch gebackenem Brot servieren.