Kräftige Brühe

Kräftige Brühe
Kräftige Brühe

Frühstücksbrühe. Früher hieß sowas Kraftbrühe, einfach, weil sie einem nen richtigen Schub gibt. Brühe ( vorgekocht oder angerührt, egal) erwärmen und eine Hand voll getrocknetes Suppengrün einwerfen. Mettenden würfeln und auch ab damit in den Topf. Nun kräftig zehn Minuten kochen, vom Herd nehmen und ein Ei reinschlagen und sofort verrühren. Toastscheibe toaste, ebenfalls würfeln und als erstes in den Teller legen, nun die Brühe dazu und fröhlich löffeln!

Hackbraten mit Frischkäsefüllung

Hackbraten mit Frischkäsefüllung
Hackbraten mit Frischkäsefüllung

Hackbraten mit Frischkäsefüllung. Den Anstupser bekam ich wieder von einer Freundin. Ich habe absichtlich den Schinken zwischen Hack und Frischkäse weggelassen, so taucht der Frischkäse mehr ins Hack ein und verbindet sich. Kastenbackform einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen, Hack beliebig mit Kräutern und Gewürzen mischen, ich habe mich für Rubs entschieden, die eigentlich für Steakwürzen da sind, das gewürzte Hack schön in der Kastenform verteilen und in die Mitte eine tiefe Kuhle drücken, die mit Frischkäse gefüllt wird, dieser wird mit Käse abgedeckt und die Eier werden darauf aufgeschlagen. Jetzt wandert alles für eine Stunde bei 180 Grad in den Backofen. Ob nun mit Ciabatta oder mit Kartoffelbrei serviert, ist Eure Sache, schmecken tut es gigantisch!

Blau Weisse

Blau Weisse Hallertauer Craftbier
Blau Weisse Hallertauer Craftbier

Heute treten wir mal den Beweis an, dass ein Craftbier nicht dieses furchtbar bittere Gesöff der freizeitbrauenden Studentenschaft sein muss, welche sich gegenseitig in Ungenießbarkeit übertreffen mag. Blau Weisse Hallertauer Craftbier, gebraut nach dem Bayrischen Reinheitsgebot weiß durchweg zu gefallen. Hefetrüb, Orangengeruch, Bananengeschmack, wunderbar, so muss ein Bier schmecken! Glatte Note 1

Herrnbräu Zwickl

Herrnbräu Zwickl
Herrnbräu Zwickl

Herrnbräu Zwickel aus Ingolstadt. N Audi-Bier? So sportlich Premium? Sportlich nein, Premium schon n bisschen. Trüb und dunkelgelb schimmert es im Glas, die Blume verschwindet recht schnell, dafür atmet man viel Malz. Im Antrunk süßmalzig, am Gaumen etwas flach, ausgewogen herb im Abgang, wohlschmeckend mit wenig Sprudel. Note 2

Pizzaburger

Pizzaburger
Pizzaburger

Pizzaburger! Jaja, Ihr lest richtig P I Z Z A B U R G E R! Für den Deckel habe ich nämlich Pizzateig genommen und mit einem Servierring ausgestochen. Auf die Hälfte der ausgestochenen Teigscheiben kam Mozzarella und der wurde mit den anderen Scheiben abgedeckt. Schön den Teig an den Rändern verbinden und ab in den Backofen, zuvor noch mit verquirltem Ei bestreichen. Der Boden meines Buns besteht aus einfachem Tostbrot, welches auch ausgestochen und dann getoastet wurde. Für die Patties habe ich Hack gewürzt und in Bacon eingewickelt und in der Grillpfanne gebraten. Zusätzlich Käse braucht es nicht, da der ja im Deckel ist. Irre geil, auch kalt zu genießen!

Schloßbräu Rheder Original Pils

Schloßbräu Rheder Original Pils
Schloßbräu Rheder Original Pils

Pfump, die Weihnachtszeit ist angebrochen und das erste Kalendertürchen meines Bieradventskalenders flog auf. Ein Pils aus Brakel-Rheder, einem Örtchen mit 282 Einwohnern in Ostwestfalen… Die Flasche weiß zu gefallen, äääääh ja, die Flasche weiß zu gefallen, das Etikett sieht gut aus, das Etikett sieht gut aus und Flasche weiß zu gefallen. Ansonsten werden wieder alle Vorurteile, die ich habe, wenn ich Schloßbrauerei und gräflich lese. Großer Pomp, blasses Ergebnis. Während man in der Nase noch etwas Malz riecht, ist es im Antrunk kaum noch schmeckbar, man hat das Gefühl, stilles Wasser mir Räucheraroma zu trinken und selbst die herbe Note im Abgang ist kaum spürbar. Von der besonderen Frische und dem runden Geschmack ist nichts zu spüren. Schade, weil Weihnachtszeit ist, gerade noch eine Note 3.