Leberkäse Cordon bleu

Leberkäse Cordon bleu
Leberkäse Cordon bleu

Leberkäse Cordon bleu. Einige im bayrischen Freistaat werden mich wieder mit Mistgabeln jagen aber das Risiko nehm ich für dieses leckere Frühstück auf mich! Zwischen zwei Leberkäsescheiben eine Scheibe herzhaften Käse legen und das ganze zweimal panieren, bitte die Seiten nicht vergessen. In heißem Rapsöl wie ein Schnitzel braten und auch die Seiten braten. Nun das Leberkäse Cordon Bleu mit noch einer Scheibe Käse belegen, BBQ-Sauce darüber und auf eine, in verquirltes Ei getauchte Scheibe Toastbrot legen und mit einer zweiten Scheine Toast bedecken, kurz braten, wenden und nochmal kurz braten. Zum servieren das Ganze diagonal teilen.

Toasttorte mit Gänseblümchen

Toasttorte mit Gänseblümchen
Toasttorte mit Gänseblümchen

Toasttorte „Gänseblümchen“. Toastscheiben in einer beschichteten und eingefetteten Pfanne so „verlegen“, dass ein geschlossener Boden mit hochgezogenem Rand entsteht. Mit Landwurst, Lioner oder Jagdwurst belegen, halbierte Cocktailtomaten, gehackte Zwiebeln, Knoblauch und Gänseblümchen darauf verteilen, mit verquirlten Ei übergießen und mit geriebenen Käse bestreuen und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze so lange braten, bis der Käse zerläuft. Jetzt geht es ohne Deckel für 10 Minuten, bei 190 Grad Umluft und eingeschaltetem Grill, in den Backofen. Zeit zum Servieren. Tortenstücke mit etwas Petersilie bestreuen und genießen!

Pfannentoast

Pfannensandwich
Pfannensandwich

Pfannensandwich für zwei. Toastscheiben einseitig mit Butter bestreichen, in die warme, nicht heiße, eingefettete Pfanne mit der Butterseite nach oben legen und mit verquirltem Ei die Pfanne auffüllen. Auf drei Tostscheiben den Kochschinken und den Käse verteilen, Deckel drauf und wenn der Käse weich wird, die Toastscheiben stapeln, wobei die Scheibe ohne Belag oben ist. Jetzt den Stapel wenden und die letzte Käsescheibe auflegen. Nun wieder den Deckel drauf und warten, bis der Käse anfängt zu zerlaufen, jetzt vorsichtig wieder wenden, Pfanne vom Herd nehmen und kurz warten, der Käse dürfte dann etwas knusprig sein. Wieder wenden und servieren. Gewürze braucht es keine weiteren, weder Salz noch Pfeffer, kann man natürlich nach eigener Vorliebe dann nachwürzen, ich habe lieber den Käsegeschmack gehabt.

Linsentoast

Linsentoast
Linsentoast

Linsentoast. Meist bleibt ja doch ein Rest vom Essen übrig und es reicht nicht, um nochmal alle satt zu bekommen. Also lässt man sich was einfallen und zwar zum Frühstück. Toastscheiben toasten und mit Senf auf einer Seite bestreichen. Die Reste der Linsensuppe vom Vortag einkochen und auf das Toast geben. Zu guter Letzt noch ein Setzei oben drauf und mit Salz, Pfeffer und etwas Petersilie verfeinern. Einfach nur mega lecker!

Gefülltes Toast

Gefülltes Toast
Gefülltes Toast

Gefülltes Toast. Schmeckt traumhaft und geht schnell. Butter in der Pfanne zerlassen, Toastscheiben mit einem Glas aushöhlen und die Ränder in die Pfanne legen, mit Schinkenwürfel, einem Ei und Parmesan befüllen, den Runden Deckel drauf und schön langsam braten, wenden und die zweite Seite braten. Weitere Gewürze benötigt man nicht, der Schinken würzt ausreichend.

Arme Ritter mit Cheddar

Arme Ritter mit Cheddar und Tomate
Arme Ritter mit Cheddar und Tomate

Arme Ritter mit Cheddar und Tomate. Ei verquirlen und die Toastscheiben sich darin vollsaugen lassen, jetzt eine Scheibe in heiße Gänsefett legen, Cheddar und Käse, Pfeffer und Salz und die zweite Scheibe Toast darauf geben. Deckel auf die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze braten, dann wenden und weiter mit dem Deckel drauf braten. Ist das Ei ringsum gebräunt, Deckel ab, Käse drauf und für fünf Minuten im Backofen auf der höchsten Grillstufe überbacken. In der Zeit eine Tomate vierteln und mit Pfeffer, Salz und Balsamico auf einem Teller anrichten, den armen Ritter dazulegen und etwas Petersilie darüber geben. Ein guter Start in den Tag!

Toastomelette

Toastomelette
Toastomelette

Toastomelette. Abwechslung in den Alltag bringen. Toastscheiben würfeln, das Brät von einer Knackwurst und gewürfelte Zwiebel mit den Toastwürfeln in eine gebutterte Pfanne geben und unter ständigem Wenden, anbraten. Geriebener Käse darüber verstreuen und mit Milch und Mehl verquirltes Ei darüber gießen und stocken lassen. Nun kann serviert und zur Garnierung noch etwas Petersilie darüber gegeben werden.

Toastschmarren

Toastschmarren
Toastschmarren

Toastschmarren. Verzaubern wir einen einfachen Toast in ein herzhaften Schmarren. Ei und Milch mit Salz und Pfeffer verquirlen und das gezupfte Toast darin sich vollsaugen lassen. In einer Pfanne Butter zerlaufen lassen und die gezupften, vollgesaugten Stücke unter ständigem stechen mit einem Holzlöffel braten. Auf einem Teller anrichten und mit gezupften Schinken und frischer Petersilie servieren.

Bockwursttomatenrühreitoast

Bockwursttomatenrühreitoast
Bockwursttomatenrühreitoast

Bockwursttomatenrühreitoast. Geiles Wort, stimmt’s? Jedenfalls ist es genauso lecker auf dem Teller, wie das Wort lang ist. Bockwurst kleinschneiden und mit Tomatenmark und Zwiebel anbraten, Curry-Ketschup dazu, eindicken lassen und kräftig würzen. Eier und Milch verquirlen und in einer zweiten Pfanne unter stetem Rühren stocken lassen und als erstes aufs Toast geben. Dann die tomatisierte Bockwurst drüber und mit etwas Petersilie bestreuen. Herrlich süßlich-herzhaftes Frühstück!