Schichtfleisch mit zweierlei Rubs

Schichtfleisch mit zweierlei Rubs
Schichtfleisch mit zweierlei Rubs

Was soll man machen, da lagen zwei Kilo Schweinenacken und ich kam heute Morgen nicht daran vorbei. Was für eine Freude, dieses Fleisch, es schmeckt schon gedanklich, da hat man den Bacon noch nicht mal ausgelegt! Hab diesmal für mein Schichtfleisch zweierlei Rubs verwendet, einmal mediterran und einmal Chorizo-Style. Das Fleisch habe ich in drei Zentimeter dicke Scheiben geschnitten und in der Höhe halbiert, dann jeweils die Hälften mit dem einen und dem anderen Rub gewürzt und abwechselnd in den, mit Bacon ausgelegten, Topf getan, in die Zwischenräume kamen Zwiebeln und Paprikastücke. Ist man mit dem Schichten fertig, wird alles mit Bacon abgedeckt und mit BBQ-Sauce übergossen. Deckel drauf und ab aufs Feuer, so für knapp drei Stunden, dabei gilt, nicht viel hilft viel, sondern eine kontrollierte und gleichbleibende Hitze ist dafür super geeignet. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn man nach Ablauf der Zeit den Deckel hebt und diesen Duft einatmen darf!

Rumänischer Grillpaprika

Rumänischer Grillpaprika
Rumänischer Grillpaprika

Rumänischer Grillpaprika. Dazu ganze Paprika auf den Grill legen und immer wieder drehen bis die Haut Blasen schlägt bzw. stellenweise schwarz wird. Danach die Paprika abkühlen lassen und mit einem Messer häuten und in Stücke schneiden und in eine verschließbare Schüssel geben. Zum marinieren Rapsöl, Weißweinessig, Dill, Pfeffer und Salz verrühren ich ne über die Paprika geben. Im Kühlschrank ist das dann eine Weile haltbar, sollte was übrig bleiben. Probiert meine Möhrenmajonäse dazu, Ihr geht krachen!

Armenische Grillkartoffelspieße

Armenische Grillkartoffelspieße
Armenische Grillkartoffelspieße

Armenische Grillkartoffelspieße mit Zwiebel ergänzt. Dazu kleine Kartoffeln halbieren und fast garkochen. Danach eine halbe Kartoffel auf einen Spieß schieben, dann kommt eine, zuvor mit süßem Paprikapulver gewürzte, Scheibe Speck und Zwiebel und dann die andere Kartoffelhälfte… Sind die Spieße fertig, kommt Olivenöl, Pfeffer und Salz darüber. Kann man schön vorbereiten. Den Grill ordentlich Dampf geben und unter wenden die Kartoffeln bräunen.

Gegrillte Tintenfischsteaks

Australische Tintenfischsteaks vom Grill
Australische Tintenfischsteaks vom Grill

Australische Tintenfischsteaks sind doch mal was Exklusives auf dem Grill. Dazu habe ich die Tintenfischtuben geteilt und rautenförmig eingeritzt und mariniert. Für die Marinade habe ich Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Pfeffer, Salz und ordentlich viel Dill miteinander vermischt. Über die Steaks gekippt, zog die Marinade für ein paar Stunden im Kühlschrank ein. Beim Grillen muss man fix sein, ordentlich Hitze und dann so schnell es geht Farbe auf die Steaks. Braucht es zu lange, werden sie fest und das will ja keiner. Dazu habe ich armenische Grillkrtoffeln und rumänische Grillpaprika und eine Möhrenmajonäse serviert. Man hat das Gefühl, man sitzt auf einer Terrasse am Meer!

Gegrillte Maiskolben

Gegrillte Maiskolben
Gegrillte Maiskolben

Maiskolben vom Grill. Ging fix und einfach, da vorgegart. Die vorgegarten Maiskolben einfach mit Butter einreiben und auf einer Grillplatte grillen (man nimmt einfach keine Aluschalen!). Wenn sie genug gebräunt sind, mit einem scharfen, großen Messer die Mauskörner streifenförmig vom Maisspindel schneiden und mit Pfeffer und Salz bestreuen.
Dazu gab es Rindersteak und geschmacklich hervorragend passend, gegrilltes Steckrübenpüree.

Maishähnchen Burger

Maishähnchen Burger
Maishähnchen Burger

Traumhafter Maishähnchenburger. Selbst gewolft, für das gebrauchte Fett mit Bratwurst versehen und mit Mohrrübe ergänzt. Gewürzt mit getrockneten Kräutern (frische bringen zu viel Nässe), Pfeffer, Salz, BBQ-Honig-Senf-Sauce und geräuchertem Paprika. Intensiv durchgemischt und mit Geduld erst zu Kugeln und dann zu Patties geformt. Wegen der Gefahr des Auseinanderbrechens auf einer glatten Grillplatte gegrillt, nach dem Wenden mit Mozzarella belegt und im Vollkornbun mit Tomate und BBQ-Chili-Kren-Sauce serviert. Wow-Effekt garantiert!

Shepherd Pie mit kanadischen Wurzeln

Shepherd Pie mit kanadischen Wurzeln
Shepherd Pie mit kanadischen Wurzeln

Neue Version eines Shepherd Pies aus dem Dutch Oven. Ähnelt der kanadischen Version, mit Karotten. Okay, ich habe gleich komplettes Suppengrün verwendet und wieder Frischkäse zwischen Gemüse und Kartoffelbrei gemacht. So geil, wenn man über dem Feuer erst Zwiebeln und Hack, dann das Gemüse anbrät und nach dem Kartoffelbrei nur noch den Deckel auflegen muss. Man fühlt sich schon ein wenig wie ein Siedler oder Goldschürfer…

Lammhüfte

Gegrillte Lammhüfte
Gegrillte Lammhüfte

Ein Stück Lammhüfte. Die Idee der Zubereitung kommt von einem Gericht aus Belgien. Natürlich abgewandelt und angepasst. So habe ich Berliner Weiße verwendet, anstatt ein belgisches Weißbier. Für die Marinade kamen einen Zwiebel, Knoblauch, Pfeffer, Salz, Senfpulver, Rosmarin, Cayenne-Pfeffer, Olivenöl, Frischkäse und halt die Berliner Weiße unter den Pürierstab. In die Hälfte wurde das Lammfleisch getaucht, die andere Hälfte wurde ganz, ganz langsam reduziert. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und grillen, die Marinade mit zur Reduktion geben und aufkochen und in einen tiefen Teller geben. Dahinein wird das in Streifen geschnittene Lamm gegeben und nach einem Moment Ruhe, serviert.

Hähnchenbruststreifen toskanischer Art

Hähnchenbruststreifen toskanischer Art unterm Steakbeschwerer gegrillt
Hähnchenbruststreifen toskanischer Art unterm Steakbeschwerer gegrillt

Hähnchenbruststreifen toskanischer Art unter Steakbeschwerer gegrillt. Für die Marinade kamen frischer Salbei, Rosmarinblätter, Zitronenmelisse, Pfeffer und Salz und Knoblauch in die Moulinette und wurden dann mit Olivenöl und Zitronensaft verrührt. Danach schön die Marinade in die Streifen einmassieren und in eine verschließbare Schale geben und die restliche Marinade darüber gießen. Ab damit in den Kühlschrank und ziehen lassen. Zum Grillen am besten auf eine Grillplatte geben, da tropft nix ins Feuer. Die Streifen mit Steakbeschwerern oder klassisch mit einem Ziegelstein beschweren und schön heiß angrillen, wenden, beschweren und wieder schön heiß grillen. Zum Anrichten Rosmarin-, Salbei- und Zitronenmelissezweige auf eine Servierplatte geben, die Streifen darauf schichten und mit Olivenöl und Zitronensaft übergießen und etwas ruhen lassen. Erstaunlich welche Aromen das Ganze entfaltet!

Bratwurstpattie

Bratwurstpattie
Bratwurstpattie

Die Bratwurst gehört ins Brötchen, in welcher Form, ist egal. Also auf geht’s und gegrillte Bratwurst vom Vortag und gebratene Champignons durch den Fleischwolf gedreht, die Masse mit Schmelzkäse vermischt, BBQ-Sauce untergehoben und Patties daraus geformt. Langsam grillen oder braten und nach dem Wenden mit Tomate , Gurke, Zwiebel und Käse belegen. Ich habe einen Allgäuer Bergkäse genommen, der hat eine gute Lauffähigkeit und einen angenehmen Geschmack. Nebenbei noch ein Setzei ganz, ganz langsam gebraten und die Brötchenhälften mit Butter bestreichen und ebenfalls grillen. Anschließend alles aufeinander stapeln und genießen!