Meissner Schwerter Privat Pils

Meissner Schwerter Privat Pils
Meissner Schwerter Privat Pils

So, da schnappen wir uns mal das zweite Bier aus der Privatbrauerei Meissner Schwerter. Ein Privat Pils landet im Glas. Es sieht aus und riecht wie ein Radler, schmeckt aber vom Antrunk bis zum Abgang wie ein feinherbes Pils, jetzt nicht unbedingt ein Bier für die Damenwelt, ich würde es als Männertagfreisitzsitzebier bezeichnen, gut gemacht, auch wenn es jetzt nicht jedem zu 100% gefällt. Glatte Note 2

Gefülltes Peperonibaguette

Gefülltes Peperonibaguette
Gefülltes Peperonibaguette

Egal ob Frühstück, Mittagessen oder Abendbrot, das gefüllte Peperonibaguette passt! Die Idee habe ich neulich bei einem geposteten Video bekommen, natürlich wird das nicht genau eins zu eins übernommen und so habe ich es dann gemacht: aus dem Baguette einen Deckel ausschneiden und das Baguette etwas aushöhlen, mit den Fingern das Innenleben etwas fest an den Rand drücken, so dass ein schöner Trog entsteht. Den streichen wir mit einer Mischung aus Olivenöl und Kräutern ein, darauf folgt eine Schicht Schnittkäse, dann eine Schicht Schmelzkäsescheiben, nun das mit Zwiebeln und BBQ-Sauce angebratene Hack, darüber ein verquirltes Ei, Schmelzkäse, Schnittkäse und gehackter Mozzarella. Ab damit bei 180 Grad Umluft für knapp 20 Minuten in den Backofen! Viel Spaß beim Schlemmen!

Meissner Schwerter St.Afra

Meissner Schwerter St.Afra Schwarz
Meissner Schwerter St.Afra Schwarz

Unser Freund Albert meinte neulich, ich soll mal Meissner Schwerter probiere und ehe ich mir es selber kaufen konnte, brachte mir unser Freund Ralf eine Kostprobe aus seinem Kurzurlaub mit. Und so probieren wir heute Meissner St.Afra Schwarz. Schnell mal mit etwas Wissen protzen, St.Afra ist das sächsische Landesgymnasium für Hoch- und Mehrfachbegabte auf dem Burgberg neben der Albrechtsburg in Meißen. Soweit so gut, wer mit solch einem Namen wirbt, muss davon ausgehen, dass der Anspruch an das Bier hoch ist. Auf der Rückseite steht ausführlich, was man zu sehen und zu schmecken hat. Und man kann allem zustimmen. Dunkle Mahagonitöne, cremiger, beige-farbiger Schaum. Malz, Röstaromen und wirklich, auch der Kaffee ist zu riechen. Es prickelt auf der Zunge, schmeckt im Antrunk malzig und ja, am Ende kommt wirklich der versprochene Esspresso mit einer süßlichen Note. Krass. Es ist am Anfang etwas zu leicht, kleiner Tipp, etwas stehen und die prickelnde Note sich setzen lassen, nach etwa fünf Minuten wird es kräftiger und stimmiger. Note 2+

Merquez Burger

Merquez Burger
Merquez Burger

Burger mal ohne Pattie, dafür hochgestapelt mit Merquez Bratwurst und Ciabatta Brot als Bun. Die Merquez in der Grillpfanne ohne Fett oder Öl ringsum braten, das aufgeschnittene Ciabatta mit Frischkäse bestreichen, Tomaten auflegen, Harzerkäsescheibchen dazu, ein Spiegelei darüber, auf welches dünn geschnittener Camembert gelegt wird, Röstzwiebeln darüber verstreuen und einen ordentlichen Schuß BBQ-Soße da drauf gießen! Voll Love and Peace und so! Im Reinen mit dem Tag!

Tomatensuppe mit Parmesan und Ei

Tomatensuppe mit Parmesan und Ei
Tomatensuppe mit Parmesan und Ei

Tomatensuppe mit Parmesan und Ei. Tomatensuppe ist immer was Köstliches. Ich habe mir mal eine Variante mit gegrilltem Mais ausgedacht. Dazu den vorgekochten Mais mit Butter einreiben und unter drehen schön Farbe auf dem Grill oder in der Grillpfanne verpasse. Für die Suppe Zwiebeln, Paprika, Chili und Knoblauch hacken und mit Tomatenmark in Butter anschwitzen, gehackte Tomaten und etwas Wasser dazugeben, würzen und wenn der Paprika weich ist, würzen und pürieren. Balsamico unterrühren. Die Maiskörner in einen tiefen Teller legen, Suppe hinzufügen, Parmesan darüberraspeln, gekochtes Ei vierteln und mit Basilikum anrichten. Wunderbar, ob nun als Vorsuppe oder Hauptgang!

Kürbiskernknabberzeug

Kürbiskernknabberzeug
Kürbiskernknabberzeug

Normalerweise haut man die Kürbiskerne immer weg, warum noch etwas zum Knabbern daraus machen? Dazu Butter zerlaufen lassen und etwas Chili, Rosmarin, Salz und viel Currypulver dazugeben, schön verrühren und die Kürbiskerne hinzufügen. Unter ständigem Rühren solange in der Pfanne lassen, bis sie ringsum gebräunt sind. Ob nun zum Knabbern oder als Zugabe in der Kürbissuppe, auf jeden Fall lecker.
Stop, die Pfanne mit der restlichen Butter nicht auswischen! Da schnell noch ein Ei reinschlagen und etwas Ciabatta mit bräunen! Gleich noch ein tolles Frühstück!