Kochschinken Wiener Art. Es muss nicht immer Kalb sein, mit Käse gefüllter und panierter Kochschinken, schön in Öl ausgebacken, schlägt auf als Frühstück doch fast ein echtes Schnitzel. Einfach Scheibenkäse und ein Weichkäse in einer Kochschinkenscheibe einwickeln und mehrfach (ich habe es drei mal gemacht) panieren und ab ins Öl! Einfach nur lecker!
Kartoffelfrühstück. Das Vorkochen der Kartoffeln sparen wir uns, schneiden sie lieber in schmale Streifen und weichen sie ein. Die Zeit nutzen wir und schneiden Zwiebeln und Jagdwurst auch in Streifen, legen alles in eine Pfanne, nehmen die Kartoffelstreifen aus dem Wasser, legen sie auch in die Pfanne und vermengen alles während wir alles anbraten, jetzt kommt Pfeffer und Salz dazu. Mit dem Pfannenwender alles etwas festdrücken und mit einem „Teig“ aus Eiern, Mehl, Speisestärke und einem Schluck Milch übergießen. Hitze reduzieren und die Pfanne mit einem Deckel abdecken. Ist das Ei geronnen, wird gewendet und nochmal fünf Minuten mit Deckel auf der Pfanne gebraten. Portionen abstechen und ab auf den Frühstückstisch!
Toast-Burger. Toastbrot rund ausstechen und eine Seite mit Butter bestreichen. Brät von einer Knackwurst zu Patties formen, mit Eiern und den ausgestochenen Toastscheiben in der Pfanne braten und sich dann daraus einen Burger bauen. Als Sauce habe ich Senf und Ketschup verrührt. Herrliches Frühstück!
Überbackenes Tomatenreishacktoast. Geiles Frühstück! Den übrig gebliebenen Rest vom Tomatenreis-Abendbrot mit einem Ei und Semmelbrösel vermengen und auf Toastscheiben schmieren. Eine Scheibe Salami und eine Scheibe Käse auflegen und ein paar Röllchen Frühlingszwiebeln darauflegen. Danach geht es für 15 Minuten bei 220 Grad ab in den Ofen. Zum Schluss noch einen Klecks Ketschup oder Mango-Curry-Sauce drauf, umwerfend!
Frischkäsesandwich. Eier aufschlagen und verquirlen. In eine heiße Pfanne gießen und sofort die Toastscheiben drauflegen. Stockt das Ei, noch kurz warten und alles wenden. Die eine Hälfte der Toastscheiben mit Schnittkäse und Kochschinken belegen, die andere mit dem Frischkäse bestreiche und Frühlingszwiebel darüber verstreuen, kurz warten und zusammenklappen. Jetzt beide Seiten bis zum gewünschten Bräunungsgrad weiter braten und danach halbieren und servieren.
Frühstückspizza. Toast, Käse, Ei, Salami, Kochschinken, ergibt Frühstück. Mit Tomate, Ketschup, Zwiebel und ein bisschen Bärlauch haben wir alles für eine Pizza. Oder? Ich denke schon! Für den Boden schneiden wir vom Toast die Ränder ab und legen es in eine flache Pfanne, die Übergänge von den Toastscheiben decken wir mit den abgeschnittenen Rändern ab, drücken alles ein bisschen fest und verteilen Ketschup darüber. Jetzt wird nach Lust und Laune belegt und oben drauf schlagen wir zwei Eier auf. Jetzt geht es für eine 1/4 Stunde bei 200 Grad Umluft mit Grillfunktion in den Backofen, fertig. Nun nur noch ein bisschen Pfeffer, Trüffelsalz und ein bisschen getrockneten Bärlauch darüber geben und einfach nur genießen!
Thunfisch-Sandwich mal anders. Zwiebeln anbraten, abgetropften Thunfisch aus der Dose dazugeben, kurz weiterbraten, in der Zeit Eier, getrockneten Bärlauch, Pfeffer und Salz verquirlen und darübergießen. Nun mit Parmesan bestreuen, Deckel drauf und Hitze reduzieren. Ist das Ei gestockt, mit Petersilie bestreuen und eine Toastscheibe damit belegen. Geiles Frühstück!
Einszuzweitoast. Aus der Toastscheibe ein Viereck schneiden, beide Teile mit Butter in eine heiße Pfanne geben, kurz braten, wenden und in den offenen Teil Frühlingszwiebeln und verquirltes Ei mit Bärlauch, Salz und Pfeffer füllen, etwas Käse darüber streuen, auf die Vierecke Frischkäse streichen und Pfeffern und nun die Hitze reduzieren und den Deckel auflegen. Ist der Käse zerlaufen, kann serviert werden. Unwahrscheinlich lecker, sehr sättigend, obwohl es ja eigentlich nicht viel ist.
Arme Ritter auf der Burg. Gibt’s in zwei Varianten, einmal mit verquirltem Ei und einmal mit Setzei. Aber der Reihe nach, eine Toastscheibe mit Butter bestreichen und in die kalte Pfanne legen, Käse drauf und mit einer Toastscheibe belegen, deren Kern ausgestochen ist. Jetzt eine Salamischeibe in die offene Stelle legen und entweder ein verquirltes oder ein rohes Ei in die Mitte geben. Pfanne erhitzen und das ausgestochene Toastmittelstück in verquirltem Ei beidseitig kurz ziehen lassen und im Anschluss gleich mit in die Pfanne geben. Dort etwa fünf Minuten mit Deckel braten. Nun das Toastmittelstück wenden und ab mit der Pfanne in den Ofen und etwa zehn Minuten bei 190 Grad Umluft und Grillfunktion fertigstellen. Vor dem Servieren etwas Ketschup oder Mangocurrysauce auf das Ei in der Mitte geben und den kleinen „Armen Ritter“ auf seine Burg setzen. Traumhaft!
Ei im Toast. Toastscheiben mit dem Pfannenwender mittig flachdrücken, bis man ringsum einen kleinen Rand hat. Eine Scheibe Toast wird mit gewürfelten Mettenden und einer Scheibe Käse belegt, in die andere Toastscheibe wird verquirltes Ei gegeben und dann auch mit Käse bedeckt. Für in paar Minuten geht es jetzt auf den Herd und anschließend in den Backofen, dort mit eingeschalteter Grillstufe etwa zehn Minuten bei 190 Grad Umluft überbacken. Zerläuft der Käse, ist es an der Zeit, die zwei Toastscheiben zusammenzuklappen und zu servieren.