Armeritterburger

Armeritterburger
Armeritterburger

Armeritterburger. Toastbrot in Ei und Milch ziehen lassen und dann braten, das kennen wir alle. Mit ein paar Zutaten mehr, wird es endlich was Besonderes. Dazu erst die Toastscheiben mit Käse belegen. Aus Hack Patties formen und braten, auf das Toast legen und mit einer weiteren Käse-Toastscheibe abdecken. Jetzt das Ganze in verquirltem Ei mit Milch sich ordentlich vollsaugen lassen und in einer Pfanne goldbraun braten. Nach dem Wenden einen Deckel auf die Pfanne geben, da zerläuft der Käse besser und verbindet oberes und unteres Toast miteinander. Guten Appetit!

Serbische Lende

Serbische Lende
Serbische Lende

Serbische Lende. Lende einschneiden, aufklappen, plattieren, mit Frischkäse bestreichen, Kochschinkenscheibe, Käse, noch n Käse, Kochschinkenscheibe, zusammenklappen und ringsum mit Salz und Pfeffer würzen. Ab geht es in die heiße Grillpfanne, kurz ringsum anbraten, Hitze reduzieren und langsam fertig braten, kurz ziehen lassen und aufschneiden. Passt super zu einer Nudelpfanne oder Bratkartoffeln.

Dreiertoast-Sandwich

Dreiertoast-Sandwich
Dreiertoast-Sandwich

Dreiertoast-Sandwich. Der Tag sollte immer mit einem ordentlichen Frühstück beginnen und optimal eher herzhaft, als süß. Daran halte ich mich gern und so entstand dieses herrliche Toast aus Frischkäse, Salami, Ei und Schnittkäse. Die Toastscheiben toasten und zwei davon mit Frischkäse bestreichen. Auf eins davon kommt Salami und Schnittkäse, dann das nächste Frischkäsetoast, das Spiegelei, Petersilie und wieder Schnittkäse und die letzte Scheibe Toast. Einmal kurz drauf gedrückt und diagonal halbiert, schmecken lassen!

Kedgeree

Kedgeree
Kedgeree

Kedgeree. Als die Briten noch Kolonialherren in Indien waren, brachten sie diese Speise von dort mit nach England. Eigentlich als Frühstück serviert, findet es heute zu jeder Tageszeit seinen Weg auf den Tisch. Man staunt, wie vielseitig auch die englische Küche ist.
Wie wird Kedgeree nun gemacht… Man braucht Fisch, ich habe Kabeljau verwendet, der in Wasser mit Lorbeer etwa fünf Minuten gekocht und dann auseinander gezupft wird. Man braucht gekochten Reis, gehackte Tomaten, gekochte Eier, Erbsen, gehackten Knoblauch und gehackte Zwiebel, Butter, Schmalz, Kräuter, Chili, Salz, Pfeffer, Curry, Ingwer, Senfpulver. Natürlich kann man sich seine Würze selber zusammenstellen, so wie man es mag! Alles ist ein „Kann“, kein „Muss“.
Und nun die Reihenfolge. Zwiebel und Knoblauch in Schmalz und Butter anbraten, alle Gewürze mit hinzufügen und schön verrühren, danach die Tomaten, den Reis, die Erbsen und den Fisch dazugeben, Kräuter hinzufügen, vorsichtig vermengen, die gekochten Eier vierteln und oben drauf, jetzt noch Petersilie darüber und ab mit der Pfanne auf den Eßtisch!

Hähnchenpfanne

Processed with MOLDIV
Hähnchenpfanne mit Pak Choi und Mie-Nudeln

Hähnchenpfanne mit Pak Choi und Mie-Nudeln. Mie-Nudel vorbereiten, Paprika, Fleisch, Mozzarella würfeln, Pak Choi kleinschneiden, Büchse Mais öffnen und alles bereithalten. Hähnchenstücke mit Chilipaste anbraten Sojasauce dazugeben und durchschwenken. Paprika und Mais dazu, etwas mitbraten, die Nudeln kommen jetzt dazu, wieder kurz weiterbraten und nun den Pak Choi dazu. Immer schön vermischen und dann den Mozzarella unterheben. Petersilie und Chili-Flocken dazu, noch einmal alles vermischen und ab auf den Teller.

Rinderhüftsteak in Tomatensoße

Rinderhüftsteak in Tomatensoße mit Kartoffelspalten
Rinderhüftsteak in Tomatensoße mit Kartoffelspalten

Rinderhüftsteak in Tomatensoße mit Kartoffelspalten. Italien trifft auf die deutsche Kartoffel! Der Reihe nach, Rinderhüftsteaks mit Pfeffer und Salz würzen, beiseite stellen. Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden, etwa fünf Minuten kochen und abgießen, zurück in den Topf, Butter und geräuchertes Paprikapulver dazu und ab in die Heißluftfritteuse oder in den Backofen. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anbraten und gehackte Tomaten dazu, Kräutermischubg dazu geben, eine viertel Stunde kochen lassen. Steaks ringsum anbraten und zu der Tomatensoße geben und nochmal fünf Minuten köcheln. Anrichten, zu erst das Steak, darüber die Tomatensoße und als Letztes die Kartoffelspalten. Wow!

Rosenkohlauflaufpfanne

Rosenkohlauflaufpfanne
Rosenkohlauflaufpfanne

Rosenkohlauflaufpfanne. Muss ich mal noch nachreichen, wieder so ein Resteessen. Neulich hatte ich einen Rosenkohlauflauf gemacht, die übrig gebliebenen Rester aus Rosenkohl, Hack und Kartoffeln gab ich mit gewürzten Tomatenvierteln in eine Pfanne, gab Mozzarella in kleinen Stücken dazu und schlug Eier darüber und lies das Ganze stocken, nochmal mit der Pfeffermühle darüber und fertig!

Reisburger

Reisburger
Reisburger

Reisburger. Nein, nein, nicht Reichsbürger, sondern Reisburger! Burgerpatties aus gekochtem Reis, Käse und Ei gezaubert und mit Knackwurst, Salami und in Streifen geschnittene Puten-Nuggets, übergossen mit einer Honig-Senf-Sauce, einzigartig! Okay, in die Hand kann man ihn nicht nehmen, aber mit Messer und Gabel kommt man gut zurecht.

Putennuggets mit Kartoffelstücken und Zuckerschoten

Putennuggets mit Kartoffelstücken und Zuckerschoten
Putennuggets mit Kartoffelstücken und Zuckerschoten

Puten-Nuggets mit Kartoffelstücken aus der Heißluftfritteuse an scharfen Zuckerschoten! Man nehme was da ist und mache was man kennt, nur halt anders! Anstatt Chicken Nuggets machte ich Nuggets aus Pute, zweimal paniert! Anstatt Pommes Kartoffelstücke, die etwa sechs Minuten gekocht und danach in Butter und geräuchertem Paprikapulver geschwenkt wurden. Nuggets und Kartoffeln kamen gemeinsam in die Heißluftfritteuse für eine halbe Stunde. Der Rührarm wendete mir beides schön gleichmäßig. Zehn Minuten vor Ende des „Frittierens“ wanderte Butter, Knoblauch, Harissapaste und die Schoten in die Pfanne, nach ner Weile kam noch einkräftiger Schluck Sojasauce dazu. Wenn alles fertig ist, geht es ans Anrichten. Frische Tomaten ergänzen die Zuckerschoten und natürlich ein klein wenig Käse! Ein irre schönes Gericht!