Pfannentoast

Pfannensandwich
Pfannensandwich

Pfannensandwich für zwei. Toastscheiben einseitig mit Butter bestreichen, in die warme, nicht heiße, eingefettete Pfanne mit der Butterseite nach oben legen und mit verquirltem Ei die Pfanne auffüllen. Auf drei Tostscheiben den Kochschinken und den Käse verteilen, Deckel drauf und wenn der Käse weich wird, die Toastscheiben stapeln, wobei die Scheibe ohne Belag oben ist. Jetzt den Stapel wenden und die letzte Käsescheibe auflegen. Nun wieder den Deckel drauf und warten, bis der Käse anfängt zu zerlaufen, jetzt vorsichtig wieder wenden, Pfanne vom Herd nehmen und kurz warten, der Käse dürfte dann etwas knusprig sein. Wieder wenden und servieren. Gewürze braucht es keine weiteren, weder Salz noch Pfeffer, kann man natürlich nach eigener Vorliebe dann nachwürzen, ich habe lieber den Käsegeschmack gehabt.

Gefülltes Toast

Gefülltes Toast
Gefülltes Toast

Gefülltes Toast. Schmeckt traumhaft und geht schnell. Butter in der Pfanne zerlassen, Toastscheiben mit einem Glas aushöhlen und die Ränder in die Pfanne legen, mit Schinkenwürfel, einem Ei und Parmesan befüllen, den Runden Deckel drauf und schön langsam braten, wenden und die zweite Seite braten. Weitere Gewürze benötigt man nicht, der Schinken würzt ausreichend.

Reisbratlinge

Reisbratlinge
Reisbratlinge

Reisbrätlinge. Wieder einmal ein geiles Resteessen! Reis vom Vortag, bei mir war es Tomatenreis, zu Kugeln formen, diese in verquirltes Ei tauchen und danach in Semmelbrösel wälzen, vorsichtig etwas plattdrückem. In einer Pfanne Kräuterbutter und etwas Rapsöl erhitzen und die Bratlinge dazu geben, Hitze reduzieren und langsam von einer Seite anbraten, wenden, Salami und Bergkäse auflegen und mit dem restlichen Ei übergießen. Bei mittlerer Hitze und mit aufgelegtem Deckel zu Ende braten. Zwei dieser Dinger reichen schon um satt zu werden.

Arme Ritter mit Cheddar

Arme Ritter mit Cheddar und Tomate
Arme Ritter mit Cheddar und Tomate

Arme Ritter mit Cheddar und Tomate. Ei verquirlen und die Toastscheiben sich darin vollsaugen lassen, jetzt eine Scheibe in heiße Gänsefett legen, Cheddar und Käse, Pfeffer und Salz und die zweite Scheibe Toast darauf geben. Deckel auf die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze braten, dann wenden und weiter mit dem Deckel drauf braten. Ist das Ei ringsum gebräunt, Deckel ab, Käse drauf und für fünf Minuten im Backofen auf der höchsten Grillstufe überbacken. In der Zeit eine Tomate vierteln und mit Pfeffer, Salz und Balsamico auf einem Teller anrichten, den armen Ritter dazulegen und etwas Petersilie darüber geben. Ein guter Start in den Tag!

Brot-Buletten

Brot-Bulette
Brot-Bulette

Resteessen Brot-Buletten. Im Gegensatz zum Originalrezept wurde Roggenbrot genommen, faszinierend, die Buletten sehen beim Aufschneiden wirklich wie aus Hack aus. Schmecken zu sie wie richtige Berliner Buletten, so ein bisschen nach Hack, ein bisschen als ob des Fleischers Bruder Bäcker ist. Ganz heiß und mit einer ordentlichen Portion Senf, kann man sie nicht von Buletten aus Hackfleisch unterscheiden.

Semmelknödel mit Bärlauchbutter

Semmelknödel mit Bärlauchbutter
Semmelknödel mit Bärlauchbutter

Semmelknödel mit Bärlauchbutter. Wenn ich kein Fleisch vermisse, dann war es gut, war es sehr gut! Semmelknödel in Scheiben schneiden und in Öl braten. Die Bärlauchbutter unter ständigem Rühren mit dem Quirl auf kleiner Flamme zerlaufen lassen und über die gebratenen Knödelscheiben und dem geriebenen geben und sofort servieren.

Resteessen

Resteessen
Resteessen

Resteessen. Ein paar Spirellis, etwas Reis, ein bisschen Mais, ein wenig Käse, eine Zwiebel, eine Mohrrübe, ein Ei, ein kleines Glas Milch, zwei dicke Scheiben Salami, Rapsöl und Olivenöl und frische, gehackte Petersilie, das reicht für zwei locker aus. Im Rapsöl die Zwiebel und die Möhre anbraten, dann alles andere nacheinander dazugeben, die Salami erst kurz bevor das verquirlte Milch-Ei dazugegeben wird. Runter vom Feuer, nur kurz unterheben und auf den Teller geben. Jetzt die Petersilie dazu und mit ein wenig Olivenöl dazu. Könnte man glatt öfter machen!

Toastomelette

Toastomelette
Toastomelette

Toastomelette. Abwechslung in den Alltag bringen. Toastscheiben würfeln, das Brät von einer Knackwurst und gewürfelte Zwiebel mit den Toastwürfeln in eine gebutterte Pfanne geben und unter ständigem Wenden, anbraten. Geriebener Käse darüber verstreuen und mit Milch und Mehl verquirltes Ei darüber gießen und stocken lassen. Nun kann serviert und zur Garnierung noch etwas Petersilie darüber gegeben werden.

Toastschmarren

Toastschmarren
Toastschmarren

Toastschmarren. Verzaubern wir einen einfachen Toast in ein herzhaften Schmarren. Ei und Milch mit Salz und Pfeffer verquirlen und das gezupfte Toast darin sich vollsaugen lassen. In einer Pfanne Butter zerlaufen lassen und die gezupften, vollgesaugten Stücke unter ständigem stechen mit einem Holzlöffel braten. Auf einem Teller anrichten und mit gezupften Schinken und frischer Petersilie servieren.

Kabeljau in Bierteig

Kabeljau in Bierteig
Kabeljau in Bierteig

Kabeljau in Bierteig. Aus Mehl, Milch, Salz, Ei, Öl und natürlich Bier einen glatten Teig rühren und den Eine halbe Stunde ziehen lassen. Danach die Kabeljaustücke in eine Schüssel legen und mit dem Teig übergießen. Nochmal zehn Minuten ziehen lassen und danach in Öl ausbacken. Dazu passen gebratene Kartoffelstücke und eine gute Remouladensauce.