Frittata

Frittata
Frittata

Frittata oder halt Resteverwertung auf Italienisch. Gehacktes, Reis, gefüllte Paprikaschoten, alles wird gehackt und in einer großen Pfanne angebraten, die Tomaten-Zwiebel-Soße dazu und diese reduzieren, verquirltes Ei-Milch-Mehlhemisch dazu und langsam stocken lassen. Pfeffer, Salz, Paprikapulver und Petersilie darüber und servieren. Lecker!

Bulette mit Camembert-Kern

Processed with MOLDIV
Bulette mit Camembert-Kern

Leckere Bulette mit Camembert-Kern. Mischhack mit Semmelbrösel, Ei, einer eingeweichten Toastbrotscheibe, Zwiebeln, Pfeffer, Salz, Kümmel, Curry- und Paprikapulver verkneten und zu Kugeln formen, Loch in die Mitte mit den Daumen drücken und einen Camembertwürfel reinstecken und die Öffnung verschließen, nochmal ein bisschen mit den Händen zur Kugel formen, dann etwas platt drücken und bei mittlerer Hitze braten. Dijon-Senf auf den Bratling, Käse drauf und einen Klecks Chili-BBQ-Sauce da drauf und ab ins Brötchen. Als Frühstück, als zweites Frühstück, als kleine Mahlzeit mit auf Arbeit, schmeckt warm wie kalt.

Königsberger Klopse

Königsberger Klopse
Königsberger Klopse

Königsberger Klopse. Frauen sind manchmal sehr anstrengend, vor allem, wenn es um so nen komischen Thermo-Multikocher für unendlich viel Geld geht, wofür sich jeder normale Mann etwa 35 neue Grills gekauft hätte und auch noch ein Jahr lang Bier abgefallen wäre. Discounter bieten solche Teile auch für einen Bruchteil an. So ganz verstehe ich immer noch nicht, wozu man(n) sowas braucht aber egal. Jedenfalls steht so n Teil in der heimischen Küche und heute wollte ich (unter Druck) doch mal mit helfen. Also Brühe in den Topf, Garaufsatz mit Kartoffeln füllen (macht sie kleiner als ich), Zwischenboden einlegen und Gehackteskugeln auflegen, Deckel drauf und das Gerät auf 100 Grad und eine Stunde stellen. Raus gehen, ein zwei Bier trinken und mal nachschauen. Die Kartoffeln testen ob sie fast weich sind, wenn ja, Mehl, Butter, Milch und Zitrone dazugeben und fünf Minuten bei 100 Grad fertig stellen. Nun die Kapern dazu geben und für 10 Sekunden auf der Zerkleinerungsstufe drehen lassen. Jetzt sind wir richtig fertig, Klopse auf den Teller, Kartoffeln dazu (sehen ein bisschen wie Großküche aus, passt also zum alten Schulessen), Soße drübergießen und etwas gehackte Petersilie darüber verstreuen. Merkt Ihr gerade was, kein Salz an Soße und Kartoffeln. Und jetzt kommt’s, den Sinn solcher Teile verstehe ich als Mann wahrscheinlich nie, das Ganze hätte ich in der Hälfte der Zeit im Topf auch hinbekommen, doch der Geschmack ist sensationell, wie früher! Sofort saß ich wieder im Speiseraum meiner alten Schule.

Brokkoli-Pfanne

Brokkoli-Pfanne
Brokkoli-Pfanne

Brokkolipfanne. Eigentlich sollte es eine Zucchini-Pfanne werden, doch der freundliche REWE-Händler hatte vergessen diese zu bestellen. Also nahm ich Brokkoli. Und so geht’s, Zwiebel Mischhack und Knoblauch anschwitzen, Beokkoliröschen dazugeben, Kartoffelwürfel ein paar Minuten später unterheben, ein paar Minuten weiter braten und mit Brühe aufgießen, zehn Minuten köcheln lassen, Tomaten auflegen und nochmal fünf Minuten kochen. Mit ein wenig Salz und ein bisschen Pfeffer abschmecken, Petersilie darüber streuen, fertig. Ruhig ein bisschen mehr kochen, dann kann man es die Woche nochmal aufwärmen, wenn man keine Zeit zum kochen hat.

Schnelles Chili Con Carne

Schnelles Chili Con Carne
Schnelles Chili Con Carne

Chili Con Carne in der Schnellversion, damit es auch schon zum Frühstück gereicht werden kann und am Abend dann ordentlich durchgeszogen ist. Dazu einfach die Bohnen mit dem Hack und den Zwiebeln anbraten, platzen sie auf, ist es Zeit zum Würzen und um die gehackten Tomaten dazu zu geben. Ein bisschen Balsamico und etwas dunkle Schön dazu, halbe Stunde kochen lassen und seine Frühstücksportion entnehmen. Herd ausschalten, Deckel drauf und die Restwärme nutzen. Fein auf Arbeit gehen und am Abend Reis kochen, Chili erwärmen und nochmal genießen!

Blumenkohlbombe

Blumenkohlbombe
Blumenkohlbombe

Blumenkohlbombe! Alter Schwede, ist das geil! Und dabei so einfach! Blumenkohl zehn Minuten in Salzwasser kochen und danach abtropfen lassen. Zwiebeln und Schinkenspeckwürfel anbraten und mit Ei, Parmesan und ordentlicher Würze unter das Hack mengen. In eine Auflaufform eine große Kugel Hack geben und den Blumenkohl aufsetzen. Nun diesen mit zerlaufener Butter bestreichen und das restliche Hack um den Blumekohl formen. Nun mit Bacon belegen und für eine Stunde bei 180 Grad in den Backofen. Denke, das kann man noch ordentlich variieren. Auf jeden Fall lecker und sättigend.

Shepherd‘s Pie

Shepherd’s Pie aus der Heißluftfritteuse
Shepherd’s Pie aus der Heißluftfritteuse

Shepherd’s Pie aus gemischtem Hack in der Heißluftfritteuse vollendet. Wie bei jedem Shepherd’s Pie haben wir die untere Schicht aus angebratenem Hack mit Zwiebeln, welche ich tomatisiert habe, darüber wird ein Kartoffelbrei gestrichen und alles mit Käse bestreut. Danach ging es für 20 Minuten bei 200 Grad in die Heißluftfritteuse mit der Grillfunktion. Kann man schön vorbereiten und eigentlich schmeckt es allen.

Toastburger

Toastburger
Toastburger

Burgertoast. Warum immer Bratwurst oder Steak? Wie wäre es mit einem Hacktoast? Wenig Aufwand, vier Zutaten und ein herrliches Essen vom Grill. Toast mit Senf bestreichen, Hack zu Kugeln formen und auf dem Toast breit drücken, ruhig etwas über den Rand hinaus, das Hack zieht sich beim Grillen etwas zusammen. Auf den Grill kommt als erstes die Hackseite. Nach dem Wenden kommt Käse auf das Hack und ein Deckel auf den Grill, Hitze reduzieren. Köstlich!

Pfundstopf

Pfundstopf
Pfundstopf

Pfundstopf. Die Idee nahm ich aus Oberfranken von meinen Freunden dort mit. Ganz einfach, alles ein Pfund! Ein Pfund Zwiebel, ein Pfund Rind, ein Pfund Schwein, ein Pfund Kassler, ein Pfund Schweinebauch, ein Pfund Hack. Ich habe anstatt es im Gänsebräter zu machen, das Gericht im Dutch Oven zubereitet, das gibt so einen leichten rauchigen Geschmack, geil! Und so geht‘s, Schmalz und etwas Rapsöl in den Topf und die grob geschnitten Zwiebeln anbraten, Rindergulasch dazu, leicht anbraten, langsam den Schweinegulasch dazugeben, später das Kassler und den Schweinebauch. Jetzt habe ich alles, im Gegensatz zum Original, BBQ- und BBQ—Chili-Sauce, einen ordentlichen Klecks Biersenf dazu, umgerührt kurz einwirken lassen und das Hack darüber verteilen, zwei Büchsen gehackte Tomaten darüber gegeben und noch einen Schluck Ketschup dazu, Deckel drauf und zwei Stunden köcheln lassen. Diesmal nicht auf dem Grill, sondern auf dem Herd. Danach fliegt der Deckel ab und es geht für eine Stunde bei 200 Grad in den Backofen, die Flüssigkeit reduziert sich und die Oberfläche bräunt wie ein Broiler auf dem Drehspieß! Was für ein Essen!