Croque Monsieur und Croque Madame

Croque Monsieur und Croque Madame
Croque Monsieur und Croque Madame

Frühstücken wie Gott in Frankreich. Schon alleine die Namen dieser französischen Sandwichvariante lassen einem die Baskenmütze verrutschen, dabei ist es eigentlich nur Toast, Butter, Käse, Kochschinken, Käse, Toast, geriebener Käse, überbacken und bei der Madame ein Spiegelei oben drauf. Croque Madame und Croque Monsieur…man fängt gleich an, mit Akzent zu reden, délicieux! Die Madame zum Frühstück, es knackt herrlich beim schneiden, den Monsieur in Häppelchen geschnitten ab in die Brotbüchse und zum Mittag auf Arbeit verspeist, es kann so einfach sein, sich einen Aufheller zu gönnen!

Herzhaft gefüllte Blätterteigrolle

Herzhaft gefüllte Blätterteigrolle
Herzhaft gefüllte Blätterteigrolle

Wenn es mal wieder schnell gehen muss. Herzhaft gefüllte Blätterteigrolle, ein Drittel zum Frühstück, zwei Drittel für den langen Arbeitstag. Blätterteig ausrollen, mit Kochschinken belegen, darauf Camembert und BBQ-Sauce, Schinken überlappen und an den unteren Rand des Blätterteigbodens legen, zusammenrollen, mit verquirltem Ei bestreichen und Pfeffer darüber mahlen, bei 200 Grad Umluft für 20 Minuten in den Backofen und fünf Minuten vor Ende, noch einmal mit dem Einbestreichen. Der Camembert dürfte weich, aber noch nicht flüssig sein, so kann man die Rolle schön portionieren und ohne Probleme mitnehmen.

Fränkischer Wurstsalat

Fränkischer Wurstsalat
Fränkischer Wurstsalat

Fränkischer Wurstsalat mit Setzei, wenn der Morgen etwas später beginnt… Bayrischer und Fränkischer Wurstsalat unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass der eine dünne Fleischwurstscheiben, der andere dickere Streifen zu bieten hat. Je nachdem, was man nun mehr mag, kann man ihn ja anrichten. Ich habe mich für die fränkische Variante entschieden, die kann man, wenn was übrigbleiben sollte, am übernächsten Tag noch mit Nudeln in eine Pfanne hauen und hat mal fix noch einen schnelle Mahlzeit. Natürlich wird keine Majonäse verwendet und so hält sich das auch ne Weile. Aber zu erst schneiden wir mal die Fleischwurst in dicke Scheiben und dann in Streifen, würfeln Zwiebeln und schneiden Gewürzgurken auch in grobe Streifen. Alles wandert in eine große Schüssel, dazu kommt ein ordentlicher Schluck Kräuteressig, gut Senf und etwas Öl, Pfeffer, Salz und Schnittlauch. Das vermanschen wir jetzt mal mit Hingabe, fein gemacht! Hände säubern, Deckel drauf und ab in die Kühlung. Einen Klecks Butter und Olivenöl in die Pfanne und schön heiß werden lassen, Herd aus, Eier rein und warten bis das Eiweiß sich festigt. Das Eigelb bleibt schön flüssig dabei. Pfeffer und Salz drüber und ab damit auf den Teller. Den Wurstsalat davor und als Beilage habe ich mal so alle Brötchen, die gerade griffbereit in der Auslage lagen genommen und in Scheiben geschnitten, so kann man schön auf dem Teller damit variieren und selbst ich wage mich an die sonst uninteressanten Körnerbrötchen heran! So, das war‘s!

Brötchenpfanne

Brötchenpfanne
Brötchenpfanne

Brötchenpfanne, von der alten Schrippe zum genialen Frühstück. Oft bleiben Brötchen beim Frühstück über und kein Mensch will die am nächsten Tag mehr essen… Ich schon! Und zwar in Form einer Brötchenpfanne. Wichtig, nehmt eine beschichtete Pfanne, sonst kriegt Ihr den Spaß nicht wieder da raus. Als erstes steht das Würfeln an. Zwiebel, Knackwurst und die Brötchen würfeln und in Olivenöl anbraten. Klar, backt auch in der beschichteten Pfanne etwas an, macht nix, mit einem Pfannenwender „kratzen“ wir alles von Pfannenboden und geben erst gehackte Petersilie und dann mit Milch verquirltes Ei hinzu. Immer dabei schön weiter in der Pfanne schaben. Jetzt Euren Alltagshartkäse und Parmesan im Verhältnis 2 zu 1 darüberreiben, schön habt Ihr einen schön verlaufenden Käse und den tollen Geschmack des Parmesan. Schnell den Deckel darauf und runter vom Feuer. Die Hitze reicht aus, um den Käse zu schmelzen. Jetzt wird es Zeit zum Servieren, ich habe es mal mit nem Dessertring auf einer Schiefertafel gemacht, sieht cool aus und nicht so „zermatscht“ wie in der Frischhaltedose, die ich mit auf Arbeit nahm. Ein Essen für den Geldbeutel, zwei Brötchen, ein Ei, 1/3 Knackwurst und ein bisschen Käse, halten die Kosten im untersten Bereich und mein Sohn und ich sind davon satt geworden. Was will man mehr?

Gefülltes Peperonibaguette

Gefülltes Peperonibaguette
Gefülltes Peperonibaguette

Egal ob Frühstück, Mittagessen oder Abendbrot, das gefüllte Peperonibaguette passt! Die Idee habe ich neulich bei einem geposteten Video bekommen, natürlich wird das nicht genau eins zu eins übernommen und so habe ich es dann gemacht: aus dem Baguette einen Deckel ausschneiden und das Baguette etwas aushöhlen, mit den Fingern das Innenleben etwas fest an den Rand drücken, so dass ein schöner Trog entsteht. Den streichen wir mit einer Mischung aus Olivenöl und Kräutern ein, darauf folgt eine Schicht Schnittkäse, dann eine Schicht Schmelzkäsescheiben, nun das mit Zwiebeln und BBQ-Sauce angebratene Hack, darüber ein verquirltes Ei, Schmelzkäse, Schnittkäse und gehackter Mozzarella. Ab damit bei 180 Grad Umluft für knapp 20 Minuten in den Backofen! Viel Spaß beim Schlemmen!

Blätterteig-Hot-Dog

Blätterteig-Hot-Dog
Blätterteig-Hot-Dog

Feiertag, da soll es schon was Besonderes zum Frühstück geben. Von meiner Mutter kenne ich Würstchen im Schlafrock, die Idee habe ich genommen und daraus Blätterteig-Hot-Dogs gemacht. Dazu den Blätterteig ausgerollt und in gleichgroße Streifen geteilt. Diese mit Ketschup eingestrichen, mit Käse, Salami und Mini-Wienern belegt und zusammengerollt. An einem Ende der Rolle die Wiener rausschauen lassen und das andere Ende zudrücken. In eine gefettete Auflaufform legen und mit verquirlten Ei bestreichen, die Röstzwiebeln darüber verstreuen und für 20 Minuten in den Backofen. Okay, im Gegensatz zum Original, muss man den Hot Dog mit Messer und Gabel essen, macht aber nix.

Toast-„Kuchen“

Toast-„Kuchen“
Toast-„Kuchen“

Toast-„Kuchen“, tolles Frühstück mit frischen Kräutern und mittelscharfer Chili aus dem Garten. Dazu Ei mit Milch, Pfeffer und Salz verquirlen und gewürfeltes Toastbrot dazugeben, beiseite stellen und das Toast sich vollsaugen lassen. In der Zeit Salami würfeln, Chili und Kräuter hacken und eine ofenfeste Pfanne schön einfetten. Jetzt zu den Toastwürfeln die Kräuter, die Salami und die Chili geben und miteinander vermengen. Alles in die Pfanne geben, mit Käse bestreuen und bei 180 Grad Umluft für 20 Minuten in den Backofen. Genial!

Bayrisches Frühstück

Bayrisches Frühstück
Bayrisches Frühstück

Warum den Morgen nicht bayrisch beginnen? Obatzda, Weißwurst und Brezeln, natürlich mit einem Schluck Bier, der sich im Käse versteckt.
Für den Obatzda habe ich Camembert zerdrückt und mit Quark und Butter verrührt. Damit der Brotaufstrich länger haltbar ist, habe ich die Zwiebeln angedünstet, so werden sie nicht bitter, was sonst schon am nächsten Tag sein kann. Die Zwiebeln, Paprikapulver, Pfeffer, Salz, Kümmel und Petersilie unter das Quark-Käse-Buttergemisch gedrückt und mit einem Schluck Bier verrührt. Immer wieder lecker. Natürlich gibt es zig Varianten Obatzda zu machen und jeder wird behaupten, seine wäre die richtige, man kann ja einfach mal alle probieren. Dazu gab es natürlich eine leckere Weißwurst, süßen Senf und Brezeln, mehr braucht man nicht!

Käsetoast

Käsetoast
Käsetoast

Dem Gold der Sonne setze ich das Gelb meines Käsetoast entgegen! Da kommt Freude auf! Toastscheiben dünn auf beiden Seiten mit Butter bestreichen und zwischen zwei Scheiben Käse und ausgelassenen Bacon legen. In der Pfanne mit Deckel beidseitig braten, kurz raus nehmen, Herd aus, Käse in die Pfanne gehobelt, drauf den Toast, nochmal Käse drübergehobelt, Deckel drauf und ziehen lassen, bis der Käse auf dem Toast zerlaufen ist. Guter Start in den Tag!