Speckbohnen mit Chorizo

Speckbohnen mit Chorizo

Speckbohnen mit Chorizo. Dazu die Bohnen und Kartoffeln waschen, abtropfen lassen, die Kartoffeln mit Schale würfeln, bei den Bohnen die Enden abschneiden und in etwa vier Zentimeter lange Stücke schneiden. Ab damit ins Salzwasser, viertel Stunde kochen lassen. In der Zeit Zwiebeln ins Speck würfeln und mit Butter in der Pfanne erhitzen, bis sie etwas Farbe bekommen, dann die kleingeschnittenen Chorizo dazu und ordentlich durchschwenken. Die Bohnen und etwas getrocknetes Bohnenkraut kommen nun dazu und wieder hin und wieder alles durchschwenken, bis die Bohnen etwas angebraten sind, Ei darauf zerschlagen, Deckel drauf und wenn das Ei gestockt ist, pfeffern und salzen, ein paar Oregano-Blüten und etwas Basilikum unterheben und in Schälchen füllen. Schmecken lassen!


Speckbohnen mit Chorizo

Gefülltes Putenschnitzel asiatisch angehaucht

Gefülltes Putenschnitzel asiatisch angehaucht


Gefülltes Putenschnitzel asiatisch angehaucht

Gefülltes Putenschnitzel asiatisch angehaucht. Das Ganze geht in 20 Minuten zu realisieren. Reis geht ab in den Reiskocher und als nächste wird die Soße zubereitet. Dazu n Rapsöl Zwiebel, Knoblauch ins gewürfelte Paprika anbraten, mit Rotwein und Sojasauce auffüllen und einköcheln, gewürzt wird mit Chilli, Pfeffer, Salz, Ingwer und Zucker. Jetzt noch etwas Hühnerbrühe aufgießen und mit Speisestärke eindicken, Hitze reduzieren und vor sich hin köcheln lassen. Nun wird fix das Putenschnitzel gefüllt und zweimal paniert und in Rapsöl rundum knusprig gebraten. Bing, der Reis ist fertig, ab auf den Teller und die Soße darauf verteilt. Das Schnitzel kommt daneben und am besten schmeckt es, wenn man von allem ein bisschen auf der Gabel hat.

Toast-Calzone

Toast-Calzone

Toast-Calzone. Eingeölte Pfanne mit Toaststückchen und Speckwürfeln auslegen, verquirltes Ei und Käse darüber ind bei mittlerer Hitze so lange braten, bis der Käse zerlaufen ist. Noch etwas Schnittlauch darüber, Pfeffer, Paprikapulver und zusammenklappen. Das ergibt einen leckeren Start in den Tag!


Toast-Calzone

Pommes mit Mie-Nudeln

Pommes mit Mie-Nudeln

Pommes mit Mie-Nudeln und Majonäse. Was eigenartig klingt, ist sowas von lecker, ich könnte mich reinlegen. Die Grundidee habe ich beim Zappen im Fernsehen aufgeschnappt, da ging’s um was der Ami so alles frittiert. Was der Ami in der Ölfritöse frittiert, wurde von mir Röstzwiebel verfeinert und in der Heißluftfriteuse zur Vollendung gebracht. Dafür musste ich die Mie-Nudeln kurz kochen und abtropfen lassen, bevor ich sie zu den Pommes gab. Fünf Minuten vor Schluss, gibt es noch Röstzwiebeln dazu und serviert wird der lecker Spaß mit herrlicher Majonäse. Geil!


Pommes mit Mie-Nudeln und Majonäse

Kartofelfrühstück

Kartofelfrühstück


Kartoffelfrühstück

Kartoffelfrühstück. Das Vorkochen der Kartoffeln sparen wir uns, schneiden sie lieber in schmale Streifen und weichen sie ein. Die Zeit nutzen wir und schneiden Zwiebeln und Jagdwurst auch in Streifen, legen alles in eine Pfanne, nehmen die Kartoffelstreifen aus dem Wasser, legen sie auch in die Pfanne und vermengen alles während wir alles anbraten, jetzt kommt Pfeffer und Salz dazu. Mit dem Pfannenwender alles etwas festdrücken und mit einem „Teig“ aus Eiern, Mehl, Speisestärke und einem Schluck Milch übergießen. Hitze reduzieren und die Pfanne mit einem Deckel abdecken. Ist das Ei geronnen, wird gewendet und nochmal fünf Minuten mit Deckel auf der Pfanne gebraten. Portionen abstechen und ab auf den Frühstückstisch!

Frischkäsesandwich

Frischkäsesandwich

Frischkäsesandwich. Eier aufschlagen und verquirlen. In eine heiße Pfanne gießen und sofort die Toastscheiben drauflegen. Stockt das Ei, noch kurz warten und alles wenden. Die eine Hälfte der Toastscheiben mit Schnittkäse und Kochschinken belegen, die andere mit dem Frischkäse bestreiche und Frühlingszwiebel darüber verstreuen, kurz warten und zusammenklappen. Jetzt beide Seiten bis zum gewünschten Bräunungsgrad weiter braten und danach halbieren und servieren.


Frischkäsesandwich

Thunfisch-Sandwich mal anders

Thunfisch-Sandwich mal anders

Thunfisch-Sandwich mal anders. Zwiebeln anbraten, abgetropften Thunfisch aus der Dose dazugeben, kurz weiterbraten, in der Zeit Eier, getrockneten Bärlauch, Pfeffer und Salz verquirlen und darübergießen. Nun mit Parmesan bestreuen, Deckel drauf und Hitze reduzieren. Ist das Ei gestockt, mit Petersilie bestreuen und eine Toastscheibe damit belegen. Geiles Frühstück!


Thunfisch-Sandwich mal anders

Einszuzweitoast

Einszuzweitoast


Einszuzweitoast

Einszuzweitoast. Aus der Toastscheibe ein Viereck schneiden, beide Teile mit Butter in eine heiße Pfanne geben, kurz braten, wenden und in den offenen Teil Frühlingszwiebeln und verquirltes Ei mit Bärlauch, Salz und Pfeffer füllen, etwas Käse darüber streuen, auf die Vierecke Frischkäse streichen und Pfeffern und nun die Hitze reduzieren und den Deckel auflegen. Ist der Käse zerlaufen, kann serviert werden. Unwahrscheinlich lecker, sehr sättigend, obwohl es ja eigentlich nicht viel ist.

Arme Ritter auf der Burg

Arme Ritter auf der Burg


Arme Ritter auf der Burg

Arme Ritter auf der Burg. Gibt’s in zwei Varianten, einmal mit verquirltem Ei und einmal mit Setzei. Aber der Reihe nach, eine Toastscheibe mit Butter bestreichen und in die kalte Pfanne legen, Käse drauf und mit einer Toastscheibe belegen, deren Kern ausgestochen ist. Jetzt eine Salamischeibe in die offene Stelle legen und entweder ein verquirltes oder ein rohes Ei in die Mitte geben. Pfanne erhitzen und das ausgestochene Toastmittelstück in verquirltem Ei beidseitig kurz ziehen lassen und im Anschluss gleich mit in die Pfanne geben. Dort etwa fünf Minuten mit Deckel braten. Nun das Toastmittelstück wenden und ab mit der Pfanne in den Ofen und etwa zehn Minuten bei 190 Grad Umluft und Grillfunktion fertigstellen. Vor dem Servieren etwas Ketschup oder Mangocurrysauce auf das Ei in der Mitte geben und den kleinen „Armen Ritter“ auf seine Burg setzen. Traumhaft!