Gierschbällchen mit Buttersoße

Gierschbällchen in Buttersoße
Gierschbällchen in Buttersoße

Girschbällchen mit Buttersoße. Eigentlich sollte es zum Gründonnerstag Spinat mit Kartoffeln und Ei geben, also traditionell. Nur doof, wenn man beim Einkaufen den Spinat vergessen hat. Da bietet aber der Garten ein feines Unkraut, Namens Giersch. Also ewig in die Hocke und Stunden Blätter gepflückt. Zwischendurch mal das elektronische Kochbuch im Thermokocher gewälzt und da fand sich was von Spinatbällchen. Klang gut. Da der Giersch nicht ausreichte, sämtliche Petersilie im Kräuterbeet geerntet, noch eine Hand voll getrockneten Bärlauch dazu und zu gehackten und angebratenen Zwiebeln und Knoblauch geben. Anschwitzen und kleinhacken, aus alten Brötchen Semmelbrösel dazu und zu einer Masse mit Eiern, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat verkneten, 20 Minuten ziehen lassen und dann aus der Masse Bällchen formen und 20 Minuten bei 120 Grad dampfgaren. Ich habe dazu heißluftfrittierete Kartoffelstücke und Rührei gereicht. Die Buttersoße ist einfach nur zerlassene Butter. Lecker war’s! Das Ganze funktioniert auch ohne den Thermokocher, der hilft aber bei Temperatur und Zeitwahl dann doch ganz gut.

Scharfe Putengulaschsuppe

Scharfe Putengulaschsuppe
Scharfe Putengulaschsuppe

Scharfe Putengulaschsuppe. Putenbrust würfeln und mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Chili würzen und mit Zwiebeln zusammen anbraten, gewürfelte rohe Kartoffeln später dazugeben und auch kurz mitbraten. Jetzt mit Rotwein aufgießen und diesen reduzieren. Nun Brühe und eine Dose gehackte Tomaten dazugeben und bei niedriger Hitze und mit Deckel solange köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Am Besten wird sie, wenn man sie mehrfach aufwärmt.

Spagetti mit Schinkenkäsesoße

Spagetti mit Schinkenkäsesoße
Spagetti mit Schinkenkäsesoße

Spagetti mit Schinken-Käse-Soße. Butter zerlaufen lassen, gewürfelten Kochschinken dazugeben und kurz braten, Milch aufgießen und kurz erwärmen, Hitze reduzieren und den Schmelzkäse unterrühren, etwas Pfeffer und eine mediterrane Kräutermischung dazu und noch ganz leicht eine Weile köcheln, über die Spagettis geben und wer mag, noch etwas Parmesan drüberhobeln. Herrlich!

Spagetti Carbonara

Spagetti Carbonara mit einer bayrischen Note
Spagetti Carbonara mit einer bayrischen Note

Spagetti Carbonara mit bayrischer Zugabe. Kaum zurück aus Venedig, plagte mich der Hunger und da es recht spät war, sollte es schnell gehen. Ein bisschen Urlaub wollte ich aber auch mit rein haben, also gab es Spagetti Carbonara. Also Spagetti gekocht, Käse gerieben , Speck gewürfelt und angebraten, Ei verquirlt. War mir zu wenig Fleisch, also flog der Leberkäse gewürfelt in die Pfanne und wurden mit den Spagettis vermischt, ein bisschen Chili dazu, Pfanne runter vom Herd, Käse unterheben und das verquirlte Ei darüber, fertig. Geil!

Bärlauchsuppe mit Spiegelei

Bärlauchsuppe mit Spiegelei
Bärlauchsuppe mit Spiegelei

Bärlauchsuppe mit Spiegelei. Hab zum Frühstück wieder Lust auf eine Suppe gehabt. Dafür habe ich Zwiebel in Butter angeschwitzt, dann die gewürfelten Kartoffeln dazugegeben und während gehackten Bärlauch nach einer Weile mit hineingegeben . Kurz braten lassen und mit Beühe aufgießen. Als die Kartoffeln weich waren, hab ich Frsichkäse untergerührt und den ganzen Spaß püriert, noch etwas ziehen gelassen und ab in den Teller. Obendrauf gab‘s ein Spiegelei und ein paar Röstzwiebeln. Sehr lecker!

Pilzsuppe

Pilzsuppe mit Ei
Pilzsuppe mit Ei

Pilzsuppe mit Ei. Ich liebe ja Suppen zum Frühstück, also gab es heute gleich mal wieder eine. Die Pilze mussten eh weg, da der Toaster kaputt ist, kamen nich Kartoffeln anstatt später getoastetes Brot dazu, eine große Zwiebel war auch noch da und schon geht’s ans Anbraten. Etwas Mehl dazu, schön rühren, zwei Esslöffel Dijon-Senf und Brühe mit in den Topf und schön weiterrühren und dabei in aller Ruhe Frischkäse unterheben. Ganz sanft köcheln lassen und wenn die Kartoffeln fast weich sind, ein paar Pilze herausnehmen und beiseite stellen. Jetzt den Inhalt des Topfes pürieren und die beiseitegestellten Pilze wieder hinzufügen. In Schälchen anrichten, gekochtes Ei halbieren und hineinlegen, etwas Petersilie und ein wenig Schnittlauch ergänzen das Ganze, ab nach draußen und in der Frühlingssonne das kleine Mahl genießen. Zum Verstärken des Pilzgeschmacks hatte ich getrocknete Steinpilze mit dazugegeben. Lecker!

Käselauchsuppe

Käselauchsuppe
Käselauchsuppe

Käselauchsuppe. Jajajajajajaaaaaaa! Immer wieder gut. Gehacktes angebraten, Zwiebel dazu, Pilze hinterher und zum Schluss gibt’s den Lauch in kleinen Scheiben. Alles schön anschwitzen und Brühe aufgießen, köcheln und langsam den Schmelzkäse einrühren. Etwa eine halbe Stunde leicht köcheln und danach abkühlen lassen. Immer mal wieder erwärmen, je öfter, um so intensiver. Vor dem Servieren langsam aufwärmen und genießen!

Buntbarsch aus dem Backofen

Buntbarsch aus dem Backofen
Buntbarsch aus dem Backofen

Buntbarsch aus der Hauptstadt mit Kartoffelecken und selbstgemachter Remoulade. Vom entschuppten Barsch wird der Kopf abgetrennt und die Kiemen entfernt. Der kopflose Fisch wird in eine Marinade aus Malzbier, Sojasauce, Weißweinessig, Honig und Zitrone für ein paar Stunden eingelegt. Dann kommt der Fisch, für hochkant auf einen Apfel gestellt und der ungewürzte Kopf auf ein Backblech, für 15 Minuten bei 190 Grad Umluft in den Backofen. Der Fischkopf wird nun noch mit einem „Lack“ aus reduzierter Sojasauce, Zitronensaft, Ingwer, Chili und Honig bestrichen und nochmal geht es in den Backofen, diesmal für fünf Minuten. Und schon kann serviert werden.

Spagettitorte

Spaghettitorte
Spaghettitorte

Spaghettitorte. Was für ein Genuss und dabei nur wenig Aufwand! Spaghetti kochen und danach die Hälfte in eine gebutterte Springform geben, mit Parmesan und Schinkenwürfeln bestreuen, einen großen Camembert in die Mitte der Form drücken und das Ganze mit der anderen Hälfte Spaghetti bedecken, verquirltes Ei darüber gießen. Ein paar Schmelzkäsescheiben drauf und ab für 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Bei 200 Grad verbindet sich alles und wird zum Hochgenuss!

Soljanka

Soljanka
Soljanka

Soljanka. Des Ossis liebste Resteverwertung! In dem Fall wurde Jagdwurst, Schinken und Paprika (der muss natürlich immer) verwendet, Harissa-Paste anstatt Chili und Auberginen-Paprika-Paste kamen auch noch rein. Auf saure Sahne wurde verzichtet, dafür gab es einen Klecks Butter. Natürlich kann man das auch in jedem herkömmlichen Kochtopf machen, doch hatte einfach keine Lust um ständig umzurühren. Wer ein preiswertes und ergiebiges Essen sucht, ist hier gut bedient.