Kartoffelsuppe als Ausgangsbasis

Kartoffelsuppe als Ausgangsbasis
Kartoffelsuppe als Ausgangsbasis

Kartoffelsuppe. Einfache Kartoffelsuppe zum anschließenden Selbstgestalten. Was jeder dazu mag, sollte jeder selbst entscheiden, egal ob mit knusprigen Speck, Shrimps Bockwurst mit einem Klecks Senf. Dafür habe ich die Suppe extra nicht zu stark gewürzt, nur etwas Liebstöckel, Pfeffer, Salz, wenig Knoblauch und Muskatnuss. Alle Zutaten wurden in Schmalz angebraten und im Anschluss mit Wasser aufgegossen und bei niedriger Hitze langsam geköchelt. Dauert also etwa 40 Minuten, bevor man alles pürieren kann. Noch ein Klecks Butter unterrühren, etwas Petersilie hinein und schon steht die Basis für Eure Auswahl an Einlagen.

Brot-Gnocchis

Brot-Gnocchis
Brot-Gnocchis

Brot-Gnocchis. Jeder kennt das, eigentlich wollte ja die zu viel gekauften Brötchen noch einfrieren oder zumindest in eine Plastiktüte tun, damit sie nicht austrocknen…eigentlich. Ende vom Lied, sie sind am nächsten Morgen hart und taugen nur noch für Semmelbrösel. Da man das aber ja regelmäßig macht, hat man genug davon. Also wie wäre es mit Brot-Gnocchis? Dazu säbelt, sägt oder flext man die alten Brötchen in dünne Scheiben und übergießt sie mit warmer Milch, gibt ein Eindazu, lässt sie ziehen und abkühlen und raspelt dann ordentlich Käse dazu, vom Parmesan bis Edamer war alles dabei, Salami und Knackwurst kleinstwürfeln, Bacon knusprig braten und kleinhacken und alles mit verschiedenen Kräutern in die Schüssel, verknetet und mit dem Pürierstab etwas püriert und etwa 20 Minuten ruhen lassen. Danach auf einem mehligen Brett kleine Röllchen bilden und diese in kleine Stücke unterteilen und in Salzwasser garen. Schwimmen sie oben, sind sie fertig. Nun werden die Gnocchis herausgefischt und man gibt ihnen etwas Zeit zum abtropfen. Lauwarm werden sie dann mit einer heißen Tomatensoße übergossen und serviert. Sooooo geil!

Putennuggets mit Kartoffelstücken und Zuckerschoten

Putennuggets mit Kartoffelstücken und Zuckerschoten
Putennuggets mit Kartoffelstücken und Zuckerschoten

Puten-Nuggets mit Kartoffelstücken aus der Heißluftfritteuse an scharfen Zuckerschoten! Man nehme was da ist und mache was man kennt, nur halt anders! Anstatt Chicken Nuggets machte ich Nuggets aus Pute, zweimal paniert! Anstatt Pommes Kartoffelstücke, die etwa sechs Minuten gekocht und danach in Butter und geräuchertem Paprikapulver geschwenkt wurden. Nuggets und Kartoffeln kamen gemeinsam in die Heißluftfritteuse für eine halbe Stunde. Der Rührarm wendete mir beides schön gleichmäßig. Zehn Minuten vor Ende des „Frittierens“ wanderte Butter, Knoblauch, Harissapaste und die Schoten in die Pfanne, nach ner Weile kam noch einkräftiger Schluck Sojasauce dazu. Wenn alles fertig ist, geht es ans Anrichten. Frische Tomaten ergänzen die Zuckerschoten und natürlich ein klein wenig Käse! Ein irre schönes Gericht!

Makkaroni-Toast

Processed with MOLDIV
Processed with MOLDIV

Makkaroni-Toast. Kennt jeder, eigentlich willste n Toast, hast aber Appetit auf Makkaroni, so ganz willste eigentlich dann doch nicht Makkaroni, weil Dir n Toast reicht. Nun kann man mit dem Abwägen, was man denn nun machen soll, den ganzen Tag verbringen oder man baut sich einen Makkaroni-Toast. Dazu werden Makkaroni gekocht, danach in eine gut eingefettete Servierform gegeben, verquirltes Ei und Käse dazu und gebraten. Die Wurstbeilage kann variieren, von Schinken bis zur Knackwurst geht alles! Nicht vergessen, Ketschup muss unbedingt dazu! Und schon hat die liebe Seele Ruh!

Brokkoliauflauf

Brokkoli-Nudelauflauf
Brokkoli-Nudelauflauf

Brokkoli-Nudel-Auflauf. Wiedermal die Heißluftfritteuse als Backofen missbraucht, doch da muss sie durch, hätte sich ja auch weigern können, als sie zu mir sollte. Den Bokkoli habe ich in Salzwasser blanchiert und dann zu den halbierten Cocktailtomaten, der Zwiebel und dem Feta in die gefettete Auflaufform gegeben. Gekochte Spirellis dazu, Chiliflocken, Pfeffer, Salz, Kräuter und Olivenöl darauf verteilen, Parmesan darüber und schon geht es ab in die Heißluftfritteuse für 20-25 Minuten bei 220 Grad, schön die Küche in der Zeit aufräumen und Mutti wird begeistert sein!

Rosenkohlauflauf

Rosenkohlauflauf
Rosenkohlauflauf

Rosenkohlauflauf mit einer Gewürzmischung aus Israel. Rosenkohl putzen und in Salzwasser etwa zehn Minuten kochen. In einem zweiten Topf Milch erwärmen und Kartoffelstücken darin fast gar köcheln, Frischkäse unterrühren. Das Gehacktes braten. Die Auflaufform einbuttern, den Rosenkohl darin verteilen und das Gehackte dazugeben, jetzt die Gewürzmischung dezent darüber, ich tippe auf Chili-Paprika-Cayennepfeffer, geben, eigentlich für Hühnchen gedacht, passt es hervorragend zum Rosenkohl. Jetzt kommen die Kartoffeln mit der Milch-Frischkäsesoße dazu und zum Abschluss gibt es noch geriebenen Käse oben drauf. Nun für 30 Minuten bei 180 Grad in den Backofen. Ich lächle…

Zwiebelsuppe

Zwiebelsuppe
Zwiebelsuppe

Zwiebelsuppe. Manchmal habe ich sie echt nicht alle und so stand ich heute Morgen schon in der Küche und köchelte, obwohl ich gleich zum Dienst musste. Egal, das Ergebnis ist einfach nur geil! Zwiebelsuppe überbacken, so genial. Zwiebeln kleinschneiden und mit etwas Butter und Schinkenwürfel anbraten, werden sie glasig, etwas Mehl dazugeben und noch n bisschen weiterbraten, bevor ein Schuß Weißweinessigcreme dazukommt, alles schön verrühren und mit Brühe aufkochen. Etwa zehn Minuten kochen lassen und in der Zeit Brötchen in Scheiben schneiden und toasten , es geht auch Toastbrot oder Baguette. Im Anschluss würfeln und in die Suppe geben. Pfeffer und Salz darüber und auch noch den Käse schön obendrauf hobeln, jetzt geht es ab damit bei 180 Grad Umluft und Grill für zehn Minuten in den Backofen. Was für ein Schmaus!

Gemüsepommes

Gemüsepommes
Gemüsepommes

Gemüsepommes! Da schlägt das Herz des Vegetariers höher und alle anderen machen Gehacktesbällchen dazu. Diese Woche gab es beim NETTO, in der Tiefkühle, Gemüsespommes. Die Neugier war‘s, die probieren ließ und ja, es hat sich gelohnt. Vorgegarte Rote Bete-, Pastinaken- und Möhrensticks werden in der Heißluftfritteuse oder halt im Backofen zu einer Köstlichkeit, bei der man gleich nach Nachschub schreit. Ein Löffel Öl drüber und für eine halbe Stunde bei 220 Grad backen lassen. Wer keine Heißluftfritteuse mit Rührarm hat, sollte nach der Hälfte der Zeit alles einmal wenden, damit die Sticks ringsum knusprig werden. Als Würze empfehle ich maximal ein bisschen Salz, mehr nicht. Hammeridee!

Schnelles Chili

Schnelles Chili Con Carne
Schnelles Chili Con Carne

Schnell-Chili-Con-Carne. Zwiebeln mit Tomatenmark anbraten, Hack dazu und immer schön es auseinanderhalten, so dass keine großen Klumpen entstehen. Ist es gebräunt, Chili-Sauce dazu und diese verrühren, Rotwein aufgießen und reduzieren, jetzt die Kidney-Bohnen beigeben und die so lange mitbraten, bis sie anfangen aufzuplatzen, Mais zufügen und schön durchrühren, jetzt die gehackten Tomaten und ein bisschen Wasser darübergießen und köcheln lassen. Nach ner 1/4 Stunde dürfte es fertig sein. Natürlich verhält sich dieses Schnell-Chili wie das ewig köchelnde, je öfter man es aufwärmt, im so intensiver und geschmackvoller wird es. Ich nehme gern mal eine Chili-Sauce zum würzen, da diese konstant in der Schärfe ist und man die Schärfe des Chilis seinen Vorlieben so beseer anpassen kann.

Bella Gomba überbacken

Bella Gomba überbacken
Bella Gomba überbacken

Gefüllte Bella Gomba. Der Bella Gomba ist ein Reisenchampignon und schmeckt auch genau so, die Konsistenz ist etwas fester, als man von den kleinen Geschwistern her kennt, was sie wiederum auch zum Panieren eignen lässt. Ich habe mich aber für eine gebackene Variante entschieden. Dazu werden die Stiele entfernt (kann man trocknen und für ein anderes Gericht aufheben) und der Raum mit einer Masse aus Frischkäse, getrockneten Tomaten, Röstzwiebeln, Kräutern und Chili gefüllt. Für knapp 20 Minuten geht es bei 180 Grad Umluft und Grillfunktion in den Backofen. Ein Pilz allein sättigt unwahrscheinlich und man kann garantiert das ganze in unendlichen Varianten wiederholen.