Paprika-Bratwurst-Wok

Paprika-Bratwurst-Wok


Paprika-Bestwurst-Wok

Paprika-Bratwurst-Wok, was weg muss, muss in den Wok! Kokosöl in die kalte Pfanne und dann geht’s ans Schnippeln. Die halbe Zwiebel wird gehackt, die Frühlingszwiebeln in Röllchen geschnitten, die Paprika gewürfelt und ab zum Kokosöl, jetzt den Herd an und die Bratwurst ebenfalls würfeln und danach dazugeben. Nun noch ein paar Chilistreifen und ein Schluck Sojasauce dazu, das Ganze etwa acht Minuten braten und dabei schön immer wieder schwenken. Serviert mit frischem Brot, ein köstliches Abendessen.

Lachstoast mit japanischem Pfannenei

Lachstoast mit japanischem Pfannenei


Lachstoast mit japanischem Pfannenei

Lachstoast mit japanischem Pfannenei, ein Frühstück für Götter! Toastscheiben toasten und mit geräuchertem Lachs belegen, ein bisschen Schnittlauch darüber, mit dem schaumigen Pfannenei belegen und mit frischer Petersilie bestreuen. Für das Pfannenei wird erst Öl in eine kalte Pfanne gegeben und verquirltes Eigelb darauf verteil und dieses langsam stocken gelassen. Darauf kommt das steifgeschlagene Eiklar, dann einen Deckel auf die Pfanne und etwa sieben Minuten bei mittlerer Hitze fertig „backen“.

Gegrillte Salbeihähnchenbrustfilets

Gegrillte Salbeihähnchenbrustfilets


Gegrillte Salbeihähnchenbrustfilets

Gegrillte Salbeihähnchenbrustfilets. Dazu Hähnchenbrustfilets mit scharfem, geräucherten Paprikapulver, Pfeffer, Salz und frischem, gehackten Salbei bestreuen und mit Olivenöl begießen, für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen und den Grill vorheizen und die Filets unter häufigem Wenden grillen. Noch ein bisschen ziehen lassen und mit gegrillten Paprikaringen und gegrillter Zwiebel servieren. Fladenbrot schmeckt super dazu.

Ei im Wienerchen

Ei im Wienerchen


Ei im Wienerchen

Ei im Wienerchen. Miniwiener mittig einschneiden, dass nur noch die Enden verbunden sind undeutlich den Fingern so zusammendrücken, dass ein Raum für ein aufgeschlagenes Ei entsteht. In die Pfanne legen und das Ei einfüllen, solange das halten, bis das Eiweiß zur Hälfte fest ist, Schinken und Käse auflegen, Deckel auf sie Pfanne legen und etwa fünf Minuten brutzeln lassen. Nun ist es Zeit, das Leckerli zwischen zwei Toastscheiben zu legen. Schmecken lassen!

Mücver – Türkische Zucchinipuffer

Mücver – Türkische Zucchinipuffer


Mücver

Mücver, türkische Zucchini-Puffer. Gerade ist Zucchini-Zeit und man hat nicht immer Lust, daraus eine Suppe zu machen. Die Anregung gab mir eine Internetseite eines kleinen Lebensmittelhändlers aus dem Unterallgäu im Schwabenländle. Dazu werden Zucchini geschält, geraspelt und mit Salz bestreut und mal zehn Minuten in Ruhe ziehen gelassen. Danach ausgedrückt und mit Pfeffer, scharfem Paprikapulver und Petersilie gewürzt, normalerweise kommt noch Dill und Minze dazu, die habe ich aber weggelassen. Mit drei Eiern auf das Kilo Zucchini, einer Tasse Mehl und 250g Hirtenkäse vermengt, ergibt es einen etwas feuchten „Teig“ der mit einem großen Schöpflöffel in eine heiße Pfanne geschöpft wird. Als Öl habe ich Olivenöl genommen. Rauskommt ein mild schmeckender Puffer, der zu einer Joghurt-Soße gereicht wird. Natürlich kann man ihn auch kalt zu Grillgemüse oder Hähnchenfleisch kombinieren. Super!

Frühstücksrisotto

Frühstücksrisotto

Frühstücksrisotto. Da war mal wieder etwas Risotto vom Vortag übrig, also ab damit in die Pfanne, wo schon Knackwurstsrückchen darauf warten gebraten zu werden. Ein bisschen Käse drüber, ein paar getrocknete Steinpilze drauf und ein verquirltes Ei aufgegossen und bei mittlerer Hitze stocken lassen. Fein noch etwas Petersilie, Basilikum und frisch gemahlenen Pfeffer drauf und ein wenig vermischt landet es auf dem Teller. Lecker!


Frühstücksrisotto

Hacktoastfrühstück

Hacktoastfrühstück


Hacktoastfrühstück

Hacktoastfrühstück. Rinderhack auf zwei Toastscheiben verteilen und mit der Hackseite in die heiße Pfanne geben, ein Ei daneben aufschlagen, Hitze etwas reduzieren und ca. vier Minuten braten. Toast wenden, mit Käse belegen und etwa drei Minuten weiterbraten, das Einauf eine der beiden Toastscheiben geben und mit der anderen bedecken. Alles richtig gemacht, wenn das Eigelb noch flüssig ist und beim anschneiden ausläuft. So kann der Tag beginnen!

Wolkenei

Wolkenei

Wolkenei. In eine gut gefettete, warme Pfanne wird steifgeschlagenes Eiweiß gegeben und bis zum Rand verteilt. Eigelb auf den Eiweißschaum legen und mit feingemahlenem Pfeffer und Salz würzen. Hauchdünne Schicken- und Bergkäsescheiben vorsichtig verteilen und Tomatenscheibchen und Frühlingszwiebelstücke hinzufügen. Das Eiweiß bei mittlerer Hitze stocken lassen, in Portionen aufteilen und mit Toast genießen.


Wolkenei

Lachs vom Grill

Lachs vom Grill

Lachs vom Grill. Bitte kein Salz und keine Zitrone, das trocknet den Fisch nur aus, hinterher kann, wer mag… Olivenöl, Pfeffer und frische Kräuter reichen zum Marinieren. Grill nicht zu heiß und gut den Rost geölt. Der Lachs wird erst auf der Hautseite gegrillt, wenn man noch etwas Räucheraroma haben will, einfach mit Deckel. Wird der Fisch heller, ist es Zeit zum vorsichtigem Wenden. Nur kurz nochmal grillen und mit Grillkartoffelb und Remoulade anrichten. Saulecker!


Lachs vom Grill