Getrenntes Ei auf Toast

Getrenntes Ei auf Toast

Getrenntes Ei auf Toast. Dazu Eier trennen, das Eigelb verquirlen und das Eiklar mit Schnittlauch bestreuen und dann verquirlen. Eigelb in eine gefettete Pfanne geben und mit Käse und Wurst nach Belieben belegen. Zerläuft der Käse, das Eigelb zusammenklappen und in die freiwerdende Pfannenhälfte das Eiklar gießen und bei mittlerer Hitze stocken lassen. Das Eigelb in das Eiweiß zur Hälfte legen und die andere Hälfte Eiweiß überschlagen. Das Paket auf ein Toast legen, pfeffern und Salzen, schmecken lassen!


Getrenntes Ei auf Toast

Panierter Harzer mit Bacon

Panierter Harzer mit Bacon

Panierter Harzer. Ganz wichtig dabei, zweimal panieren, das hält den Käse in der Panierung und er zerläuft nicht schon vor dem Anschneiden. Die panierten Käsestücke inausreichend Öl, bei starker Hitze braten, den Bacon dagegen in eine kalte, ungefettete Pfanne legen und dann langsam die Temperatur erhöhen, so wie er schön knusprig. Das übrig gebliebene Ei einfach mit braten und alles mit Toast servieren, sehr sättigend und wohlschmeckend.


Panierter Harzer mit Bacon

Japanisches Pfannenei

Japanisches Pfannenei

Japanisches Pfannenei. Dazu wird Eiklar und Eigelb getrennt, das Eiklar zum Eischnee geschlagen und das Eigelb verquirlt. Unter den Eischnee habe ich Chilifäden, Pfeffer und Salz gehoben. In eine geölte Pfanne das Eigelb geben und erst dann erhitzen, ich hatte es leider vergessen und in die heiße Pfanne gegeben, dadurch ist die Oberfläche nicht so gleichmäßig. Der Eischnee wird, wenn das Eigelb gestockt ist, dazugegeben und mit Käse belegt. Deckel auf die Pfanne und wenn der Käse zerlaufen ist, Sauce nach eigenem Geschmack drauf verteilen und zusammenklappen, aus der Pfanne nehmen und wie Torte aufschneiden. Das Ganze muss nicht unbedingt herzhaft sein, mit Zucker im Eischnee und Honig zwischen den zwei Hälften (dann ohne Käse), dürfte es auch Süßmäulern schmecken.


Japanisches Pfannenei

Haferflockenröstis

Haferflockenröstis

Vietnamesische Haferflockenröstis. Eigentlich mag ich keine Haferflocken…eigentlich. Ein Kollege erzählte mir, dass er stets vietnamesisch daheim kocht und schwärmte fast von den Haferflockenröstis. Das war so ansteckend, das ich es nicht mehr bis zu seiner Kostprobe aushielt und es heute selber probiert habe. Dazu Haferflocken eine Stunde in Wasser einweichen, mit Chili, Kümmel und Koriander würzen, Möhren, Petersielienwurzel, Sellerie hobeln und unterheben, weiter ziehen lassen. In der Zeit Hühnerbrust eine halbe Stunde sanft in Salzwasser köcheln und dann rupfen. In einer heißen Pfanne und in Rapsöl die gezupfte Hühnerbrust leicht knusprig, unter ständigem Weitergezupfe, braten und unter den Haferflockenteig heben. Eier mit Speisestärke verquirlen und zum Teig geben. Pfanne schön vorheizen und Rapsöl erhitzen, nun die Masse mit einem Löffel dazugeben und etwas platt drücken, von beiden Seiten knusprig braten ins mit beliebigen Saucen servieren. Knoblauchsauce schmeckt übrigens hervorragend dazu. Eine Remouladensauce ist bestimmt auch äußerst geeignet.

Bauernfrühstück

Bauernfrühstück

Bauernfrühstück mit Jagdwurst. Eins meiner Lieblingsgerichte. Zwiebeln und Speckwürfel anbraten, die vorgekochten Kartoffelscheiben mit in die Pfanne geben und kurze Zeit später die Jagdwurstwürfel mit braten, mit Paprik, Pfeffer, Salz, Muskat und Kümmel würzen und das verquirlte Ei darübergießen und stocken lassen, nach Belieben noch Gewürzgurke, Tomaten und Petersilie dazugeben, zusammenklappen und sich schmecken lassen.


Bauernfrühstück mit Jagdwurst

Hähnchennuggest mit Agavendicksaft-Panade

Hähnchennuggest mit Agavendicksaft-Panade

Italien trifft Mexiko. Hähnchennuggets mit Agaven-Dicksaft-Panade auf Romansecorisotto und einer süß-scharfen Sauce.
Das Risotto macht die Küchenmaschine, also konzentrieren wir uns auf die Nuggets. Dafür werden Hühnerbrüste in Würfel geschnitten und anstatt durch Mehl und Ei durch eine Flüssigkeit aus Agavendicksaft, Pfeffer, Salz, Paprikapulver und Knoblauch gezogen und anschließend in Semmelbrösel gewälzt. In einem Topf Rapsöl und Butter erhitzen, ruhig eine ordentliche Menge und darin die panierten Nuggets braten/frittieren. Als Sauce zum drüberträufeln nehmen wir die selbe Flüssigkeit, wie für die Panierung. Den Schärfegrad bestimmt Ihr durch den Pfeffer- und die Art des Paprikapulvers bestimmen.
Serviert habe ich es in einer Schale, in der erst das Risotto, dann die Nuggets und darüber die Agaven-Sauce kommen. Einfach geil!


Hähnchennuggets mit Agavendicksaft-Panade auf Romanesco-Risotto

Schweinefilet in Blätterteig

Schweinefilet in Blätterteig

Schweinefilet in Blätterteig. Man könnte fast meinen, es wäre ein Filet Wellington, ist es aber nicht, da kein Rind und auch kein Madeira auch keine Leberpastete verwendet wurde. Dafür gab es eine gepfeffert und gesalzene Schweinelende, die in Butter angebraten und mit feiner Leberwurst bestrichen wurde, bevor sie auf einem Blätterteig auf welchem eine Masse aus gehackten Zwiebeln und Pilzen, die erst gebraten wurden, dann mit Rotwein übergossen und Balsamico übergossen und mit Frischkäse verrührt wurden, bestrichen war. Die Ränder vom Blätterteig mit verquirltem Ei bestreichen und um die Lende wickeln. Das Paket jetzt komplett mit verquirltem Ei bestreichen und bei 220 Grad für eine Dreiviertelstunde in den Backofen, zehn Minuten vor Schluss wenden und Ofen ausmachen. In der Zwischenzeit einen Kartoffelbrei vorbereiten, auf dem die, in Scheiben geschnittene, Lende serviert wird. Noch ein bisschen Petersilie darüber, ein wenig frisch gemahlenen Pfeffer und schmecken lassen. Das Gericht habe ich schon mal ähnlich vorgestellt, es ist variabel und immer ein Genuss!


Schweinefilet in Blätterteig

Panierte Kürbisspalten

Panierte Kürbisspalten

Panierte Kürbisspalten. Wenn das so weiter geht, werde ich noch zum Vegetarier… Nein, nein, kleiner Spaß am Rande aber das war hier mal wieder ein wahnsinnig leckeres Essen.
Hokkaido-Kürbis in Spalten schneiden, von beiden Seiten salzen, nach einer halben Stunde mit Küchenpapier trockentupfen und mit Muskat und Pfeffer kräftig würzen. Eier mit Petersilie verquirlen und nachdem die Kürbisspalten in Mehl gewälzt wurden, diese durch das Ei ziehen und in reichlich Butter und Rapsöl bei 3/4 Hitze in der Pfanne ausbacken. Als Beilage gab es Kartoffelbrei. Vor dem Servieren nochmal kurz mit der Pfeffermühle drübergehen. So geht gutes Essen!


Panierte Kürbisspalten