Surf and Turf Burger

Surf and Turf Burger mit Gurken-Käse-Sauce
Surf and Turf Burger mit Gurken-Käse-Sauce

Okay, die Jungs von BBQUE haben neulich gemeint, ich muss immer auf die Kacke hauen, da wollen wir sie doch heute mal wieder bestätigen und eine weitere Variante eines Surf and Turf Burgers ins Spiel bringen. Diesmal mit Garnelen und einer Gurke-Käse-Sauce. Wie man ein Pattie brät/grillt und würzt, dürfte allen inzwischen klar sein, lassen wir es also jetzt beiseite. Die Garnelen werden einfach mit Zitronensaft, Chili, Salz und Ingwer gewürzt und in Butter gebraten. Nun zur Gurken-Käse-Sauce. Butter in einem warmen Wasserbad zerlaufen lassen, etwas Olivenöl und ein Eigelb dazu und verquirlen, Brühe und einen ordentlichen Spritzer BBQ Honig-Senfsauce dazugeben, weiter rühren, kleingeschnittenen Handkäse dazu und unter rühren auflösen, kleingehackte Gurke hinein und immer schön weiterrühren. Ein kleiner Schluck Zitrone dazu, etwas Weißweinessigcreme hinein, abkühlen lassen. Das Ban aufschneiden und auf der Innenseite angrillen, Pattie auf die untere Hälfte legen, Garnelen darauf, die Gurken-Käse-Sauce darübergeben, Basilikum und Petersilie und den Deckel auflegen, schmecken lassen.

Cheese and Onion Burger

Cheese and Onion Burger
Cheese and Onion Burger

Cheese and onion Burger. Für alle die, die sich nicht trauen, extravagante Burger zu zaubern, denen aber ein normaler Cheeseburger zu einfach ist, weil sie dann doch das Besondere wollen! Wir brauchen eine Pfanne oder eine glatte Grillplatte, das Patty wird diesmal nicht durch eine Pattypresse, sondern mit dem Wender geformt. Einfach eine Kugel aus Rinderhackfleisch formen und in die heiße Pfanne, bzw. auf die glatte Seite der Grillplatte legen, wenn es anfängt zu brutzeln, mit dem Wender immer schön platt drücken, bis ein etwa zwei Zentimeter starker Patty entsteht. Ordentlich anbraten und auf die Oberseite kleingehackte Zwiebel geben, diese schön festdrücken. Jetzt ist es Zeit zum Wenden. Gesagt, getan, Pfeffer, Salz darüber streuen, mittelscharfe Chillistreifen dazugeben und Cheddar Käse auflegen. Hitze reduzieren und dem Käse beim Zerlaufen zusehen. Zwischendurch die Bun-Hälften dünn mit Butter bestreichen und in einer Grillpfanne oder auf dem Grillrost rösten. Zeit zum Burgerbau! Auf die untere Brötchenhälfte legen wir den Patty mit der Käseseite nach unten, jetzt zeigt sich diese schöne Verbindung von Hack und Zwiebel. Natürlich darf hier eine BBQ-Sauce nicht fehlen, Deckel drauf und reingebissen! Herrlich! Die Süße der Zwiebel, mit der milden Schärfe der Chilli, dazu dieser pure Fleischgeschmack und das leicht Rauchige der BBQ-Sauce, weit weg vom Standard!

Weißkohlsalat zum Grillabend

Weißkohlsalat zum Grillabend
Weißkohlsalat zum Grillabend

Schon eine Weile her, doch ich möchte noch meinen Weißkohlsalat vorstellen, die nächste Grillsaison kommt bestimmt! Als erstes entfernt man den Strunk, hackt den Kohl klein und brät Salami an, die man dann im Anschluss zu dem gehackten Kohl gibt, inklusive des ausgetretenen Fetts. Jetzt kommt noch ein Klecks Majonäse, etwas Essig, Pfeffer, Salz und eine Prise Zucker dazu, gut durchmischen und ab geht es auf den Teller zu einem Pulled Pork oder einem saftigen Steak.

Pausenbrot

Pausenbrot
Pausenbrot

Pausenbrot… Wird der Arbeitstag lang, muss man sich kleine Erlebnisse schaffen und genug Energie in den Pausen tanken. Die Wahl fiel auf ein Ciabatta-Brot, welches ich halbierte und die Hälften mit Butter beschmierte und kurz in einer heißen Grillpfanne anröstete. Patties sind ganz normal aus Rinderhackfleisch, die Zwiebelringe paniert und frittiert, Tomate und gegrillter Bacon gehören genauso dazu, wie ein Klecks BBQ-Sauce und Käse. Zur Ergänzung gab es noch ein gekochtes Ei. Alles wird schön aufgetürmt und dann wird das Brot in etwa drei Zentimeter dickenScheiben geschnitten, so kann man sie pausengerecht verpacken und der Rest bleibt frisch. Nach dem Genuss bekommt man auch wieder Lust seinen Verpflichtungen nachzugehen.

Surf &Turf-Burger

Surf&Turf-Burger
Surf&Turf-Burger

Mal wieder eine Variante eines Surf&Turf-Burgers. Ich habe noch einen Rest Graved Lachs gehabt, der machte aus dem „normalen“ Burger ein besonderes Erlebnis. Auf BBQ-Sauce habe ich verzichtet, dafür gab es einen Senf-Meerrettich-Aufstrich und das Patty wurde mit zerlaufenem Harzer-Käse und gegrilltem Bacon vom Lachs getrennt. Glückshormone setzt man da schon beim Anschauen frei und der erste Biss verzaubert einen!

Gefüllte Lende mit Salami

Gefüllte Lende mit Salami
Gefüllte Lende mit Salami

Jedesmal ist es ein Erlebnis, wenn man die gefüllte Lende anschneidet. Die Vorbereitungen sind recht wenig, das Ergebnis ein Erlebnis. Die Lende wird einfach der Länge nach eingeschnitten und auseinandergeklappt, dann plattiert und mit Frischkäse bestrichen. Darauf kam in diesem Fall Salami und Zwiebeln und dann wurde sie einfach zusammengefaltet. Von außen schnell mit einer Mischung aus Olivenöl und mediterranen Rub bestrichen und den Grill auf volle Pulle gestellt. Da ich die Lende nicht fixiert habe, lege ich sie mit den überlappenden Stellen zuerst auf den Grill, das reicht, um das Fleisch miteinander zu verbinden. Jetzt Hitze reduzieren und den Deckel schließen (also am Besten Kugel- oder Gasgrill verwenden). Nach sechs Minuten um 90 Grad drehen, so bekommt Ihr ein schönes Muster auf das Fleisch. Dann wenden und auf der anderen Seite das selbe Spiel. Vor dem Aufschneiden die Lende noch ein paar Minuten ruhen lassen. Ein Genuss, wie der Frischkäse beim Anschnitt herausquillt.

Alles von Grill

Processed with MOLDIV
Processed with MOLDIV

Ein komplettes Mahl vom Grill, wobei das Kotelett nicht der Mittelpunkt war, sondern die Honigmöhren und die gegrillten Kartoffelspalten. Letztere gehen fix, Kartoffeln vierteln, sechs Minuten kochen, abgießen, Butter und geräuchertes Paprikapulver dazu, durchschütteln und jetzt sind sie bereit für den Grill. Die Möhren sind auch nicht schwer zu machen. Einfach in Spalten schneiden und mit einer Marinade aus Olivenöl, Honig, Pfeffer, Salz und Ingwer bestreichen, nun sind auch sie bereit für den Grill. Am Besten in eine schmiedeeiserne Pfanne geben und ab auf den Grill. Göttlich!