Spargel mit Kartoffelmus und Gehacktesklöpsen

Spargel mit Kartoffelmus und Gehacktesklöpsen
Spargel mit Kartoffelmus und Gehacktesklöpsen

Mein Vorratskeller scheint ein Supermarkt zu sein! Willst Kaffee holen und kommst mit einem Glas Spargel wieder! Irre! Äußerst interessant, vielleicht finde ich da auch mal noch ein paar Milliönchen! Bis dahin nutze ich halt, was mir in die Hände fällt. Der Spargel wurde wohl mal angeschafft, wegen eines Kartoffelsalates oder so, jedenfalls musste er jetzt weg. Ganz ehrlich? Kauft ihn lieber saisonal, maximal tiefgefroren, denn optisch sind diese leicht bräunlich gefärbten Stangen keine Augenweide. Dafür sind sie vorgekocht und überbacken kann man sie ja mit Käse, da fällt es nicht so auf. Also 2/3 mit Schmelzkäsescheiben belegen und überbacken, den Rest kleinschneiden und mit Zwiebel und Butter anbraten, dann mit dem im Glas befindlichen Wasser aufkochen, Kräuter dazugeben und pürieren, Chilistreifen unterheben und über den überbackenen Spargel gießen. Dazu passt Kartoffelmus und Gehacktesklöße. Beim Kartoffelmus wir natürlich eine kleine Delle reingesrückt, wo man etwas braune Butter reintröpfelt.

Süßkartoffelsuppe mit Lendenspießen

Süßkartoffelsuppe mit Lendenspießen
Süßkartoffelsuppe mit Lendenspießen

Irgendwie bin ich gerade auf dem Suppentripp. Wer jetzt denkt, dass das langweilig ist, hier der Beweis, das ist es nicht! Süßkartoffelsuppe mit Lendenspieß. Süßliche Suppe, ergänzt durch einen mittelscharfen Fleischspieß mit Chorizo Rub.
Aber der Reihe nach. Süßkartoffeln, Zwiebel, Mohrrüben schälen, würfeln und mit Speck anbraten, etwas Butter, Ingwer, Chili, Pfeffer, Salz, Kurkuma, Weißweinessigcreme und Kümmel dazu, kurz durchschwenken und mit Multivitaminsaft aufgießen, zur Hälfte reduzieren und Brühe hinzufügen, Deckel drauf und kochen, bis alles weich ist. Pürieren, ein Schluck Milch und einen Klecks Butter verrühren, warm halten. Die Lende wurde gewürfelt und mit Chorizo Rub gewürzt, auf Spieße aufgefädelt und in einer Grillpfanne ringsum gebraten. Suppe auftun, Balsamicocreme und Petersilie hinzufügen und den Spieß am oberen Rand des Tellers platzieren. Ein Gedicht!

Tomatensuppe mit Parmesan und Ei

Tomatensuppe mit Parmesan und Ei
Tomatensuppe mit Parmesan und Ei

Tomatensuppe mit Parmesan und Ei. Tomatensuppe ist immer was Köstliches. Ich habe mir mal eine Variante mit gegrilltem Mais ausgedacht. Dazu den vorgekochten Mais mit Butter einreiben und unter drehen schön Farbe auf dem Grill oder in der Grillpfanne verpasse. Für die Suppe Zwiebeln, Paprika, Chili und Knoblauch hacken und mit Tomatenmark in Butter anschwitzen, gehackte Tomaten und etwas Wasser dazugeben, würzen und wenn der Paprika weich ist, würzen und pürieren. Balsamico unterrühren. Die Maiskörner in einen tiefen Teller legen, Suppe hinzufügen, Parmesan darüberraspeln, gekochtes Ei vierteln und mit Basilikum anrichten. Wunderbar, ob nun als Vorsuppe oder Hauptgang!

Klassische Kürbissuppe

Klassische Kürbissuppe mit Honig
Klassische Kürbissuppe mit Honig

Klassische Kürbissuppe mit Honig und Kürbiskernöl aus der Steiermark überm Lagerfeuer gekocht. Dazu Zwiebeln in Butter anschwitzen, den HokkaidoKürbis gewürfelt dazugeben und kurz anschwitzen, Orangensaft dazugießen und ihn reduzieren, mit Gemüsebrühe auffüllen, Gewürze und Honig dazu und kochen bis der Kürbis weich ist. Jetzt pürieren, fertig. Eigentlich habe ich die Kürbiskerne geröstet, um sie zur Suppe zu reichen, doch sie wurden im Vorfeld „vernichtet“. Naja, lassen wir sie halt weg, das Kürbiskernöl gibt dann die nussige Note.

Kürbissuppe mit Hackbraten

Kürbissuppe mit Hackbraten
Kürbissuppe mit Hackbraten

Möchte fast wetten, so habt Ihr Kürbissuppe noch nie gegessen. Parmesan, Schmelzkäse, okay. Doch falscher Hase dazu? Hinterher fragt man sich, warum nicht vorher schon mal gemacht! Den Hackbraten erkläre ich ein anderes mal, heute nur kurz die Kürbissuppe.
Die Halloweenkürbisse sind zwar groß, doch meist geschmacksarm, also hat man massenhaft Kürbisfleisch und weiß nichts so richtig damit anzufangen. Tunen wir sie halt! Das ausgeschabte Kürbisfleisch wir in Salzwasser gekocht. In der Zwischenzeit zerlassen wir Butter und braten darin gehackte Zwiebeln an. Nach einer Viertelstunde wird das Wasser vom Kürbis abgegossen und das Kürbisfleisch mit Salz, Pfeffer, Chili gewürzt. Nun kommt auch das Ei, ein Schluck Milch, etwas Parmesan, ein paar Eßlöffel Schmelzkäse, gehackte Petersilie und die Zwiebeln samt Butter dazu. Yeaha, jetzt den Pürierstab hinein und alles zerkleinern bis es eine cremige Suppe ergibt. Ab damit auf den Teller und eine dicke Scheibe Hackbraten dazu! Genial!

Hühnersuppe und Hühnerbrühe

Hühnerbrühe und Hühnersuppe
Hühnerbrühe und Hühnersuppe

Inzwischen weiß es ja jeder, Hühnerbrühe hilft bei Erkältung nicht nur durch die Inhaltsstoffe, es zeigt, man hat den Kranken gern, schon allein das Gefühl, es denkt jemand an einen, ist die pure Medizin. Cool, wenn dabei noch eine gigantische Suppe für einen selber rauskommt! Ich brate gern das Huhn und das Gemüse an, verstärkt den Geschmack und macht eine schöne Farbe. Also Hühnerschenkel in Olivenöl und Tomatenmark angebraten, Zwiebeln vierteln und samt Schale hinzu, die fischt man später wieder raus. Suppengrün dazu, Gewürze und Brandy rein, reduzieren und Kräuter darüber, alles mit Wasser übergießen, einpasst Nelken dazu und so lange kochen, bis das Hühnerfleisch vom Knochen fällt, kurz vorher ein paar Garnelen hinzufügen, verursacht einen kleinen Kick. Für die Brühe geben wir den Inhalt des Topfes durch ein Sieb, bis wir 3/4 der Flüssigkeit als Brühe abgeschöpft haben. Diese bringt man mit einem lieben Gruß zur kranken Mutter und wieder daheim hat man eine traumhafte Suppe, die seines Gleichen sucht!

Rehgulasch

Rehgulasch
Rehgulasch

Die Klöße und das Rotkraut wurden beigesteuert, der Rehgulasch kommt von mir. Dafür habe ich das Fleisch mit Kirschmarmeladen-Senf, Pfeffer, Salz und geräuchertem Paprikapulver gewürzt und in Olivenöl mit Tomatenmark kräftig angebraten, Zwiebeln, Knoblauch und Suppengrün dazu, auch das ruhig etwas bräunen und den Rotwein dazugeben und reduzieren lassen. Brühe aufgießen, Lorbeer, getrocknete Kräuter, Piment und Wacholderbeeren dazu, Deckel drauf und schööööööön laaaaaange köcheln lassen. Auch hier habe ich den Topf zwischendurch ruhig ein paar mal vom Herd genommen und den Gulasch ziehen lassen. Für die Variante mit dem Rotkraut und den Klößen einfach das Fleisch aus dem Topf lesen und ein wenig Soße abschöpfen. Das zurückbleibende Suppengrün und das restliche Fleisch gibt es demnächst mit Schupfnudeln.

Cops Breakfast

Cops Breakfast Chili Con Carne
Cops Breakfast Chili Con Carne

Cops Breakfast. Es gibt wohl kaum eine amerikanische Krimiserie der 70er-80er Jahre, in der die Cops zum Frühstück im Diner nicht Chili Con Carne spachteln. Na das kann ich auch, dazu brauche ich keinen Schlapphut oder einen Trenchcoat. Und das geht so:
Hack anbraten, Zwiebeln, Chilischote und Tomatenmark dazu, nach einer Weile Bohnen und Mais hinzufügen, mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprikapulver, Oregano würzen, ein bisschen durchschwenken und Rotwein aufgießen und reduzieren lasse. Chilisauce darüber gießen, verrühren und die gehackten Tomaten hinzufügen. Kakaopulver und etwas Zucker mit verrühren und jetzt heißt es Geduld haben. Ruhig eine Stunde köcheln lassen, abkühlen und wieder erwärmen. Zwischendurch immer schön ziehen lassen. Wenn man das dreimal gemacht hat, merkt man, wie sich der Geschmack verstärkt. Egal ob nun zum Frühstück mit Toast oder zum Mittag mit Reis, es ist ein Gedicht!

Würzfleisch

Würzfleisch nach Ossirezept
Würzfleisch nach Ossirezept

Kleine Vorspeise, Würzfleisch! Yeaha! Gekochtes und gepultes Hühnerfleisch als Ausgangsbasis. Und dann geht’s nach altem Ossirezept zur Sache. Butter zerlaufen lassen, Mehl einrühren, etwas Brühe dazugeben und verquirlen, Kräuter und Hühnerfleisch kommen nun hinein und alles wird nochmal schön durchgekocht um abschließend in kleine Schälchen gefüllt zu werden. Etwas Zitronensaft und Worcestersauce darüber tropfen und geriebenen Käse als Abschluss hinzufügen. Nochmal Worcestersauce darauf und ab zum Überbacken. Geil, wie vor 30 Jahren!

Eintopf mit Suppenfleisch vom Jungbullen

Eintopf mit Suppenfleisch vom Jungbullen
Eintopf mit Suppenfleisch vom Jungbullen

Klassischer Eintopf mit Suppenfleisch vom Jungbullen. Außer Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss braucht man keine Gewürze, das Würzen geschieht durch das Anbraten und das mehrfache Aufkochen. Das Suppenfleisch kriegt man günstig im Supermarkt, da muss man nicht zum Metzger, das schont den Geldbeutel. Heute kann ich sogar mal Mengenangaben machen. 500g Suppenfleisch, eine Packung Suppengrün, zwei Zwiebeln, drei große Kartoffeln, alles würfeln bzw. kleinschneiden und kräftig anbraten! Unbedingt einen unbeschichteten Topf nehmen, es soll ruhig anbacken, die Aromen brauchen wir und das gibt auch die herrlich kräftige Farbe. Wenn alles angebraten ist, zwei Liter Wasser dazugeben und 1,5 Stunden kochen. Dann musste ich auf Arbeit, gut so, zieht in der Zeit schön durch. Am Nachmittag noch einmal eine Stunde kochen und eine Priese Muskatnuss unterrühren. Wieder runter vom Feuer und am Abend, eine Stunde vor dem Abendessen wieder zum köcheln bringen. In einem Becher zwei Esslöffel Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und in die Suppe einrühren, Hitze reduzieren, so dass die Suppe gerade noch köchelt. Rein von der Theorie her dürfte das Fleisch nach der Stunde beim Berühren auseinanderfallen, dann ist es Zeit zum Servieren. Auf die Teller verteilen und mit Petersilie bestreuen. Wer möchte , kann die Suppe noch weiter mit Nudeln oder Reis strecken, passt auf jeden Fall!