Stippe

Stippe

Stippe, einfach und lecker. Zwiebeln in Butter anschwitzen, mit Pfeffer, Salz und Kümmel gewürztes Hack dazu und schön braten, bis es eine Bräunung bekommt. Nun ist es Zeit, die Brühe dazuzugeben und nach etwa zehn Minuten etwas Kartoffelstärke und ein bisschen Schmelzkäse unterrühren und noch mal fün Minuten sanft köcheln lassen. Passt zu Toast, Nudeln Kartoffeln.


Stippe

Herzhafter Eintopf

Herzhafter Eintopf

Deftiger Eintopf mit Wienern. Was hilft besser gegen dieses graue Wetter, als ein bunter Eintopf?
Ich habe die Zwiebel und den Speck kräftig in Butter angebraten und nach und nach das Gemüse zugefügt und angeschwitzt, schön mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver Edelsüß gewürzt und mit Brühe aufgegossen. Schnittlauch dazu und 20 Minuten kochen. Jetzt die Wiener in Scheiben dazu und noch fünf Minuten köcheln. Ein Wintertraum!


Herzhafter Eintopf mit Wienern

Rehragout

Rehragout

Rehragout. Ein bisschen aufwendig aber es lohnt! Erst das gewürfelte Rwhfleisch anbraten, dann das Suppengrün, Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark dazu, kurz weiterbraten. Einen kräftigen Hieb Scotch dazu und mit Rotwein aufgießen, auf die Hälfte reduzieren, Gewürze dazugeben und mit Brühe aufgießen und köcheln lassen. In einer Pfanne Puderzucker und Orangenschale anschwitzen, mit Apfelessig ablöschenden und geraspelte Schokolade dazugeben, aufkochen und zum Ragout geben. Etwa 1,5 Stunden köcheln lassen, das Fleisch entfernen und den Rest durch ein Sieb drücken, Fleisch wieder ind die Soße geben und aufgelöste Speisestärke hinzufügen, nochmal eine halbe Stunde köcheln. Richtig super wird das Ragout, wenn man es über Nacht durchziehen lässt. Serviert wurde es mit Knödeln, traumhaft.


Leckeres Rehragout

Lammkeule aus dem Dutch Oven

Lammkeule aus dem Dutch Oven

Lammtopf aus dem Dutch Oven, orientalisch angehaucht. Einfache Zubereitung, wunderbar im Geschmack. Viel braucht man nicht, selbst vier Leute werden mit einer halben Lammkeule von etwa 400 bis 500 g satt. Dazu ein halbes Suppengrün, eine große rote und eine kleine Zwiebel, drei Knoblauchzehen, eine Mandarine, zwei Hände voll Kartoffeln, Olivenöl, Koriander, Thymian, Rosmarin, Kümmel und etwas Brühe, ich habe selbstgemachte Hühnerbrühe genommen, weil ich sie gerade griffbereit hatte. Das Lammfleisch kurz ringsum in Olivenöl anbraten und anschließend aus dem Dutch Oven nehmen, alle anderen Zutaten, bis auf die Brühe, in den Topf geben und kurz anbraten, die Lammkeule auflegen und Brühe aufgießen, so dass das Gemüse bedeckt ist. Nun geht es, mit Deckel, für zwei Stunden bei 180 Grad in den Backofen. Gut kommt jetzt, wenn man den Lammtopf nun über Nacht ziehen lassen kann. Am nächsten Tag die Lammkeule in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden und wieder auf das Gemüse legen und erneut erwärmen. Ich habe alles in Suppenschüsseln serviert und als Abschluss noch frische Petersilie dazugegeben. Belohnt für die Arbeit wird man mit einem butterweichen Fleisch und einem zart nach Lamm schmeckenden Eintopf.


Lammkeule aus dem Dutch Oven, orientalisch angehaucht

Hühnerbrühe

Hühnerbrühe

Hühnerbrühe. Gerade in Erkältungszeiten eine kleine Wundermedizin. Die wichtigsten Zutaten, damit sich der Zauber entwickeln kann, sind Liebe und Zeit! Erst danach folgen Zwiebeln, Suppengrün, Hähnchenkeulen, Pfeffer, Salz, Zucker, Thymian, Petersilie, Lorbeerblatt, Nelken und Wasser. Ich brate gern die halbierten Zwiebeln, das Suppengrün (in dem Fall getrocknetes) und die Keulen an. Ich finde, das macht die Suppe herzhafter. Schön alles würzen und mit Wasser aufgießen und aufkochen. Ein paar Minuten köcheln lassen und den entstehenden Schaum abschöpfen. Nun die Hitze reduzieren und alles etwa 1,25 Stunden köcheln lassen. Mit einer Gabel testet man, ob sich das Fleisch von den Knochen löst, ist dies der Fall, sind wir fertig. Nun noch durch ein Sieb gegossen und ab damit zur erkrankten Person. Hilft garantiert!
Aus dem übriggebliebenen Hühnerfleisch kann man dann wunderbar ein Würzfleisch oder Frikassee machen.


Hühnerbrühe

Shepherd’s Pie aus Schweinebraten

Shepherd’s Pie aus Schweinebraten


Shepherd’s Pie aus Schweinebraten

Shepherd’s Pie. Ich liebe die Briten für dieses Resteessen! Ich habe die Reste vom Schweinebraten gewürfelt und in eine gebutterte Form gegeben, aus den übriggebliebenen Backgemüse vom Vortag und ein paar Kartoffeln einen schönen Brei gemacht und das Fleisch damit abgedeckt, noch Käse darüber verstreut und ab in den Backofen und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze gebacken. Einfach immer wieder ein tolles Essen!

Schinken-Käse-Soße

Schinken-Käse-Soße

Einfache Schinken-Käse-Soße. Butter im Topf zerlaufen lassen, kleingeschnittenen Kochschinken darin anbraten, mit Brühe aufgießen, einen herzhaften Weichkäse (ich habe einen Blauschimmelkäse genommen) hineinbröseln und langsam zerlaufen lassen, jetzt den Schmelzkäse dazu und alles unter Rühren ein bisschen reduzieren. Ich habe die Soße mit Tortellini verspeist, ein Traum!

Schinken-Käse-Soße


Schinken-Käse-Soße

Eine etwas andere Käsesuppe

Eine etwas andere Käsesuppe

Die etwas andere Käsesuppe. Hack war im Angebot und Vorkochen musste ich eh was. Warum nicht mal günstiges Suppengrün, anstatt nur Lauch verwenden? Also flog das Hack mit einem Schluck Rapsöl in den Topf und wurde schön angebraten, Pfeffer, Salz und etwas Kümmel dazu, schmale Lauchscheiben, hauchdünn geschnittene Sellerie-Scheiben und mit dem Sparschäler erzeugte Möhrenstreifen dazu, auch etwas anbraten und Brühe aufgießen, kurz köcheln lassen, frische, gehackte Petersilie dazu und langsam den Schmelzkäse einrühren. Unter ständigem Rühren etwa 20 Minuten köcheln. Portionsweise in eine Schale geben und mit etwas Petersilie und ein wenig Basilikum garnieren und servieren.


Etwas andere Käsesuppe

Spagetti in Thunfischsoße

Spagetti in Thunfischsoße

Spaghetti ist Thunfischsoße. Einfach, schnell und günstig und mal was anderes als Tomatensoße oder Pesto.
Olivenöl in die Pfanne, Zwiebelwürfel und Knoblauch darin anschwitzen, Thunfisch in Olivenöl aus der Dose dazu, schön durchmengen, Parmesan, Milch, Ei, Pfeffer und Salz dazu und etwas reduzieren. Jetzt kommen die vorgekochten Spagettis dazu und alles wird noch ein bisschen eingekocht.
Zum Servieren noch ein bisschen Petersilie darüber und einfach nur schmecken lassen. Es ist keine fünf Sterneküche aber den Anspruch habe ich auch nicht.


Spaghetti in Thunfischsoße

Kartoffelauflauf mit Spargelsoße

Kartoffelauflauf mit Spargelsoße
Kartoffelauflauf mit Spargelsoße

Kartoffelauflauf mit Spargelsoße. Ein Großteil der geschälten Kartoffeln in Scheiben schneiden und etwa fünf Minuten kochen und abgießen. Die restlichen Kartoffeln reiben und mit den gekochten Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform geben,halbierte Cocktailtomaten darauf verteilen, Salami würfeln und mit kleingeschnittenen Kochschinkenstücken und frischen Kartengräutern und über den Kartoffeln verstreuen. Spargelsuppe erwärmen und Frischkäse und etwas Parmesan darin auflösen und pber die Kartoffeln gießen, alles mit geriebenen Käse bestreuen und für 30 Minuten bei 190 Grad Ober- und Unterhitze im Backofen überbacken. Angerichtet wird in einem tiefen Teller, damit man ordentlich Spargelsoße dazugeben kann.