
Auflauf mag eigentlich wohl jeder. Hier mal ein Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf mit Gehacktesklöpse. Die Blumenkohlröschen blanchieren, die Kartoffelscheiben sechs Minuten kochen. Blumenkohlwasser mit etwas Milch unter eine Mehlschwitze gerührt, die ich mit dünnen Chillistreifen versehen habe. Jetzt in eine gefettete Auflaufform erst die Kartoffelscheiben und dann den Blumenkohl geben, mit einem Pfannenwender alles etwas platt drücken, nun die Soße drüber gießen, pfeffern, salzen und Muskatnuss drüberreiben, mit geriebenen Käse gleichmäßig bestreuen und für 24 Minuten bei 200 Grad in den Backofen. Jetzt kann man sich den Klöpse widmen. Die machen wir mal betont einfach, dass sie fast an ein Burger-Patty erinnern. Nur wenig Semmelbrösel, Petersilie, ein Ei und nur eine 1/4 Zwiebel mit dem Hack verkneten. Kugeln formen, etwas Feta-Käse in die Mitte drücken, wieder eine Kugel formen und platt drücken. Jetzt erst die Klöpse pfeffern und salzen und in die heiße Pfanne geben. Immer wieder mal wenden, bis sie außen schön knusprig sind, zwischendurch das Bratfett immer mal wieder über die Klöpse geben. Sie werden etwas fester als sonst Gehacktesklöpse und schmecken mehr nach Rind. Der Auflauf dürfte nun auch fertig sein. Auf die Teller verteilen und mit Petersilie bestreuen. Dazu passt hervorragend ein bayrisches Hell. Schmecken lassen!