Alles aus einer Pfanne vom Grill

Alles aus einer Pfanne vom Grill

Alles aus einer gusseiserne Pfanne vom Grill. Kokusöl erwärmen, Nürnberger Würstchen kleinschneiden und hinzufügen, Frühlingszwiebeln, Zwiebeln, Zuckerschoten, gewürfelten Paprika und etwas gekochten Reis dazu und nur mit Pfeffer und Slz würzen, ab auf den Grill und immer mal umwälzen. Wenn es etwas anbäckt, einen Schluck Wasser dazu, nach etwa 20 Minuten ist alles fertig!


Alles aus einer Pfanne vom Grill

Budvar Dark Lager

Budvar Dark Lager

Budvar Tmavy Lezak Dark Lager. Außergewöhnlich dunkel schimmert es im Glas und riecht wie es schmeckt, nach Salmiak. Keine Sorge, das Bierige bleibt dabei nicht auf der Strecke, es ist sogar so kräftig, dass es schon ein Export sein kann. Auch hat man das Gefühl beim Alkoholgehalt, doch der täuscht und liegt bei 4,7%, fühlt sich aber an wie sieben. Für warme Sommernächte ist das eher nicht geeignet aber für einen frischlichen Abend am Lagerfeuer kann ich es mir gut vorstellen. Note 2-


Budvar Dark Lager

Fladenbrot-Burger

Fladenbrot-Burger


Fladenbrot-Burger

Fladenbrot-Burger. Not macht erfinderisch! Da der Teig für die Buns nicht gegangen war, wurde er kurzerhand flach ausgerollt und auf einem Pizzastein im Gasgrill gebacken. Poppt das kleine Fladenbrot auf, muss man es schnell aufschneiden und bekommt eine wunderbare Tasche, in die man die gegrillten Petties, den Käse und die Saucen gibt. Absoluter Wiederholungsbedarf!

Hähnchengeschnetzeltes mit Reis

Hähnchengeschnetzeltes mit Reis


Hähnchengeschnetzeltes und Reis

Hähnchengeschnetzeltes mit Reis. Den Reis überließ ich dem neuen Reiskocher, was kein Fehler war. Für das Geschnetzeltes wurden die Hähnchenbrüste gewürfelt und in Kokosöl angebraten, dazu kamen nach und nach der Paprika, Salz, Pfeffer geräucherter Paprika, Cayenne Pfeffer, Curry-Pulver und Hühnerbrühe. So zehn Minuten kochen und etwas aufgelöste Speisestärke verrühren, kurz aufköscheln. Den Reis (ungewürzt) in ein Schälchen geben und das Geschnetzelte darüber, etwas Petersilie und Koriander runden das Ganze ab. Schmecken lassen!

Grillpfanne

Grillpfanne

Grillpfanne, extrem leckeres „Von allem was“. Zwiebeln, Kartoffeln, Champignons, Tomaten, Paprika, Knackwurst, Bratwurst, Knoblauch kleinschneiden und mit Pfeffer, geräuchertem Paprika, Salz und etwas Sojaöl würzen und ab in eine gusseiserne Pfanne und auf den vorgeheizten Grill stellen. Ein paar frische Kräuter darüber und immer mal umrühren, nach etwa einer Stunde ist alles fertig. Die Flüssigkeit kommt von den Zwiebeln und den Tomaten und reicht aus, um die Kartoffeln weich zu bekommen. Schöne Alternative zu Bratwurst und Brötchen.


Grillpfanne

Pommes mit Mie-Nudeln

Pommes mit Mie-Nudeln

Pommes mit Mie-Nudeln und Majonäse. Was eigenartig klingt, ist sowas von lecker, ich könnte mich reinlegen. Die Grundidee habe ich beim Zappen im Fernsehen aufgeschnappt, da ging’s um was der Ami so alles frittiert. Was der Ami in der Ölfritöse frittiert, wurde von mir Röstzwiebel verfeinert und in der Heißluftfriteuse zur Vollendung gebracht. Dafür musste ich die Mie-Nudeln kurz kochen und abtropfen lassen, bevor ich sie zu den Pommes gab. Fünf Minuten vor Schluss, gibt es noch Röstzwiebeln dazu und serviert wird der lecker Spaß mit herrlicher Majonäse. Geil!


Pommes mit Mie-Nudeln und Majonäse

Hite Pale Lager

Hite Pale Lager

Heute geht’s mal ganz weit weg, nach Südkorea. Auf dem Tisch steht ein Hite Pale Lager und es ist erstaunlich gefällig. Der Geruch erinnert an Earl Grey mit Bitterorange und in die Richtung geht der Geschmack auch, Eistee irgendwie, was durch das fast vollständige Fehlen von Sprudel verstärkt wird. Alles aber sehr harmonisch darum und durch die Exotik gibt’s eine Note 2.


Hite Pale Lager

Kartofelfrühstück

Kartofelfrühstück


Kartoffelfrühstück

Kartoffelfrühstück. Das Vorkochen der Kartoffeln sparen wir uns, schneiden sie lieber in schmale Streifen und weichen sie ein. Die Zeit nutzen wir und schneiden Zwiebeln und Jagdwurst auch in Streifen, legen alles in eine Pfanne, nehmen die Kartoffelstreifen aus dem Wasser, legen sie auch in die Pfanne und vermengen alles während wir alles anbraten, jetzt kommt Pfeffer und Salz dazu. Mit dem Pfannenwender alles etwas festdrücken und mit einem „Teig“ aus Eiern, Mehl, Speisestärke und einem Schluck Milch übergießen. Hitze reduzieren und die Pfanne mit einem Deckel abdecken. Ist das Ei geronnen, wird gewendet und nochmal fünf Minuten mit Deckel auf der Pfanne gebraten. Portionen abstechen und ab auf den Frühstückstisch!