Hokkaido vom Grill

Hokkaido vom Grill

Hokkaido-Kürbis vom Grill. Das hat mich so richtig geflasht! Kürbis entkernen, in zwei Zentimeter breite Spalte schneiden, diese mit Olivenöl und etwas Zitronensaft übergießen, pfeffern und salzen und auf einer Grillplatte beidseitig bei ordentlich Hitze grillen, dauert keine 15 Minuten. Als kleinen i-Punkt habe ich Räucherchips mit zum Grillen genommen. Das Ganze mit selbstgemachter Remoulade serviert, überraschend herzhaft, ausgesprochen günstig, extrem lecker und mal was ganz anderes!

Rindersteak mal anders

Rindersteak mal anders

Steak mal anders. Die Idee gab das französische Onglet, auch als Nierenzapfen bekannt. Nur verwendete ich kein Lendenteil vom Zwerchfell, sondern schnöde Rindersteakhüfte, die ich erst in drei Zentimeter dicke Scheiben und dann in drei Zentimeter breite Streifen schnitt. Anschließend wurden die Streifen mit Olivenöl beträufelt und mit Pfeffer und Salz gewürzt und in der Grillpfanne oder auf dem Grill kräftig ringsum gegrillt. Als Sauce dazu wurde ein bisschen Rosé-Wein und Speisestärke vermengt, Speck in Butter ausgelassen und mit Zwiebelwürfeln und Knoblauch gebraten und mit Rinderbrühe aufgegossen. Jetzt kommt die aufgelöste Speisestärke hinzu und kräftig mit Salz und Pfeffer gewürzt und Petersilie dazugegeben. Nun wird das Gemisch um ein Drittel reduziert und dann über die Steakstreifen gegossen. Wahnsinnig zart, extrem geschmackvoll, einfach genial. Dazu gab es heißluftfritierte Kartoffelecken.


Steak mal anders

Reisbuletten

Reisbuletten

Reisbuletten. Mal ein etwas anderes Frühstück. Gekochter Reis (mit viel Curry) wird mit Toastbrot, etwas Käse, einem Ei und einer Zwiebel vermengt und mit Pfeffer, Salz und einer Curry-Mango-Sauce gewürzt. Aus der Masse werden kleine Klopse geknetet und in einer Pfanne beidseitig gebraten. Muss noch n bisschen am Rezept tüfteln, die Masse muss etwas fester werden, sie zerfiel leicht. Geschmacklich ist das Ergebnis aber absolut lecker!

Setzei mit Tiroler Schinkenspeck

Setzei mit Tiroler Schinkenspeck

Setzei mit Tiroler Schinkenspeck auf Toast. Schneller geht kaum ein Frühstück vorzubereiten. Herd an, Öl in die Pfanne, Ei gleich reinschlagen und wenn es zu brutzeln anfängt, Hitze auf die Hälfte reduzieren, Toast in den Toaster, Schinkenstreifen dünn abschneiden, Cocktailtomate halbieren, Cornichons vierteln alles auf den Teller, Eier drüber, mit Petersilie bestreuen, fertig, Uhr stoppen, sieben Minuten. Schmecken lassen!


Setzei mit Tiroler Schinkenspeck

Hack-Pilzpfanne vom Grill

Hack-Pilzpfanne vom Grill

Hack-Pilzpfanne vom Grill. Rustikal und lecker, ohne viel Aufwand und relativ fix. Öl in eine geschmiedete Pfanne, Zwiebelwürfel rein, Champignons in Scheiben schneiden und auf den Zwiebeln verteilen, Hack darauf verteilen, gewürfelte Paprika darüber, halbherzig vorgekochte Kartoffelstückchen dazu, geviertelte Tomate obendrauf, Pfeffer, Salz, Paprikapulver und etwas Kümmel dazu und ab auf den Grill. Immer wieder alles gut durchmischen und schmecken lassen!

Setzei „Tirol“

Setzei „Tirol“

Setzei „Tirol“. Tiroler Wurst (eine Art Kochsalami) und Cornichons würfeln, Cocktailtomaten halbieren und als Spiegel auf den Teller legen. Ei in die heiße Pfanne schlagen und Hitze reduzieren, wenn das Eiweiß kurz vorm Stocken ist, pfeffern und salzen, Tiroler Bergkäse darüber reiben und wenn der zerläuft, das Ei auf den Spiegel legen. Toast dazu und schmecken lassen!


Urlaubsverlängerung: Setzei „Tirol“

Glasiertes Grillgemüse

Glasiertes Grillgemüse

Glasiertes Gemüse vom Grill. Dazu wird aus zerlaufener Butter, Agaven Dicksaft (geht auch Honig), Pfeffer, Salz, frischen Kräutern, Knoblauch und etwas Saft einer Zitrusfrucht (ich habe Calamondi verwendet) eine Marinade gemacht, in der das vorgegarte Gemüse etwa zwei Stunden mariniert. Danach geht es ab auf den Grill und mit gegrilltem Brot und Kräuterbutter ergibt sich ein Grillerlebnis anderer Art.


Glasiertes Grillgemüse

Böllberg Pils

Böllberg Pils

Böllberg Pils. Also ob dieses süffige, malzig, karamellig, leicht honiglastend schmeckende, tolle Bier wirklich ein Pils ist, mag ich zu bezweifeln, denn es schmeckt wie ein hervorragendes Märzen und besitzt durch seine Bernsteinfarbe auch optisch die Anzeichen. Halle kann Bier! Note 1


Böllberg Pils