Spargelauflauf mit Kotelett

Spargelauflauf mit Kotelett
Spargelauflauf mit Kotelett

Spargelauflauf mit Schweinekotelett. Dazu werden der Spargel und die Kartoffeln ganz normal gekocht, Parmesan und Gauda gerieben, ne Mehlschwitze gemacht, die mit Spargelwasser aufgefüllt wird und darein kommt der Käse, Salz, Pfeffer, etwas Muskat, heller Balsamico und Milch. Alles leicht köcheln lassen. Kartoffeln in Scheiben schneiden und in eine Auflaufform schichten, Spargel darüber, der Bacon darauf und nun die Käsesoße obenauf und ab für eine halbe Stunde in den Backofen bei 200 Grad. Die Koteletts nur pfeffern und salzen, panieren und in Entenfett braten. Mal wieder ein Traum!

Bärlauchsuppe

Bärlauchsuppe
Bärlauchsuppe

Bärlauchsuppe. Zwiebel und die Knackwurst in Olivenöl anbraten, 2/3 des gehackten Bärlauchs dazu, anschwitzen und mit Brühe aufgießen, Frischkäse und Schmelzkäse bei mittlerer Hitze unterrühren, pürieren, den Rest des gehackten Bärlauchs dazu und noch etwas weiterköcheln. Hach jaaaaaa…

Shepherd‘s Pie

Shepherd’s Pie aus der Heißluftfritteuse
Shepherd’s Pie aus der Heißluftfritteuse

Shepherd’s Pie aus gemischtem Hack in der Heißluftfritteuse vollendet. Wie bei jedem Shepherd’s Pie haben wir die untere Schicht aus angebratenem Hack mit Zwiebeln, welche ich tomatisiert habe, darüber wird ein Kartoffelbrei gestrichen und alles mit Käse bestreut. Danach ging es für 20 Minuten bei 200 Grad in die Heißluftfritteuse mit der Grillfunktion. Kann man schön vorbereiten und eigentlich schmeckt es allen.

Selbstgemachte Curry-Sauce

Selbstgemachte Curry-Sauce
Selbstgemachte Curry-Sauce

Currywurst mit selbstgemachter Curry-Sauce. Dazu habe keinen Chef Cocktail-Tomaten gevierteilt und mit Tomatenmark in Rapsöl abgebraten, köcheln lassen und mit geräuchertem Paprikapulver und Paprikapulver edelsüß, Chili, Weißweinessigcreme, Currypulver und braunem Zucker gewürzt, püriert und nochmal aufkochen lassen. Zur Feier des Tages gab es Stadionwurst mit Pommes aus der Heißluftfritteuse und dazu diese göttliche Curry-Sauce! Was für ein lecker Essen!

Käsespirellis mit Kochsalami

Käsespirellis mit Kochsalami
Käsespirellis mit Kochsalami

Käsespirellis mit Kochsalami. Während die Spirellis im Salzwasser kochen, wird die kleingewürfelte Kochsalami mit der Zwiebel und der Knoblauchzehe angebraten und in einem dritten Topf wird Butter und Milch erwärmt und unterschiedlicher Käse hineingehobelt und schön verrührt. Zeit zum Abgießen der Spirellis, nur kurz und noch nass zur Kochsalami geben, Käsesoße dazu und alles fein vermengt. Mamas wird es freuen, keine Tomatenflecke auf dem T-Shirt des Nachwuchses und den Kindern schmeckt es garantiert auch! Mit den einfachsten Zutaten geiles Essen kochen, es ist so einfach!

Süßkartoffelbrei

Süßkartoffelbrei mit Porree
Süßkartoffelbrei mit Porree

Süßkartoffelbrei mit gegrilltem Porree zur Bratwurst. Die Süßkartoffel braucht etwas über 20 Minuten beim Kochen, bis sie zum Stampfen geeignet ist. In der Zeit kann man schon mal Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Ingwer in Butter anbraten, Weißweinessigcreme dazugeben, kurz weiterbraten und Milch dazugeben, welche man unter Rühren reduziert. Natürlich können Sahne Liebhaber Sahne nehmen, Milch macht es aber auch. Sind die Kartoffeln weich, werden sie schön gestampft und danach wird der Inhalt der Pfanne mit Petersilie darunter gerührt. Süßlich, scharf, herzhaft, was für ein Kartoffelbrei! Sehr schön. Den Porree hab ich einfach auf den Grill gelegt und danach in Scheiben geschnitten, so hat man das helle Grün und das gebräunte Äußere auf dem Teller.

Mohrrübensuppe

Mohrrübensuppe mit Gehacktesklößchen
Mohrrübensuppe mit Gehacktesklößchen

Mohrrübensuppe mit Gehacktesklößchen. Butter im Wok zerlaufen lassen, Kartoffel und Mohrrüben in kleine Stücke schneiden und mit einer BBQ-Honig-Senf-Sauce begießen und mehrfach durchschwenken, das Ganze karamellisiert dadurch. Noch einen Klecks Weißweinessig dazu, auch noch mal schwenken und mit Brühe aufgießen und alles weichkochen und im Anschluss pürieren. Kleine Gehacktesklöße braten und zum servieren in die heiße Mohrrübensuppe legen, dazu eine Scheibe selbstgebackenes Kürbiskernbrot und staunen!

Dreierlei aus dem Meer

Dreierlei aus dem Meer
Dreierlei aus dem Meer

Dreierlei aus dem Meer. Thunfisch, Garnelen und Kabeljau auf einem Bett aus glasierten Mohrrüben und scharfem Kartoffelbrei. Wenn das kein Sonntagsessen ist, was dann? Die gaben des Meeres einfach in mundgerechte Stücke schneiden und etwa vier Stunden nur mit Sojasauce marinieren. Auch die Möhren bekommen nur eine minimale Behandlung, in dem ich sie in Streifen geschnitten habe und zwei Stunden mit Honig-Senf-Sauce marinierte. Der Kartoffelbrei war ganz normal, mit dem Unterschied, dass recht viel Kurkuma ins Kochwasser gegeben wurde und dass der Brei zum Würzen der ganzen Mahlzeit gedacht war. Das erreichte ich, in dem ich Harissapaste untergemengt habe. Die Möhrenstifte wurden mit Butter in der Wok-Pfanne fünf Minuten geschwenkt, da sind sie karamellisiert und noch bissfest. Bei Fisch und Garnelen wurde die Sojasauce abgegossen, alles mit Mehl bestreut, mit verquirlten Ei und Milch begossen und grob mit Semmelbrösel bestreut, danach ging es für 20 Minuten in die Heißluftfritteuse. Wahnsinn!

Gepimpte Leberknödelsuppe

Gepimpte Leberknödelsuppe
Gepimpte Leberknödelsuppe

Leberknödelsuppe mit Setzei und Parmesan. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, da erträgt man diese gesundheitsfördernde Hühnersuppe nicht mehr und will sie aber auch nicht weggießen, zu viel Liebe stecken in den gefühlten 100.000 Litern selbstgekochter Brühe. Also pimpen wir sie einfach als Basis für eine Leberknödelsuppe. Die Knödel habe ich wieder aus dem gemacht, was ich da hatte, einem alten Brötchen und etwas Toastbrot. Mit rein in die Masse kamen gebratene Zwiebeln, gebratener Knoblauch (gaaaanz wenig), gebratene Schinkenwürfel, Kräuter, ein Ei, Salz, Pfeffer, etwas lauwarme Milch und anstatt gewolfter Leber, hab ich einfach Leberwurst genommen. Ach ja, Muskatnuss auch noch dazu. Alles schön verkneten, 20 Minuten ruhen lassen und danach abstechen und mit feuchten Händen Knödel formen, die wir in die leicht köchelnde Hühnerbrühe geben und die dort wieder 20 Minuten köcheln lassen. Danach geht’s ab in den Teller, Petersilie darüber, Setzei daneben und gehobelten Parmesan oben drauf. So geht gesund, denn man fühlt sich schweinewohl beim Essen!

Kohlrabi-Kartoffel-Pommes

Kohlrabi-Kartoffel-Pommes
Kohlrabi-Kartoffel-Pommes

Kohlrabi-Kartoffel-Pommes. Pommes natürlich wieder in der Heißluftfritteuse gemacht. Diesmal aber halbe halbe, Kohlrabi und Kartoffeln aus Ausgangsbasis. Die Spalten ganz kurz in Salzwasser blanchieren, abgießen, restliche Flüssigkeit verdampfen lassen und einen Esslöffel Rapsöl dazugeben. Bis hierhin alles normal. Jetzt kommt’s, anstatt Pommessalz oder Pommeswürze habe ich Penne all’ Arrabbiata Würzmischung und geräuchertes Paprikapulver in der Moulinette pulverisiert und zu den Spalten und dem Öl in den Topf gegeben. Deckel drauf und durchgeschwenkt, fertig für die Heißluftfritteuse. Halbe Stunde bei 220 Grad, genial. Bei mir gab es Cordon Bleu von der Pute und schnöden Ketschup dazu. Zufriedenheit am Tisch sieht genau so aus.